Get your Shrimp here

Wasserwerte heute gemessen und ne Frage aufgetaucht.

Preili

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.887
Hallo,
habe heute mittels Sera-Tröpfchentest mal die Werte in meinen 200l - Becken gemessen. Dabei kann folgendes zu Tage:

ph - 7,5 ; gh - 10 ; kh - 3 ; NH4/NH3 - 0/0 ; Nitrit - n.n. ; Nitrat - 10mg/l ; Phosphat - n.n. ; Fe - 0,1mg/l ; Cu - n.n.

Ist soweit ganz okay. Nur ist die Karbonhärte wohl etwas niedrig und der Ph an der Schmerzgrenze. Hab ich die Möglichkeit das ganze zu optimieren ohne Chemie/irgendwelche "Mittelchen" einzusetzen?
Wasserwechsel wird einmal in der Woche mit einer Hälfte Osmose und einer Hälfte Leitungswasser durch geführt.

Danke schonmal im Voraus
 
Unser Leitungswasser hat halt ne Gesamthärte von 16 und das ist doch ne Ecke zu hoch oder irr ich mich da?
 
Habe im dem Becken, getrennt von einander, R/W und Blaue Tigergarnelen und laut Artbeschreibungen sollten die GH bei den blauen 12 nicht überschreiten oder?
 
Hallo

Ich habe Regenwasser drin und alle Werte sind top.

Gruß Sven
 
@Topic

Naja, die optimalen Wasserwerte variieren ja je nach Quelle. Sind auch nur Erfahrungswerte ;-) Beim Garnelenhaus steht z.B. etwas von 16° dH als Obergrenze.
Ich würde erstmal mit den vorhandenen Werten weiterhin fahren.

@Offtopic
Manche scheinen mit Regenwasser Probleme zu haben. Vor allem in Hinblick auf Schadstoffe bzw. mit der Abwesenheit jeglicher Spurenelemente (so wie ich es verstanden habe)
 
So schnell nimmt das Wasser nichts auf. Wenn du nicht in Leverkusen neben Bayer oder mitten im Ruhrpott wohnst, kann nix passieren. Ist absolut clean.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben