Get your Shrimp here

Wasserwerte für CPOs

mtobias

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.229
Hallo zusammen,

welche Wasserwerte benötigen CPOs? Was muß für die Zucht beachtet werden, Temperatur, PH-Wert, Härte usw.?

Vielen Dank und viele Grüße

Tobias Meißner
 
Hi Tobias,

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=144

m Prinzip scheinen die aber recht flexibel zu sein. Bei mir sind die in Regenwasser, dem ich etwas Eierschalen zusetze (eigentlich eher wegen den Schnecken) - und sie tragen schon Eier ;)

Edit: Beckengrösse 60cm. Temperatur ist auf 22 Grad eingestellt - eine dicke Handvoll Laub, 1 Erlenzäpfchen auf 10l (Regenwasser ist ohnehin recht weich und bei mir auch leicht sauer). Zum Verstecken ein Drittel Backstein mit 2x1cm Löchern und einige Wurzeln und Steine, die zu Höhlen geschichtet sind.
An Pflanzen Wasserpest, Hornkraut, Wasserfreund (glaube ich?), Vallisnerien, eine grosse Blattpflanze (unidentifiziert).
Mitbewohner: Guppys, TDS und PHS

Gruss
Mike
 
Hallo hitch-hiker,

danke für den Tipp. Ich habe mir die Seite selbstverständlich in der Vergangenheit schon durchgelesen, doch wollte ich hier auf Erfahrungen von Mitgliedern dieses Forums zurückgreifen ;)

Hatten deine Tiere in der Vergangenheit bereits Nachwuchs oder tragen die bisher nur Eier?

Meine Tiere hatten zumindest schon zweimal Eier getragen, doch diese beide male abgestoßen :(

Naja, mal sehen, denn gestern habe ich eine Paarung beobachten können, nachdem ich zwei Tage zuvor ca. 10 Liter Wasser ausgetauscht habe. Bin gespannt, ob ich das Weibchen bald mit Eiern und am besten befruchteten Eiern sehe!!!

Viele Grüße

Tobias Meißner
 
Hallo Tobias,

ich halte meine CPOs in einem TetraAquaArt 60l Becken, gekauft haben wir sie am 19.01, Besatz ist 4 M und 6 W, vergesellschaftet mit TDS, PHS und Rotschwanzgarnelen als Gesundheitspolizei da CPOs empfindlich auf stark keimbelastetes Wasser reagieren.

Der PH Wert liegt mit Bio CO? bei ca. 7,5-7,8, KH bei 3-4.
Die Temperatur schwankt (ohne Heizstab) derzeit zwischen 20° und 22°, auch bedingt durch die Beleuchtungsdauer.
Filter ist der mitgelieferte von Tetra mit einem Nylonstrumpf gesichert.

Die Bepflanzung ist Haarnixe, Mooskugeln, Ricchiamoos, Froschbiss, viel Hornkraut, Amazonas Schwertpflanzen, dazu kommt reichlich Buchen- und Eichenlaub, eine Moorkienwurzel und mehrere Tonhöhlen und Blumentopfscherben.

Gefüttert wird mit selbstgemachten Sticks (Dosenerbsen; TK Cyclops, Artemia und rote Mückenlarven; Paprikapulver edelsüß; 100%iges Spirulinapulver); NovoCrab; WaferTabs; Bio Blattspinat (selbst eingefroren); Kohlrabiblätter (selbst eingefroren); Brennesseltee aus dem Ökoladen; frischen Möhren (angekocht); NovoPrawn; Heilerde; TK Cyclops, Artemia und rote Mückenlarven; Gurkenscheiben.

TWW mache ich wöchentlich Montags, ca. 40-50% mit temperiertem Wasser, diesen Dienstag habe ich 2 Exuvien gesichtet, gestern waren gleich 2 mal welche beim po**en zu sehen, Frühlingsgefühle gibts scheinbar nicht nur bei Menschen.

Zur Zeit habe ich 2 tragende Weibchen die kurz davor stehen die Jungtiere zu entlassen, bei einer sind jedoch leider viele verpilzte Eier zu sehen, ziemlich hell mit vielen schwarzen Flecken, ich verstehe auch nicht wieso die nicht aussortiert wurden da dazwischen Babys zu sehen sind, die andere trägt reichlich fertig entwickelte Babys.

Ich hoffe das hilft Dir weiter, viel Glück mit der Zucht!

Gruß CF
 
Hi Tobias,

mtobias wrote:

Hatten deine Tiere in der Vergangenheit bereits Nachwuchs oder tragen die bisher nur Eier?

Meine Tiere hatten zumindest schon zweimal Eier getragen, doch diese beide male abgestoßen :(

Naja so lange habe ich die noch nicht - sie tragen jetzt zum ersten Mal. Leider verstecken sich die Weibchen inzwischen sehr gut, das ich den Fortgang nicht verfolgen kann.

Aktueller Stand: 1. Weibchen wurde mit Eiern gesichtet, nachdem ich fast eine Woche drüber nachgesinnt habe, ob nun noch 5 oder nur noch 4 Tiere im Becken sind. Etwa eine Woche nach der Sichtung konnte ich eine Paarung beobachten - seitdem zähle ich nur noch 3 Tiere ;)
Seit dem Wochenende sehe ich eigentlich nur noch 2 Tiere, insofern hoffe ich, das jetzt alle 3 Weibchen Eierchen haben.
Und in ein bis zwei Wochen werde ich dann hoffentlich auch wissen, ob es auch kleine Krabbler gibt...

Achso: PH 6,5-7; GH 5-8

Gruss
Mike
 
Zurück
Oben