Get your Shrimp here

Wasserwechsel

jessyblue

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Okt 2006
Beiträge
129
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.151
Hallo!
Ich mache in meinem 30 Liter Aquarium zur Zeit noch alle drei Tage einen 5 Liter Wasserwechsel. Dazu nehm ich prinzipiell abgestandenes Wasser (mind. 2 Tage) aufbereitet mit Tetra Aqua Safe. Mach ich mir da zu viel arbeit? Nehmt ihr auch immer abgestandenes Wasser, oder lasst ihr es direkt aus dem Hahn rein. Ich hab nämlich nur einen 5 Liter Kanister, sonst würde ich auch mal mehr wechseln.

Liebe Grüße,
Jessy
 
passt schon..
ich lasse es auch immer stehen (nur in anderen Dimensionen).
Wasseraufbereiter ist immer so ein Streithema..ich hatte mal welche benutzt..jetzt nicht mehr und ich merke keine Unterschiede ;op
 
Hallo Jessy , ich würde sagen ja. Ich habe vier Becken , davon eins mit 200 Liter. Wenn ich da immer mit abgestandenen Wasser arbeiten würde hätte ich die Wohnung voller Kanister.
Aqua Safe kannst du dir sparen. Ich mache das Wasser so wie es aus der Leitung kommt ins Becken und allen Tieren ( Krebsen, Garnelen und Fischen ) geht es gut. Jetzt müßte man noch den Besatz deines Beckens wissen um etwas zur Häufigkeit und der Menge des Wasserwechsels sagen zu können. Bei Krebsen und Garnelen kann ein starker Wasserwechsel die Häutung provozieren. Das will man ja bei eiertragenden Garnelen und Krebsen vermeiden.

Gruß Hartmut
 
Den Besatz meines Beckens hatte ich gestern schonmal in einem anderem Thema vorgestellt.
Zur Zeit bevölkern mein Becken 3 Triops (siehe Bild), sowie eine Apfelschnecke und eine Turmdeckelschnecke das Aquarium.
Da die Triopse ja auch zur Verwandtschaft der Krebse gehören und sich heuten, reagieren auch sie auf jeden Wasserwechsel mit einer Häutung. Also je öfter umso besser.
Später sollen Garnelen in das Aquarium einziehen. Wie oft und wieviel Wasser sollte ich denn dann Eurer Meinung nach wechseln? (PS: die Garnelen sollten sich gut vermehren und die Eier nicht immer wieder verlieren)
 
Hallo Jessy,

ich denke auch, daß Du Dir da zuviel Mühe machst.
Ich mache nur einmal die Woche einen Wasserwechsel (ca. 30%) und nehme einfach direkt das Wasser aus der Leitung. Mein Becken ist auch nur halb so groß (16Liter).
Meine Red Fire haben bisher auch noch nie ihre Eier verloren, ich habe eher das Gefühl die freuen sich. :@ wenn man das so erkennen kann, jedenfalls schwimmen sie immer in die Ecke, in die ich das neue Wasser einfülle. Habe auch noch keine Sterbefälle nach einem Wasserwechsel beobachten können.

Liebe Grüße,
Anne
 
Zurück
Oben