Get your Shrimp here

Wasserwerte beim einfahren

MagirusDeutzUlm

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2007
Beiträge
1.073
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.483
tag!
derzeit befindet sich mein tetra aa60 mitten in der einfahrphase.....

allerdings mache ich mir etwas gedanken um die wasserwerte, lt. versorger kommt das wasser mit 3,4°dh (0,61 mmol/l caco3) bei mir aus dem hahn, enthärter werden nicht verwendet.....mit den tröpfchentests von tetra habe ich folgende werte für das leitungswasser ermittelt: ph 7,5; gh 5°dh; kh 3°dh.....
im aquariumwasser messe ich einen ph-wert von 6,5-7, gh und kh liegen bei 3°dH....(den leitwert kann ich erst bestimmen wenn ich wieder aus dem urlaub zurück in der firma bin, dann kann ich auch gh und kh etwas genauer titrieren als mit den tröpchentests)

sind die werte von gh/kh nicht etwas zu niedrig im aquarium?
oder steigen die mit der zeit noch an? (als erstbesatz sind red-fire garnelen geplant)

als bodengrund habe ich "tetra complete substrate" darüber ne schicht aquarienkies (1-1,5mm körnung) und darüber noch stellenweise von dennerle den garnelenkies verteilt......ansonsten ist im wasser nur ne mangrovenwurzel und ein paar der üblichen pflanzen.....

seht ihr handlungsbedarf (welche möglichkeiten??) oder erstmal abwarten?

mit weihnachtlichem gruß.... ^^
 
Hi

du hast "weiches" Wasser im bezug auf KH/GH ... nun ist es die Frage welche Tiere dadrinn leben sollen ob diese Wasserwerte passen oder nicht ...

edit: RF Garnelen bei langsamer anpassung kein problem ...

ich halte RF von extrem weichwasser bis ja selbst im Brackwasser leben und vermehren sich RF Garnelen ...
 
nun ist es die Frage welche Tiere dadrinn leben sollen ob diese Wasserwerte passen oder nicht ...
als erstbesatz habe ich an red-fire gedacht, da diese wohl auch für anfänger (oder auch wieder-einsteiger wie mich) geeignet sein sollen.......
 
Hi

hab ich ja schon geändert mein vorherigen Beitrag ... RF wiegesagt nach guter Anpassung an deine Wasserwerte kein problem sie in "weich-Wasser" zuhalten ...
 
RF wiegesagt nach guter Anpassung an deine Wasserwerte kein problem sie in "weich-Wasser" zuhalten ...
dann bin ich ja beruhigt.... ^^
wie gesagt, das becken befindet sich mitten in der einfahrphase, da wird sich sicherlich noch einiges an den werten ändern, lediglich sind diese werte in den letzten tagen konstant gewesen......
 
meine kh ist heute auf 2 abgefallen ^^
 
Hi

von 3 auf 2 °dKH ? ...

erstmal sind Meßschwankungen von 1° durch aus normal ...

gerade bei so niedrigen Werte ... kanst ja mal die 4fache Wassermenge beim Test verwenden also 20ml statt der üblichen 5ml ... dann die Tropfen in diese 20ml tröppeln wie eben beim "normalen" Testablauf nur das du jetzt die Anzahl der Tropfen : 4 rechnen mußt
zB du kommst auf 10 Tropfen : 4 = 2,5°dKH ...

wo kann die KH hinsein ? (wenn der Test den Abbau bestätigt)
1. es gibt Pflanzen die in der Lage sind bei wenig CO2 sich ihr benötigten Kohlenstoff aus der KH herrauszubrechen ...
2. der Stickstoffkreislauf (der Teil mit Sauerstoff) hier wird zB bei der Entstehung von ~22mg/l an Nitrat 1°dKH abgebaut ...
 
hab heute mal mit der 4-fachen menge gemessen.....
ph: 6,5
kh: 1,5
gh: 2,5
eine kontrollmessung bestätigt die werte.....(ansonsten hab ich seit dem 25. mit der "einfach-bestimmung" immer kh 2° und gh 3° gemessen)

hab derzeit eine behaarte tds im becken, und mache mir gedanken dass das wasser etwas zu weich ist (bedingt durch tetra complete substrate??), sollte ich das wasser mit "tetra ph/kh plus" oder "jbl aquadur plus" aufhärten?

die pflanzen wachsen wie blöde und ich weiß kaum noch wie ich die zurückschneiden soll....hab heute eine belüfterpumpe installiert die kurz bevor die beleuchtung ausgeht noch 30minuten "frischluft" ins becken bläst, aber dadurch keine messwertänderung festgestellt.....
 
Hi

wenn das dir zu wenig ist tu halt etwas Kalkhaltiges ins Wasser z.B Korallenbruch, das ist allemal besser als das Chemie Zeugs,billiger und hält länger.

Edit : der benutze die Suchfunktion nach "Aufhärten"
 
hab nichtmehr allzuviel platz im becken und wollte nichtmehr umgestalten!
deshalb wollte ich auf "chemische-mittelchen" zurückgreifen......die sufu hab ich ausgiebigst dazu genutzt, aber nix gefunden was wirklich hilfreich ist, und da ich denke das mir der tetra-bodengrund die werte (leitungswasser wie ich es zum einfüllen verwende hat ph7,5; kh3; gh5) so in den keller zieht wollte ich was haben was den mgl. schnell "sättigt"...
 
Zurück
Oben