Get your Shrimp here

Wasserwerte gefährlich?

Lyra

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2008
Beiträge
717
Bewertungen
116
Punkte
10
Garneleneier
29.951
Hallo,

ich habe jetzt seit eta 2 Monaten ein neues Becken laufen. Es hat 25 Liter Inhalt, wird über einen HMF gefiltert, Bodengrund ist der Waterplant Soil naturbraun, bepflanzt ist das Becken auf dem Boden mit Cubaperlkraut und Neuseelandgras.
Als Rückwand habe ich mehrere Schieferplatten wie ein Mosaik zusammengeklebt und in die Zwischenräume Minimoos gebunden. Auf der Oberfläche treibt im Moment ein eine Potion Nixkraut zur Algenbekämpfung). Ich hoffe darauf, das das ganze bald möglichst natürlich aussieht. Eine Morkienwurzel ist auch noch voranden.

Nun aber zum Problem:

Folgende Wasserwerte haben sich bei mir nache inigem Schwanken eingestellt:

KH 2
GH 14
pH 6,8
Nitrit 0,025
Nitrat 2
Amonnium 0

Eigentlich sind die Werte das, was ich erreichen wollte, da ich in dem Becken Bees halten möchte.

Allerdings habe ich bedenken wegen der niedrigen KH. Kannd as zu Problemen führen? Wenn ja, was kann ich daran ändern, ohne die Gesammthärte wieder rauf zu setzen (die stellt sich im normalen Becken bei 25 ein O_O )?

Besatz ist noch keiner im Becken, außer 2 Rennschnecken und 3 Geweihnschnecken, da ich ein kleines Fadenalgenproblem habe.
 
Hi

deine KH und GH passen nicht wirklich zusammen ... bei einer GH von 14°dGH sollte die KH schon bei ca. 7-8° liegen und nicht bei nur 2°dKH ...

wie sind den deine Werte im Leitungswasser ??
 
....Bodengrund ist der Waterplant Soil naturbraun, .....

wird hier das Problem sein der schluk die KH meine ist auch auf 0,5 ruter gegenagen... wie sieht dein leitungswasser aus ?
 
Die KH im Leitungswasser ist deutlich drüber, ebenso die GH und der pH Wert.

Leitungswasser:

pH 7,8
KH 12
Gh 25

Ich denke auch das die änderungen am Soil liegen, aber ist das nun gefährlich für meinen späteren Besatz? Ein bekannter meinte, das System könne am Tag, wenn viel CO2 verbraucht wird nen pH Schock bekommen wegen der geringen KH (wenig Pufferwirkung).

Ich komm mit den ganzen wasserchemischen zusammenhängen nich so klar.

Kann mir jemand sagen ob cih Maßnahmen ergreifen sollte, oder was bestimmtes beachten muss, damit das system nicht mal ausversehen kippt?
 
Mhh ja das denke ich auch, aber ist es nun gefährlich oder kann mir das keiner sagen?
 
Hallo,

Rechnen wir mal

Aktuell hast du im Becken Bei KH 2 und pH 6,8 8mg/L CO2
wenn die 8mg verbraucht werden auf 1mg wären das ein pH wert von 7,75. Das wird wenn nicht schlagartig gehen so das sich auch dieser pH wer einstellen kann, ich sehe da keine Probleme. Vorsichtig müssz du nur bein WasserWechsel (WW) sein denn dann gibst du ja KH12 in dein Becken, die Garnelen mögen das ändern der KH aber nicht so schnell. Mein Tipp mache lieber zwei Kleinen WW in der woche als einen großen, und teste die KH immer mal wieder irgentwann wir das soil aufgebraucht sein und deinen KH im Becken wieder bei 12 liegen wie aus der Leitung. Wie lange das Dauert weiß Leider keiner von uns.

gruß

Christian
 
Hallo :)

na das beruhigt mich ja schon ein wenig.

Wasserwechsel werde ich eh immer nur kleine machen, da das bei den Bees ja empfohlen wird. Ich möchte endlich mal ein paar Junge durchbringen =( .

Dann werde ich mal noch ein wenig beobachten, und dann ist mein Becken wohl bald soweit, das ich es besetzen kann *freu*.

Danke für eure Antworten.
 
Was spricht in so einem Fall gegen Sepia? Müßte die KH doch auch wenig heben und falls es mehr Säure gibt, müßte die davon doch auch mehr lösen und somit der pH-Abfall abgemildert werden. Oder ist das alles zu gering?
 
Also, ich bin dabei, ein 60cm CPO-Becken einzufahren und hatte auch diese Probleme mit der Easserhärte.
Bei mir liegt es sicherlich am Bodengrund aus AKADAMA.

Da ich für die CPOs ne vernünftige Wasserhärte brauche, kam mir auch die Idee mit den Sephia-Schalen.

Habe eine halbe in den Filter gepackt und zusätzlich GrobSplitt aus Natur-Kalkgesten und Kalkkiesel eingebracht.

Die Werte haben sich danach verbessert, allerdings wurde die Sephia nach kurzer Zeit gammlig und "matschig".

Deshalb habe ich die gegen ein Säckchen mit selbst zerstoßenen Muscheln und Eierschalen ausgetauscht.

Seither stehen meine Werte recht ordentlich:

GH: 9 - 11°
KH: 6 - 8°
PH: 7 - 7,5

Mehr und Ausführlicheres zu meinem "Kampf" gegen fallende Härtegrade gibt`s auch unter:

www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=119289


LG

Reinhard
 
Zurück
Oben