garneli30
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
ich bin seit Februar 2012 stolzer Bestitzer eines 12l Schreibtischaquariums und halte Red Fire. Anfangs nutzte ich Brunnenwasser mit folgenden Werten: GH 10, KH 7 PH 7,5. Alles war bestens und sogar Nachwuchs hatte sich eingestellt. Leider habe ich immer wieder viele kleine "Grabbeltiere" im Aquarium gefunden (sind wohl Brunnenbewohner). Da ich nicht sicher war, ob sich das negativ auswirkt, bin ich langsam auf Leitungswasser umgestiegen. Selbstverständlich nutzte ich Wasseraufbereiter. Infolge dessen starben 3 Red Fire.
Laut Wasserwerk wird bei uns im Erzgebirge das Wasser im Mittel bis ph 8,5 eingespeist.
1. Frage: Wiso ist mein Messergebnis ph 7,5??? Was reinkommt muss doch auch rauskommen???
Messwerte Leitungswasser sind also:
GH 6
KH 3
ph 7,5
Ich habe dann Mineral Salt gekauft und das Wasser solange damit angereichert bis GH 12 erreicht wurde, da in verschiedenen Foren die Meinung herrschte, GH 6 sei das Minimum für RF.
Meine neuen Werte:
GH 12
KH 8
PH 7,5
Meine Fragen nun:
Warum ging auch der KH hoch? (Was aber nicht schlecht ist!)
Warum bleibt der PH unverändert, sollte er nicht auch hochgehen? (Letztlich sehr gut!)
Insgesamt scheint aber die Aktion gewirkt zu haben, denn allen RF geht es gut. Ich möchte nur verstehen, wie die Wasserchemie funktioniert. Bitte um Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
ich bin seit Februar 2012 stolzer Bestitzer eines 12l Schreibtischaquariums und halte Red Fire. Anfangs nutzte ich Brunnenwasser mit folgenden Werten: GH 10, KH 7 PH 7,5. Alles war bestens und sogar Nachwuchs hatte sich eingestellt. Leider habe ich immer wieder viele kleine "Grabbeltiere" im Aquarium gefunden (sind wohl Brunnenbewohner). Da ich nicht sicher war, ob sich das negativ auswirkt, bin ich langsam auf Leitungswasser umgestiegen. Selbstverständlich nutzte ich Wasseraufbereiter. Infolge dessen starben 3 Red Fire.
Laut Wasserwerk wird bei uns im Erzgebirge das Wasser im Mittel bis ph 8,5 eingespeist.
1. Frage: Wiso ist mein Messergebnis ph 7,5??? Was reinkommt muss doch auch rauskommen???
Messwerte Leitungswasser sind also:
GH 6
KH 3
ph 7,5
Ich habe dann Mineral Salt gekauft und das Wasser solange damit angereichert bis GH 12 erreicht wurde, da in verschiedenen Foren die Meinung herrschte, GH 6 sei das Minimum für RF.
Meine neuen Werte:
GH 12
KH 8
PH 7,5
Meine Fragen nun:
Warum ging auch der KH hoch? (Was aber nicht schlecht ist!)
Warum bleibt der PH unverändert, sollte er nicht auch hochgehen? (Letztlich sehr gut!)
Insgesamt scheint aber die Aktion gewirkt zu haben, denn allen RF geht es gut. Ich möchte nur verstehen, wie die Wasserchemie funktioniert. Bitte um Hilfe. Vielen Dank im Voraus.