Get your Shrimp here

Wasserwerte 2 Wochen nach Neueinrichtung, brauche Hilfe.

michan81

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2005
Beiträge
173
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.103
Hallo,
wie ihr evtl. mitbekommen habt, lasse ich seid ca 2 Wochen mein 40l Becken einlaufen. Seit ein paar Tagen habe ich nun eine CO2 Anlage angechlossen.

Das Problem, welches ich in meinem Becken habe, sind die Wasserwerte mit:

PH: 6,8
KH: 3

Laut Berechnungen ist bei diesen Werten der CO2 Gehalt zu niedrig. Meine C=2 Anlage läuft aber schon mit ca. 10 Blasen pro Minute (für ein 40l Becken!) und der von den Pflanzen produzierte Sauerstoff pert im Wasser schon aus. Ich gehe also davon aus, dass der Sauerstoff schon in der Sättigung ist.

Das Wasser verschneide ich mit Osmosewasser und meinem relativ hartem Leitungswasser.

Ebenfalls problematisch ist die Ansiedelung von Fadenalgen. Hier habe ich nun zwei Rennschnecken eingesetzt um diesen wenigstens etwas Einhalt zu bieten.

Die Pflanzen scheinen zu wachsen. Nur meine Hemianthus callitrichoides 'Cuba' scheint so rein garnicht zu wachsen :( Die Blätter sterben ab und die Fadenalgen siedeln sich an.

Hier noch zwei Bilder von meinem Becken:

aqua40_05.jpg


aqua40_06.jpg
 
Hallo,

wenn die Pflanzen schon das Sprudeln anfangen, solltest Du unbedingt düngen.
Dies aber nur nach Bedarf bzw. gezielt die Nährstoffe die Verbraucht werden.
Nur starkes Licht und CO² geht auf die Dauer nicht gut, und fördert sogar das Algenwachstum.
 
An Dünger habe ich Bodengrund von Dennerle eingesetzt. Reicht dieser allein nicht aus ? Welche Nährstoffe sollte ich denn Düngen ? Ich habe einen Testkoffer von Tetra mit dem ich evtl. Eisen, etc. erst mal messen könnte.

Danke schon mal.
 
Hallo,

du benötigst umbedingt ein Volldünger,
von Dennerle, Tropica, Easy Life usw...

Ist egal welcher :).

LG Ben
 
Hallo,

wenn die Pflanzen schon das Sprudeln anfangen, solltest Du unbedingt düngen.

Entschuldig bitte die Frage, aber was meinst du mit dem sprudeln genau?
Was bedeutet das, wenn die Pflanzen anfangen zu sprudeln? :confused:
 
Wegen dem Perlkraut solltest du vielleicht auch noch nicht zu sehr in Panik verfallen. Die Pflanzen werden unter völlig anderen Bedingungen in den Gärtnereien gezüchtet und können einige Zeit brauchen um mit Deinen klar zu kommen.
Bei mir sah es ähnlich aus, die Blätter wurden gelb und es fand kein Wachstum statt. Nun kommen langsam sattgrüne Blättchen zum Vorschein.

Foto 17 Tage nach dem Pflanzen. Die neuen Blätter sind einigermaßen gut zwischen den alten gelblichen Blättern zu erkennen.

 
Entschuldig bitte die Frage, aber was meinst du mit dem sprudeln genau?
Was bedeutet das, wenn die Pflanzen anfangen zu sprudeln? :confused:

CO2 wird bei Anwesenheit von Licht von den Pflanzen aufgenommen und in Kohlenhydrate umgebaut unter Produktion/Abscheidung von O2. Das O2 wiederum kann vorübergehend an den Abscheidestellen der Pflanzen schneller austreten, als es im/vom Wasser gelöst werden kann. Es tut dann dort, oder lokal wegen des Diffusionsstaus in der unmittelbaren Umgebung (Stengel und Blattwerk der AQ-Pflanzen) ausperlen. Sagt zwar nichts über die tatsächliche Sauerstoffsättigung aus, ist aber ein Zeichen dafür das Photosyntese stattfindet. Dabei werden neben dem CO2 aber auch Nährstoffe verbraucht. Folglich solltest du, wie meine Vorredner schon sagten (gefühlvoll) düngen.
 
Zurück
Oben