Get your Shrimp here

wasserwerte gut oder schlecht?

NightsArt

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2011
Beiträge
116
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.925
guten morgen allerseits. ich hab gestern mein sera tröpfchentest koffer bekommen und mich gerade ebend drübergestürzt.
hier nun die ersten werte:

ph - 8,5
gh - 9
kh - 8
NH4 / Nh3 - 0
NO2 - 0
NO3 - 0
PO4 - 50mg
Fe - 0
CU - 0

nun weiß ich aber nicht, ob diese werte okay sind und/oder ob behandlungsberaf besteht.
im becken befinden sich - yellow, red fire, white peral, blue, nashorn, hummel & sulaweki garnelen, 5 zwergpanzerwelse. Es ist ein 60 l becken und hat weder heizung, osmose co2.

ich weiß das die garnelenbesatzung nicht korrekt ist, dies war ein anfängerfehler und ich werde mich auch in zukunft nur noch auf 2-3 arten beschränken.
eine zucht ist nicht angestrebt.



LG Cathi :confused:
 
Hallo Cathi, also der PH-Wert ist etwas zu hoch sollte doch mindestens bei 7 liegen oder darunter.
 
Hi, da Du von Sulawesis, die gut mit PH>8 auskommen, über Red Fire, die in weitem Mass ph tolerant sind, bis hin zu Hummeln, die einen PH um/unter 7 bevorzugen, alles hast, ist es schwierig, eine Empfehlung zu geben.
Ich würde es lassen , wie es ist, wenn die Tiere sich wohlfühlen.
Langfristig würde ich jedoch den Bestand einem einheitlichen Milieu anpassen, d.h. die Tiere, die sonst bei einem ph < 7 gehalten werden, ggf. abgeben.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Hi Cathi,

der Eisenwert sollte auch etwas höher sein, wegen Deinen Pflanzen. Düngst Du?
 
einmal habe ich bisher gedüngt gehabt, das war gleich am anfang als ich das AQ neu eingerichtet hatte. seitdem nicht nocheinmal, da ich algen im AQ habe und angst hab, wenn ich ne düngung mache, das die dann wuchern könnten.

dennoch habe ich gerade ein kleinen schuss volldüngung auf deinen rat reingemacht, aber nicht viel.

was mir aber aufgefallen ist, das ich kleine weiße "dinger" im wasser habe die unwahrscheinlich schnell hin und herzappeln, was das ist kann ich nicht erkennen, dazu sind sie zuklein.
ich schätzemal die hab ich durch ein laubblatt, welches ich nicht abgekocht habe mir eingefangen :rolleyes:

die garnelen scheinen sich meines beobachtens wohlzufühlen.. eine ist schwanger und die anderen wusseln in der gegend rum und schwimmen hin und wieder ein paar kreise.
 
leider kann ich nichts davon zuordnen, das ding ist kleiner als ein millimeter. so groß wie ein etwas größeres staubkorn, aber es zuckt, wenn es sich bewegt.
 
leider kann ich nichts davon zuordnen, das ding ist kleiner als ein millimeter. so groß wie ein etwas größeres staubkorn, aber es zuckt, wenn es sich bewegt.

Hallo, hört sich nach Hüpferlingen oder Muschelkrebse an, nach deiner Beschreibung. Beides wäre nichts schlimmes ;).

Zu den Algen:
Was für Pflanzen hast du denn im Becken? Gerade am Anfang sollten viele schnellwachsende Pflanzen im Becken sein.
 
einmal habe ich bisher gedüngt gehabt, das war gleich am anfang als ich das AQ neu eingerichtet hatte. seitdem nicht nocheinmal, da ich algen im AQ habe und angst hab, wenn ich ne düngung mache, das die dann wuchern könnten.

das ist so leider ein Trugschluss ... der Dünger hilft den höheren Pflanzen zu wachsen, sie entziehen dann dem Wasser auch die Nährstoffe, die die Algen zum Wuchern brauchen, wenn die höheren Pflanzen mickern, haben die Algen auch ohne Düngung genug Nährstoffe im Becken, um sich auszubreiten. Regelmäßig düngen (ich dünge mit normalem Volldünger, runter gerechnet auf die Tagesdosis über Spritze, täglich) hilft enorm gegen Algen.

Thomas

Gruß Thomas
 




ich hab mal bilder hinzugefügt, da ich nicht weiß, was es für pflanzen sind.
an der wasseroberfläche schwimmen ein paar linsen und ein büschelfarn.

auf der sera flasche (volldünger) steht auch drauf das ich einmal die woche 5ml düngen soll, ich werd mich nun daran halten.
 
Gefällt mir Dein AQ!
Wie schon geschrieben, würde ich den Volldünger täglich geben, dazu einfach die Wochendosis runter rechnen und mit einer kleinen Spritze dosieren. Ich habe die besten Erfahrungen mit dieser kontinuierlichen Düngergabe gemacht.

Thomas
 
ah das ist ein guter tip. ich denk das werd ich machen, oder kontinuierlich aller 2 tage.

mein AQ find ich ein wenig nackt,aber das ist ne andere baustelle :)
 
im becken befinden sich - yellow, red fire , white peral, blue, nashorn, hummel & sulaweki garnelen

Ich will ja nicht darauf rumreiten, da du es selber einsiehst. Ich würde dennoch die Nashorngarnelen und die Sulawesigarnelen (welche sind es denn?) versuchen in gute Hände zu geben. Die anderen Garnelen sollten das Wasser schon vertragen, auch wenn es nicht ideal ist (bei Hummeln kenn ich mich nicht aus). Ich würde zusätzlich noch versuchen den PH-Wert etwas zu drücken (Erlenzapfen + Eichenblätter).
 
Zurück
Oben