Get your Shrimp here

Wasserwechsel wie häufig?

shadow2505

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2008
Beiträge
165
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.243
Huhu,
ich bin ein bisschen verwirrt bezüglich der Anzahl der Wasserwechsel-überall findet man andere Angaben, von einmal wöchentlich 50% bis zu alle 2-3 Tage 20-30%...
Ich habe ein 30l Becken mit White Pearls und ein 54l Becken mit CRs. Wie oft würdet Ihr mir empfehlen in diesen Becken das Wasser zu wechseln und wieviel?
Liebe Grüße, Kerstin
 
Hallo Kerstin,

andere Frage, wie viel und wie oft hast du denn bisher Wasser gewechselt?

LG
Kerstin
 
Huhu,
also bei dem 30l Becken hab ich bisher 1 mal wöchentlich, in dem 54l Becken sitzen erst seit Freitag die CRs.
Liebe Grüße,
Kerstin
 
Hallo,

na, wenn du bisher in dem 30er einmal wöchentlich das Wasser gewechselt hast und es klappt so, d. h. den Tieren geht es gut, dann halte es doch so bei, auch für dein 54er Becken probierst du es so einfach aus.

Ich persönlich würde daran nichts ändern.

Also, das soll jetzt nicht so rüber kommen, als wenn ich keine Lust hätte, dir meine Wasserwechselintervalle aufzuführen, aber ich denke, du wirst sooooo viele unterschiedliche erhalten, dass du dann gar nicht mehr weißt, was richtig ist :-)

Ich finde, wenn irgendwas etwas gut läuft und dabei nichts Negatives zu erkennen ist, sollte man es ruhig so beibehalten, auch wenn anderes es ganz anders handhaben ;-)

LG
Kerstin
 
Ok, dann versuch ichs mal so.
Danke, Kerstin
 
Hallo Kerstin!

Es ist ja recht schwer da genaue Ratschläge zu geben. Es kommt ja auch drauf an wieviel du z.B. fütterst und dadurch das Wasser belastet wird, ebenso ist ja die Bewuchsdichte von belang. Ich würde am Anfang eher öfter, kleine Wasserwechsel durchführen und diese Intervalle nach und nach verlängern. Und dabei immer die Tiere im Auge behalten. Ich wechsel jetzt immer Wasser wenn sie "nervös" werden und es sich dabei nicht um Paarungschwimmen handelt.
Also einfach etwas rumprobieren ;)

Gruß Gudrun
 
Ich persönlich habe anfangs jede Woche einen größeren Wasserwechsel (bis zu 2/3 der Menge) gemacht. Das mache ich heute nicht mehr. Das Aquarium muss ja auch mal ne Chance haben sich zu beruhigen ;).

Heute wechsele ich alle 1-2 Wochen, aber nicht mehr 2/3 der Gesamtmenge. Wenn die Werte soweit in Ordnung sind reichen i.d.R. 20%.

Aber ich denke auch da gibt es unterschiedliche Meinungen. Am besten ist einfach mal ausprobieren. Und wenn du schon ein Becken hast bei dem du wöchentlich wechselst würde ich das bei beiden Becken gleich halten.
=>Macht dann auch nur einmal Dreck :D.
 
Hallo Kerstin,

ich halte es da mit Schmerli du must das selber rausfinden wie oft du Wasser wechselst. Ein Patentrezept gibt es nicht. Auch auf die Gefahr hin das ich nun gesteinigt werde: Ich fahre seit nun gut 14 Wochen einen Test in einem 20l AQ, in dieser Zeit habe ich keinen Wasserwechsel mehr gemacht und der Leitwert schwankt zwischen 350 und 380µS NO² und NO³ sind auch im grünen Bereich. An dem Becken sind aber auch mehrere Filter im Einsatz, sonst würde das wahrscheinlich nicht funktionieren. Alle anderen Becken kriegen ihren wöchentlichen Wasserwechsel.

Gruß

Andre
 
Moin Andre,
wieviel Filter hast Du an Deinem 20 l Becken denn angeschlossen? Klingt irgenwie interessant für mich.
Kannst Du mal mit näheren Infos rüberkommen?
Grüße
Werner
 
Schließe mich der Allgemeinheit an-Erfahrungen muß da Jede/r selbst machen denn es kommt ja auch auf Besatzdichte, Fütterung, Pflanzen... an.

im 160iger wechsel ich immer nur 1/3 aus und dies 1x die Woche oder 14tägig je nach Fütterung
im 25iger wechsel ich 1x die Woche 1/3
in der 12 l Pfütze (techniklos) jeden 2.-3.Tag 1/3
 
Hallo Werner,

das Versuchsbecken hat einen HMF einen Eheim Mini-Innenfilter und einen 3-Stufigen Selbstbau-Innenfilter. Der ganze Versuch ist mehr durch Zufall entstanden, findet jetzt aber eine Fortsetzung in einem neuen 60cm Becken mit Boden- und Innenfilter. Mal sehen was das wird.

Gruß

Andre

Moin Andre,
wieviel Filter hast Du an Deinem 20 l Becken denn angeschlossen? Klingt irgenwie interessant für mich.
Kannst Du mal mit näheren Infos rüberkommen?
Grüße
Werner
 
Hi Andre,
3 Filter in einem Becken,dann brauchst Du meiner Meinung nach nur jede 4 Wochen ca. 13 wechseln.
Versuche es mal,ich glaube das dürfte genügen und auch Deinen Tieren gefallen.
Jetzt werden natürlich jede Menge andere Meinungen kommen.
Aber es ist einen Versuch wert.
Wenn schon probieren, dann auch mal so etwas durchziehen.

Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

Hi Andre,
3 Filter in einem Becken,dann brauchst Du meiner Meinung nach nur jede 4 Wochen ca. 13 wechseln.
Grüße
Werner

:confused::confused::confused: muß ich das verstehen oder ist das ein Dreck- ää Druckfehler:rolleyes:

Gruß

Andre
 
´nabend!

ich wechsel jede woche (sonntag) etwa 10% wasser im 30 liter garnelenbecken. hier wird wenig gefüttert.

mein 63 liter fisch-garnelenbecken bekommt 20% frischwasser. der fische wegen fällt viel dreck an, deswegen wird mehr gewechselt!

und so funktionierts bei mir seit knapp ´nem halben jahr prima!!
 
in einem 54er Becken alle 5Tage einen WW von 10 Litern
 
Hallo,

ich wechsle wöchentlich 1/3 des Nettoinhalts. Im Tropheusbecken knapp 1/3 wöchentlich.
Das mache ich nun seit einigen Jahren so, wobei ich die erste der drei Kammern des Innenfilters dabei jedes Mal reinige und die zweite und dritte Kammer so belasse, als Biofilter.
Im 54er Garnelenbecken reinigen 2 Eh++m 2211 in Reihe, also nur eine Pumpe läuft und der zweite wird mit durchlaufen. Ein wöchentlicher Wechsel von einem Drittel scheint bei stabilen Wasserwerten hier auszureichen.
 
Zurück
Oben