Get your Shrimp here

Wasserwerte für bees

tapajosheros

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2006
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.649
Moin,

man liest ja immer wieder über die Wasserwerte zur Haltung von Bienengarnelen. Die Wasserwerte bewegen sich sich ja immer in sehr niedrigen Bereichen. Kann man Bienennachzuchten denn nicht nach und nach an Wasserwerte die erhebliche höher liegen gewöhnen ? Ich hatte früher viel mit Apistogramma ( Zwergbuntbarsche ) zu tun. Wildfänge waren da natürlich nur in extrem weichen u. sauren Berreichen zu pflegen und zu züchten. Spätere Nzten konnte man dann bei höheren Werten pflegen.
Meine Wasserwerte liegen im oberen Bereich, GH 17, PH 8,0. Mische mein Ausgangswasser mit Dest. Wasser. Das wird aber mit der Zeit etwas zu teuer. Meine 4 Becken sind alle 200l groß.
Hat jemand schon da Erfahrungen oder eine Eingebung ?

Grüße

Michael
 
Hallo Michael,
Die Haltung ist meiner Erfahrung nach auch bei höheren Werten möglich. Das Problem, besonders beim Ph-Wert scheint aber zu sein, dass die Jungtiere nicht oder nur in sehr geringer Anzahl durchkommen.
Die besten Erfahrungen wurde halt mit weichem Wasser und einem Ph im sauren Bereich gemacht. Natürlich gibt es auch Leute, die die Tiere in etwas knackigerem Wasser gut vermehren, aber PH 8 wird denke ein bisschen schwierig.

Grüße, Sindy
 
wasserwerte

Hi Sindy,

Ph Wert nach unten zu bekommen ist ja nicht schwer. Dieses habe ich durch eine CO 2 Zugabe auf einen Wert auf ca 6,8 ph schon geschafft. Der GH wurde aber nicht verändert und die Haltung und Vermehrung hielt sich in Grenzen. Es wurden so gut wie gar keine Eier gebildet . Die Tiere hielten sich eine gewisse Zeit, aber mehr aber nicht.

Grüße

Michael
 
Hallo Michael,
da ich mich ja auch mit der Vermehrung der Bienen kämpfe, habe ich auch schon oft gelesen, dass zusätzliche CO2-Zugabe in solchen Becken ganz und gar unerwünscht ist. Nicht nur der niedrige PH-Wert scheint da eine Rolle zu spielen, sondern auch der Leitwert. Ich probiere das jetzt mal damit, das LW mit entmineralisiertem Wasser (Osmose, destilliertem Wasser) zu verschneiden, um auch den niedrig zu bekommen.
Mal sehen, ob das was bringt.
 
Zurück
Oben