tapajosheros
GF-Mitglied
Moin,
man liest ja immer wieder über die Wasserwerte zur Haltung von Bienengarnelen. Die Wasserwerte bewegen sich sich ja immer in sehr niedrigen Bereichen. Kann man Bienennachzuchten denn nicht nach und nach an Wasserwerte die erhebliche höher liegen gewöhnen ? Ich hatte früher viel mit Apistogramma ( Zwergbuntbarsche ) zu tun. Wildfänge waren da natürlich nur in extrem weichen u. sauren Berreichen zu pflegen und zu züchten. Spätere Nzten konnte man dann bei höheren Werten pflegen.
Meine Wasserwerte liegen im oberen Bereich, GH 17, PH 8,0. Mische mein Ausgangswasser mit Dest. Wasser. Das wird aber mit der Zeit etwas zu teuer. Meine 4 Becken sind alle 200l groß.
Hat jemand schon da Erfahrungen oder eine Eingebung ?
Grüße
Michael
man liest ja immer wieder über die Wasserwerte zur Haltung von Bienengarnelen. Die Wasserwerte bewegen sich sich ja immer in sehr niedrigen Bereichen. Kann man Bienennachzuchten denn nicht nach und nach an Wasserwerte die erhebliche höher liegen gewöhnen ? Ich hatte früher viel mit Apistogramma ( Zwergbuntbarsche ) zu tun. Wildfänge waren da natürlich nur in extrem weichen u. sauren Berreichen zu pflegen und zu züchten. Spätere Nzten konnte man dann bei höheren Werten pflegen.
Meine Wasserwerte liegen im oberen Bereich, GH 17, PH 8,0. Mische mein Ausgangswasser mit Dest. Wasser. Das wird aber mit der Zeit etwas zu teuer. Meine 4 Becken sind alle 200l groß.
Hat jemand schon da Erfahrungen oder eine Eingebung ?
Grüße
Michael