Get your Shrimp here

Wasserwerte haben sich noch immer nicht wirklich verändert

waldes

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Sep 2012
Beiträge
271
Bewertungen
38
Punkte
10
Garneleneier
14.564
Abend alle zusammen

Seit ende September läuft mein 30l Cube. Noch immer ohne Besatz außer Schnecken :)
Hab mir damals den JBL TEST Combi Set Koffer gekauft.
Am 09.10.2012 habe ich das Wasser das erste mal gemessen.

Das waren damals die Werte:

pH: 7,5-8
Fe: <0,02
KH: 8°
NO2: 0,025
NO3: 1 -5 mg/l


Heute das Wasser noch mal gemessen:

pH: 7,5-8
Fe: <0,02
KH: 2°
NO2: 0,025
NO3: 0,5-1 mg/l
Leitwert: 164 ppm

Also irgendwie verstehe ich das nicht, wieso ich noch immer NO2 und NO3 habe.
Als der Cube am einfahren war, da hab ich damals noch schnell auf Osmosewasser gewechselt (nach ungefähr 20 Tagen) und einen kompletten Wasserwechsel gemacht.
Bio Co2 läuft auch knapp einer Woche nach dem einrichten des Cubes.
Dachte eigentlich das dadurch der pH Wert auch runter gehen hätte sollen.

Die BioCO2 Anlage lief jetzt die letzten ein bis zwei Wochen nicht mehr so gut. Weil die Flasche fast kein CO2 mehr hergestellt hat.
Habe seit gestern eine neue Flasche am laufen.

Wollte eigentlich nächste Woche Red Bees einsetzten, das kann ich wohl knicken oder?
 
Hi.
Hast DU Deine Tests überhaupt schonmal mit einer Referenz kontrolliert?
Es kommt vor, das Tests immer das gleiche anzeigen, da sie Müll sind, obwohl sie neu und noch haltbar sind.
Ob sie richtig anzeigen, kannst Du nur mit der geeichten Referenz feststellen.
Ich hatte schon oft Wassertests, die immer 0 anzeigten, und ich nur Probleme hatte.
Nach der Referenz flogen sie im hohen Bogen in die Tonne, da ich in Wirklichkeit astronomische Werte hatte, die auch meine Probleme erklärten.

LG Bianca
 
Nein bis jetzt noch nicht.
Dachte die tröpfchentest von jbl sein genau.


Gesendet von meinem GT-I9300
 
Genau ist immer relativ.
Es ist halt nur gut zu wissen, wie hoch die Abweichung ist, und wie ich die später angezeigten Ergebnisse richtig zu deuten habe.
Wenn Du Wassertests haben willst, die zu 99-100% genau anzeigen, kommt JBL und Konsorten nicht in Frage.
Dann muss man richtige Labortests nehmen, und die kosten weit mehr, als die üblichen Tests.
Sind dafür aber zuverlässig.


LG Bianca
 
Hi,

hast du mal daran gedacht eine Probe deines Wasser zu einem Fachhändler in deiner Nähe zu bringen? Dort könntest du es mal testen lassen. Vielleicht hilft es dir.
 
Hi.
Das bringt aber auch nur dann was, wenn der es elektronisch misst, und nicht seine Tests ausm Regal holt, und das gleiche macht wie er.
Mehr als ne Tendenz kommt da sonst nämlich nicht raus.

LG Bianca
 
Hi Bianca,

auf welche Art testest du deine Wasserwerte?
 
Hi Alex.
Ich nutze Wassertests von Macherey Nagel und Rowa.
Ansonsten gehen meine Tests und Proben ins Labor.
Sowas kostet zwar Geld, aber ich kann mich auf die Ergebnisse verlassen.
Natürlich geht bei mir kein Test an den Start, ohne mit einer Referenz kontrolliert zu sein.
Liegt aber auch daran, das ich mit vielen Firmen sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, und es mir einfach zuviel
Geld war, was ich für 3 mal neukaufen oder mehr, ausgegeben habe.
Daher geb ich lieber gleich mehr Geld für Tests in Laborqualität aus.

Kommt aber auch daher, das ich mit Meerwasser angefangen habe, und da sind sehr gute und zuverlässige Tests das A und O.

Klar gibt es Leute, die bestimmte Veränderungen sehen, aber wenn das so einfach wäre, würden wir nicht diese ganzen Hilfeschreie haben.
Aber alles sieht niemand.
Es mag auch sein, das ich öfter als andere messe, weil ich ausm Meerwasser gewohnt bin.
Wobei das nicht heisst, das ich wöchentlich messe.
Eigentlich nur wenn mir etwas komisch vorkommt.

Ausserdem ist es bei Tests sehr wichtig darauf zu achten, wie diese gelagert werden.

@Waldes
Nutzt DU Osmose oder Leitungswasser?
Meine Bees habe ich bei No3 =7.
Es muss nicht immer 0 sein.
Allerdings habe ich viele Pflanzen, für die ich NPK Dünger zuführe, und dadurch steigt auch No3.

LG Bianca
 
Ich bin auf osmosewasser umgestiegen.
Hab noch vergessen zu schreiben. Das ich den Filter vor ein paar Tagen gewechselt habe.

Vielleicht hole ich mir noch ein günstiges ph Messgerät.

Gesendet von meinem GT-I9300
 
Hi Waldes,

der Wechsel des Filters kann ein Grund dafür sein. Dadurch verlierst du natürlich eine Menge an Bakterien die für deine Wasserwerte wichtig sind.
Hast du den Filterschwamm bzw. das Filtermaterial aus dem alten Filter verwendet oder komplett neues Material?

@Bianca: Bitte nicht als Kritik auffassen. Mich hat es wirklich einfach interessiert und ich lerne gerne noch dazu. Bin selber kein Fachmann und deshalb
ständig auf der Suche nach neuen Ideen.
 
@
Bianca

Also so wie du das beschreibst könnte man denken die Tropfentests hätten eine riiiießige Streuung und wären kaum zu gebrauchen^^
Lass doch mal die Kirche im Dorf, jedem normal Aquarianer, selbst den Profizüchtern zeigen die Tropfentests "genau" genug an, was Sache ist.
mit ein bisschen Hirn kann man doch selber einschätzen ob die Testwerte realistisch sind. An waldes Werten is jetzt nichts Aussergewöhnlich, warum sollte man dann auf einen Messfehler schließen?


Deine Werte scheinen doch völlig okey zu sein, allerdings würde ich den Leitwert auf etwa 200 - 250 erhöhen.
 
Leitwert stimmt doch für RedBees. hab doch etwas über 160ppm, das entspricht doch 250 micro Siemens, oder?

Ich hab den Filterschwamm gegen ein Granulat getauscht.
Aus dem Dennerle Eckfilter hab ich nur den unteren Schwamm behalten, die Filtermatten sind raus.
 
Muss man nicht für Bees einen niedrigeren pH Wert haben?
 
Zurück
Oben