Get your Shrimp here

Wasserwechsel mit Regenwasser und Fragen

tjarklasse

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2008
Beiträge
88
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.846
Hallo liebe Forianer,

da ich bei mir daheim sehr hartes Wasser habe (7,9) bin ich dazu übergeganen den Wasserwechsel mit Regenwasser zu machen.
Ich wohne im Land zwichen den Horizonten, und wirklich auf dem Land.... also sehr geringe Luftverschmutzng.
Ich habe bisher auch keine Probleme mit den Garnelen und Fischen, messe den Leitwert und wenn der über 70 ist lasse ich es sein. Das Wasser hat einen Leitwert von 25-45.
Das einzige Problem ist die Temperatur, da die Tonnen draußen stehen, so mache ich 1x die Woche ca.20% raus und die Temperatur geht von 25 auf ca. 20 Grad. Schadet das den Garnelen (Crystal Red, Black Bee Tigergarnelen)
Schaden in dem Sinne das 2 Black Bee`s Eier hatten waren schon sehr dunkel und hatte sie zuerst zwei Wochen vorher gesehen, jetzt drei Tage später waren sie weg.:confused:

Kann es sein das das Regenwasser einen ph-Wert von 6,8 hat lt Ph- Sonde ist doch viel zu hart denke eher die Sonde zeigt nicht richtig an?.

lg Sven
 
Hi,
im Grunde ist Regenwassergemisch ideal.
Die Aussage, das man auf dem Land reines Regenwasser hat ist falsch.
Spätestens wenn der liebe Landwird nebenann seine Kartoffeln abspritzt ist das Hausdach über das Du ja wahrscheinlich Dein Wasser auffangen willst erstmal verseucht.
Ne Fabrik als Nachbar ist besser als jeder Bauer.
Fazit Regenwasser würde ich Filtern.
Gruß
Niel
 
Hallo Niel,

da hast du recht, daher warte ich den ersten Regen ab und dann nehme ich das Wasser.
Erkenne ich durch den Leitwert nicht ob das Wasser belastet ist oder nicht?

lg Sven
 
Hallo Sven,

... so mache ich 1x die Woche ca.20% raus und die Temperatur geht von 25 auf ca. 20 Grad.

warum stellst du nicht einen Eimer mit dem Wechselwasser einige Zeit ins Warme ... dann ist der Temperaturunterschied nicht so groß ... es sei denn du hast ein Riesenbecken ... dann wird's komisch ... "normalerweise" reichen dafür ja 1-2 10l-Eimer. ... und filtern wäre natürlich immer von Vorteil.
 
Hallo Niel,

da hast du recht, daher warte ich den ersten Regen ab und dann nehme ich das Wasser.
Erkenne ich durch den Leitwert nicht ob das Wasser belastet ist oder nicht?

lg Sven


Hallo,

nein, leider kannst du nicht unbedingt vom Leitwert auf evtl. Verschmutzungen Rückschlüsse ziehen.
Ich würde dir empfehlen einfach über Aktivkohle zu filtern, dann bist auf der sicheren Seite.
 
hallo,

das Garnelenbecken ist nicht so groß, aber es sind ca. 20 Garnelenbecken und da sind es ein paar mehr Eimer;)

ja ich habe es auch schon überlegt dasWasser einen Tag über Aktivkohle zu filtern, und werde es wohl auch machen.

kann jemand vielleicht noch zu den Eiern was sagen, oder sind die neelen vielleicht geshlüpft????

lg Sven
 
Also eigentlich brauchen die Eier so ca. 4 Wochen um zu schhlüpfen.

Wenn du einen so starken Wasserwechsel gemacht hast, kann es sein das sich die Mütter gehäutet haben und dabei werfen sie leider ihre Eier ab. Temperaturschwankungen, gerade zum kälteren hin, regen die Garnelen oft zum häuten an.
 
Ich würde auf jeden Fall über Aktivkohle filtern. Ich wohne auch auf dem Land und habe schon negative Erfahrungen (Eier abgefworfen) mit Regenwasser gemacht. Seit ich über Aktivkohle Filter habe ich damit keine Probleme mehr.

Grüße
Marco
 
Hallo,

kleiner Erfahrungsbericht.

so seit ca. 2 Monaten wechsle ich ca. 1x die Woche das Wasser, ca. 10-20%, nur mit Regenwasser. Bis jetzt habe ich keine negative Erfahrung gemacht. Blaue Tieger, Yellow´s Red Bee, Black Bee Grüne Garnele tragen alle Eier seit ca. 2-3 Wochen.
Crytal Red haben schon div. junge.

Das Wasser wird auf 23-25 Grad geheizt u wird gefiltert in die Becken gegeben.

Ich hoffe das dabei bleibt und die Tiere sich weiterhin wohl fühlen.

lg Sven
 
Zurück
Oben