Get your Shrimp here

Wasserwerte bei Neueinrichtung

Kerrie

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2008
Beiträge
1.233
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.205
Hi,

bin relativ neu hier, habe vor gut einer Woche mein Becken neu eingerichtet, Nelen sollen Ab 2. Aprilwoche folgen.
Habe beim Einrichten des Aquariums den mitgelieferten Wasseraufbereiter (Marke: MultiFit ) reingetan.
PH-Wert liegt bei 7,0 (laut Farbtabelle, habe kein Messgerät)
PH-Wert ist also OK.
Laut Energie-Lieferanten liegt unsere Wasserhärte bei 2,5-14 °dH (bei uns eher im Unteren bereich)
Welche Werte sind eigentlich relevant? Was muss ich noch an Werten testen, um zu wissen ab wann ich Nelen einsetzen darf?
Habe bei diesen Sachen noch nicht ganz durchgeblickt.

Wäre toll wenn mir da jemand von Euch helfen kann, bevor ich unnötige Tester kaufe und teste was das Zeug hält.

Gruß

Kerstin
 
Hi Kerstin,

für Garnelen interessant sind KH, GH und pH.

Wenn Du einen pH über 7 hast, wäre auch noch ein NH4-Test nicht schlecht (bei hohen pH-Werten wandelt sich Ammonium in Ammoniak um, das für Garnelen sehr giftig ist). Wobei ich außer in der Einfahrphase noch in keinem Becken Ammonium feststellen konnte... Das könntest Du also auch zu Beginn einfach in der Zoohandlung testen lassen.

Auf Kupfer solltest Du Dein Wasser testen, wenn Du Kupferleitungen im Haus hast. Auch da könntest Du mal die netten Jungs vom Zooladen fragen.

Nitrit ist bei Garnelen nicht ganz so wichtig wie bei Fischen, Nitrat schon eher. Da können erhöhte Werte (ganz grob gesagt über 50 mg/l) manchmal zu Häutungsproblemen führen. Meine Nelen sind am muntersten, wenn der Nitratwert unter 25 liegt.

Cheers
Ulli
 
Danke Ulli,

beim letzten PH-Test lag er bei 7.
Aber dann werde ich wohl auch mal die anderen Werte testen, sicher ist sicher.

Gruß

Kerstin
 
Neue Werte

Hallo Leute,

habe mal die (wichtigsten) Wasserwerte getestet.

PH: 7,5
GH: 3-4
KH: 4

Ich bin der Meinung, dass GH und KH soweit in Ordnung sind, aber mir erscheint der PH etwas hoch, ich würde gerne nächstes WE Garnelen einsetzen, jetzt habe ich die Befürchtung, dass für die geplanten CRs 7,5 zu hoch ist.
Was meint Ihr, sollte ich besser PH-Absenker benutzen um auf glatte 7 zu kommen oder erst einmal abwarten?

Hoffe auf Eure Antworten.

Bis dahin

LG Kerstin
 
Hallo Kerstin,

iwelche chemischen Mittel zum PH Senken würde ich nicht nutzen.
Wenn dann mit Torf arbeiten.
Wenn die CR aus ähnlichem Wasser kommen, sind deine Wasserwerte kein Problem, die müssen nur dran gewöhnt sein, dann hast auch keine Probleme.
 
Hallo Matthias,

ich würde wenn PH-Minus von Sera? benutzen, dass ist das einzige Mittel mit dem ich bisher Erfahrung habe.
Wie funktioniert das denn mit dem Torf? Bekomme ich den im Zoogeschäft zu kaufen? Wenn ja, gibt es dann auch so eine Art "Gebrauchsanweisung" habe da absolut noch kein Erfahrung mit.

Gruß

Kerstin:)
 
Guten Morgen :)

Torf bekommst du im Zoogeschäft, entweder als Granulat oder als *Geflecht*

Das Granulat kann man ganz gut in einen Damenstrumpf einfüllen, den man dann im AQ platziert. Den anderen habe ich früher immer in den Filter mit eingebaut.
Es gibt zwar auch noch andere Möglicvhkeiten, den pH-Wert zu senken, ich persönlich stehe aber nicht so darauf, am Wasser herumzubasteln.
Bei uns liegt der pH-Wert auch in allen Becken zwischen 7,5 und 8; gab bisher nie Probleme.

Lieben Gruß
Sarah
 
Danke für die Ratschläge!!!

Habe jetzt mal Torf mit ins AQ gegeben.
Morgen werde ich mal PH testen. Soll ja nicht viel abgesenkt werden.
Kann ich, wenn mein "Wunsch-PH-Wert" erreicht ist, den Torf einfach raus nehmen und falls der PH wieder steigt eine neue Portion ins AQ geben?

Gruß

Kerstin
 
Zurück
Oben