Get your Shrimp here

Wasserwechsel

Jessebell

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2006
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.522
Wie oft macht ihr bei euch Wasserwechsel? und wieviel % an Wasser wechselt ihr aus?
 
hallo,

kurz und knapp.

1x 10l eimer bei 54l becken.

1x die woche.
 
Hallo,

ca alle 10 Tage 10-20l je nach Beckengrösse.
 
1xWoche 20l bei 112l Garnelenbecken.

Alle 2 Wochen 60l beim 190l Gemeinschaftsbecken.
 
alle 2 bis 4 Wochen oder seltener
25%bis 50%
 
alle 2 Wochen 50% (54l-Becken)
alle 2 Wochen 50% (6l-Becken)
alle 4-5 Wochen 50% (120l-Becken)
 
Reicht es wenn ich bei einem 30l Becken, 10 liter in der Woche wechsle?

Gruss Daniel
 
hallo,

viele machen ja längere intervalle und dafür grössere wasserwechsel. ich persönlich finde das nicht so gut. wenn ich 50% des wasser wechseln würde, weiß ich ganz genau, das ich am nächsten tag mindestens 50% ausfälle von den frisch geschlüpften garnis habe. eine möglichkeit abgestandenes wasser zu nehmen habe ich nicht.

deshalb kann ich persönlich nur empfehlen - wer wasser aus der leitung nimmt sollte kurze intervalle und dafür nicht so eine große wassermenge wechseln (zb 50%). dann kommen bei mir auch mehr junge durch.
 
Danke für die Hilfreichen antworten!

Gruss Daniel
 
Renner wrote: hallo,

viele machen ja längere intervalle und dafür grössere wasserwechsel. ich persönlich finde das nicht so gut. wenn ich 50% des wasser wechseln würde, weiß ich ganz genau, das ich am nächsten tag mindestens 50% ausfälle von den frisch geschlüpften garnis habe. eine möglichkeit abgestandenes wasser zu nehmen habe ich nicht.
.

also ich kann bisher keine Ausfälle bei großen Wasserwechseln beobachten. Aber villeicht hängt das ja auch damit zusammen, das ich abgestandenes Wasser nehme und es langsam einlaufen lasse. Also nix mit flott aus dem Eimer ins Becken, nachdem ich es frisch aus der Leitung gezapft habe. ;)
Eine Möglichkeit Wasser abstehen zu lassen läßt sich schon finden. Einfach mal die Augen offen halten, bzw im Baumarkt schauen, so läßt sich garantiert ein Kanister finden in dem das Wasser einen Tag abstehen kann.


Je mehr man auf einmal Wasser wechselt umso besser ist es für die Reduzierung von Abfallstoffen/gifte. Auf der Seite von Olaf Deters (Mattenfilterpapst) gibt es eine schöne Grafik dazu, die schön zeigt, das kleine wöchentliche Wechsel zu einem viel höheren Nitratwert als große zweiwöchentliche Wasserwechsel. Von daher lieber mehr als wenig.
 
hallo murks,

ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
ich bestreite ja nicht das ein großer wasserwechsel sich negativ auf die wasserqualität auswirkt, ganz im gegenteil. aber was nützt es mir wenn ich jemanden vorschlage einen großen wechsel zu machen, und am nächsten morgen alle meine frisch geschlüpften garnis weg sind.

früher hatte ich halt die möglichkeit eine 200l tonne unterzubringen und den ph schon vorher zu drücken. da hatte ich keine probleme. jetzt, ohne die tonne, hatte ich zum anfang natürlich nur probleme (chlor, PH und wer weiß was sonst noch).

Nitrat ist bei meinen garnelenbecken nie nachweisbar, ich dünge teilweise in einem becken sogar noch NO?, PO4, Fe und Ca zu :o . allerdings nur für die pflanzen. wasserwechsel ist "praktisch" nur wegen der mineralien ;) . komischerweise ist dort meine vermehrungsrate am grössten,es sind allerdings "auch nur" white pearls drinn.

die idee mit dem kanister ist aber nicht schlecht.
 
Also würde es reichen wenn ich bei einem 112l Becken 30% Wasser wechsle pro Woche richtig?
Bei Fischen sagt man immer 40-50%, und da es mein erstes Garnelenbecken ist wollte ich mal nachfragen. Mit sovielen antworten hatte ich nicht gerechnet. Danke, Danke, Danke
 
Zurück
Oben