Get your Shrimp here

Wasserwerke

frechbaconte

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
86
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.861
Hallo,

Hier ist mal mein Ausdruck von meinem Wasserversorger. Kann mir jemand sagen wie die werte sind?
Für mich ist das alles :banghead::banghead::banghead::banghead:
 

Anhänge

  • Analysen_2008-Aug.-Sept._Rb-Shz-Swl.pdf
    31,5 KB · Aufrufe: 56
Hey Tobias,

hm, wie meinst du das? Die Werte sind doch dort feinsäuberlich aufgelistet... Wenn du auf "gut" oder "schlecht" hinaus willst, muss man schon wissen was du damit vorhast!

Außerdem können sich die Werte je nach Einrichtung und Besatz im Becken enorm ändern...
 
Hi Tobias

Außer dem Nitratwert, der zwar noch unter dem EU Grenzwert (50 mg) liegt, ist nichts Besorgniserregendes drin. Auf Düngen würde ich bei dem Wasser (wie überhaupt) aber glatt verzichten. Für Wassertiere sehe ich keine grenzwertigen Konzentrationen.

MfG.
Wolfgang
 
Keine Keime oder Bakterien nachweisbar? Absolut kein Geschmack festzustellen? Klingt für mich als Laien unglaubhaft (mir ist schon klar, daß die Wasser unmittelbar nach der Behandlung vorm Weiterleiten meinen).
 
Hi

Da heute Wasser meist aus Tiefbrunnen gewonnen wird, um niedrige Nitratwerte zu erhalten, ist die Keimfreiheit schon glaubhaft. Man kann nach einer Faustregel davon ausgehen, dass Wasser sich mit ca 1 m pro Jahr nach unten bewegt. Wasser aus einem 150 m tiefen Brunnen ist also in etwa vor 150 Jahren als Regen gefallen. Von was sollen da pathogene Keime ge- und überlebt haben? Sobald Krankheitserreger auftauchen, ordnet das Gesundheitsamt die Chlorierung oder Ozonisierung des Wassers an. Oft ist die einzige "Behandlung" das Ausfällen von Eisenocker durch Versprühen mit Luft oder das Verschneiden mit nitratarmen Wässern um unter dem EU Wert zu bleiben. Auch sorgt man dafür, dass der pH Wert zwischen 7 und 8 ist, den Kupferrohren zuliebe.

MfG.
Wolfgang
 
Aha, danke, Wolfgang! Weckt doch ein wenig das Interresse / die Neugier, mal live und aktiv bei bei so ner Messung dabei zu sein.
 
Weckt doch ein wenig das Interresse / die Neugier, mal live und aktiv bei bei so ner Messung dabei zu sein.
das ist relativ unspektakulär.....
weil du eigentlich nur den wasserhahn siehst, der im regelfall kurz mim bunsenbrenner "entkeimt" wird und das wasser dann direkt in eine flasche abgefüllt wird......der rest läuft dann so ähnlich ab, wie wenn man das wasser zuhause mit den tests auströpfelt......

btt: die werte die was wasserwerk angibt, müssen NICHT zwangsläufig denen am wasserhahn zuhause entsprechen!
 
Zurück
Oben