Get your Shrimp here

Wasserwerte eines Neulings

Andrej M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
100
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.020
Hallo an alle

Ich hab eben mal wieder meine Wasserwerte gemessen. Allerdings mit diesen Teststreifen, sind von JBL (keine Ahnung ob die gut sind). Das Becken läuft jetzt seit 8 Tagen die ersten 3 Tage hab ich ca 30% TWW gemacht, jetzt erstmal nichtmehr.

Hier mal die Werte:

NO3: 50mg/L
NO2: 0mg/L
GH : >14d
KH : 10d
PH : 8

Mein Leitungswasser hab ich auch schon gemessen da sind die Werte was NO3 und PH angeht genauso. GH und KH sind jetzt leicht gesunken aber nicht viel.

Was kann ich den machen um diesen doofen NO3 Wert zu senken? Soll ich Destl. Wasser beimischen beim nächsten TWW? Dann sollte ja der PH Wert und die Anderen auch sinken oder?

Oder soll ich mir erstmal lieber einen Tröpfchentest zulegen und die Werte genau ermitteln?

Grüße
 
Hallo Andrej,

diese Teststreifen sind meisten nicht geeignet um wirklich aussagekräftige Wasserwerte zu ermitteln. Es gibt in der Regel nur eine Richtung an.

Du hast ein recht gutes, mittelhartes Wasser. Ob das Nitrat wirklich so hoch ist würde ich mal bezweifeln. Vor dem Einsetzen der Tiere würde ich das aber klären.

Ein Teilwasserwechsel senkt den Wert generell schon. Aber wichtig ist vorher genau zu wissen ob diese Messung auch repräsentativ ist.
 
Soll heißen ich sollte mir leiber einen Tröpfchentest zulegen?
 
Hi Andrej,

oder in der Zoohandlung mit Tröpfchen testen lassen. Viele machen das umsonst oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.

Interessant wäre nicht nur, ob der Nitratwert in Deinem Becken tatsächlich so hoch ist, sondern auch, wie das im Leitungswasser aussieht.
Unter Umständen bringt sonst ein Wasserwechsel gar nicht so viel...

Cheers
Ulli
 
Hallo Andrej,

bei mir kommt das Wasser auch mit einem No3 Wert von 40 aus der Leitung.
Aber nachdem ich einen Bund Hydrilla verticallata eingesetzt habe, ging es schlagartig auf Null runter. Die Pflanze wächst allerdings recht zügig und muss alle 3-4 Wochen von mir gestutzt werden.


Gruß
Peter
 
Naja wie gesagt ist das Wasser aus der Leitung genauso schlecht was den NO3 Wert angeht. Also ist es mit einem WW leider nicht getan.

Schnellwachsende Pflanzen hab ich auch im Aquarium. Daran kanns auch nicht liegen. Ich werd heute mal in mein Zoogeschäft gehen und die Werte genau ermitteln lassen. Ich werde berichten.
 
Hallo,

oder in der Zoohandlung mit Tröpfchen testen lassen. Viele machen das umsonst oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.

Dabei sollte man darauf achten, dass der dort ermittelte PH-Wert nicht unbedingt der Realität entspricht. Nicht weil dort nicht richtig gemessen wird sondern vielmehr weil sich der PH-Wert beim Transport deutlich verändern kann.
 
Hi

wenn mann Orginal Leitungswasser verwendet und im Haus keine Wasserenthärtungsanlage vorhanden ist kann mann als Orientierung auch mal auf die HP seines Wasserversorgers schauen wie das Leitungswasser geliefert wird ...

Edit: Tropfentests die ich besorgen würde wären KH & GH damit du weiß in welchen Härte Bereich du liegst ... und da das AQ neu Einfährt noch NO2 damit du weißt wann du mit Besatz anfangen kanst ...
 
Also ich hab schon im I-Net nach den Wasserwerten gesucht, hab aber leider nichts gefunden.

Gestern wollte ich mir einen Tröpfchentest kaufen der war aber leider schon ausverkauft jetzt muss ich erstmal paar Tage warten bis wieder neue kommen.
 
Zurück
Oben