Get your Shrimp here

Wasserwechsel ?jetzt?

hennes

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2006
Beiträge
137
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.499
Hallo Leute,

nachdem ich schon letztlich tolle Hilfe von euch bekommen habe nun noch eine Frage. Ich hoffe ihr könnt mir dabei ebenso gut helfen.

Ich lasse gerade ein kleines knapp über 20l-Becken einlaufen und warte noch auf den Nitrit-Peak. Habe es heute den 13. Tag in Betrieb und folgende Werte gemessen:

GH 13
KH 8
ph 7
No2 0
Co2 24
C° 20
Fe 0,25 (dünge schon mit Drak. ist das i.O.?)

Gestern Abend sind mir ein paar wenige winzig feine grüne Algen auf meiner filigranen Wurzel und (wenn man schräg drüberguckt zu sehen) auf den Scheiben. Ist aber noch nicht so mächtig. Halt wirklich ganz feine Jungalgen.

Ich muss aber auch sagen, daß ich seit Gestern schon den 3.Filter verbaut habe. Der Mitgelieferte war nicht einsaugsicher für kleine Garnelen und hat zudem auf der AQ-Kante gebrummt. Dann hatte ich am 7.Tag einen Luftheber mit Schwammfilterpatrone verbaut. dieser hat mir jedoch leider das Co2 ausgetrieben und so habe ich letztendlich (gestern) auf einen kleine Zimmerbrunnenpumpe von Conrad gewechselt.

Nun zu meiner Frage. Kann es sein, daß sich die Algen gebildet haben weil ich mit dem Lufheber so viel Luft eingetrieben hatte? Oder ist das ganz normal so? Soll ich vorsichtshaber einen WW machen? Das hatte ich schon am 7.Tag gemacht. Habe jedoch gelesen, daß ein WW in der Eilaufphase nicht unbedingt nötig sei.

Was nu? Was meint Ihr?

Gruß, Sebastian
 
Also zu den Algen,das ist alles normal!
So ist es bei mir auch nach 3 wochen!
Und ich habe nen Filter von Eheim!
 
Hallo Sebastian,

mit dem Belag, das ist Normal.
Zum Co2 kann ich nichts sagen, das habe ich bei mir noch nie gemessen.
In einem Becken habe ich einen HMF mit Tschechen-Heber laufen,
in dem anderen einen HMF mit Motorpumpe.
Die Pflanzen wachsen in beiden Becken gleich gut.
Zum Schutz der Babygarnelen habe ich das Netz von einem
Netzaufzuchtbecken um die Motorpumpe gemacht.

Grüsse Rainer
 
Hallo Rainer und Lolekluk,

vielen Dank schon mal. Ich hatte schon befürchtet, daß die Algen sich wegen des Lufthebers gebildet haben. Ich musste schon recht viel Luft hineinleiten damit der LH richtig funktioniert. Das hat natürlich recht starke Oberflächenbewegungen und somit imensen Co2 - Austrieb verursacht. (Bio-Co2 mit Paffrathsch. verbaut!) Die Blasen im LH hatten dazu ihr Restliches beigetragen. Nun ja und soviel mir bekannt lieben Algen die Ströhmung.

Nach den Eibau der Zimmerbrunnenpumpe hat sich der ph-Wert von 8 auf 7 reduziert. (gestern erst verbaut)

Soll ich denn beim Einfahren trotzdem nen WW, in regelmäßigen Abständen, machen? Obwohl ich ja auch recht gute Wassertwert habe. Und weiter mit Drak düngen? Ist das i.O.?

Gruß und Dank, Seb.
 
Hallo Sebastian.

soweit ich weiß ist beim Einfahren WW nicht angebracht.
Düngen oder nicht, da gibt es verschiedene Meinungen.
Was man beim Einfahren noch machen kann, ab und zu einige
Futterflocken ins Wasser geben. Soll gut sein für die
Bakterienbildung.

Grüsse Rainer
 
Hallo Rainer,

vielen Dank. Damit sind meine Nerven erst mal beruhigt.

Vielen Dank auch an alle die sich hier beteiligt und mir geholfen haben. Damit möchte ich den Thread schliessen.

Grüße, Sebastian
 
Zurück
Oben