hennes
GF-Mitglied
Hallo Leute,
nachdem ich schon letztlich tolle Hilfe von euch bekommen habe nun noch eine Frage. Ich hoffe ihr könnt mir dabei ebenso gut helfen.
Ich lasse gerade ein kleines knapp über 20l-Becken einlaufen und warte noch auf den Nitrit-Peak. Habe es heute den 13. Tag in Betrieb und folgende Werte gemessen:
GH 13
KH 8
ph 7
No2 0
Co2 24
C° 20
Fe 0,25 (dünge schon mit Drak. ist das i.O.?)
Gestern Abend sind mir ein paar wenige winzig feine grüne Algen auf meiner filigranen Wurzel und (wenn man schräg drüberguckt zu sehen) auf den Scheiben. Ist aber noch nicht so mächtig. Halt wirklich ganz feine Jungalgen.
Ich muss aber auch sagen, daß ich seit Gestern schon den 3.Filter verbaut habe. Der Mitgelieferte war nicht einsaugsicher für kleine Garnelen und hat zudem auf der AQ-Kante gebrummt. Dann hatte ich am 7.Tag einen Luftheber mit Schwammfilterpatrone verbaut. dieser hat mir jedoch leider das Co2 ausgetrieben und so habe ich letztendlich (gestern) auf einen kleine Zimmerbrunnenpumpe von Conrad gewechselt.
Nun zu meiner Frage. Kann es sein, daß sich die Algen gebildet haben weil ich mit dem Lufheber so viel Luft eingetrieben hatte? Oder ist das ganz normal so? Soll ich vorsichtshaber einen WW machen? Das hatte ich schon am 7.Tag gemacht. Habe jedoch gelesen, daß ein WW in der Eilaufphase nicht unbedingt nötig sei.
Was nu? Was meint Ihr?
Gruß, Sebastian
nachdem ich schon letztlich tolle Hilfe von euch bekommen habe nun noch eine Frage. Ich hoffe ihr könnt mir dabei ebenso gut helfen.
Ich lasse gerade ein kleines knapp über 20l-Becken einlaufen und warte noch auf den Nitrit-Peak. Habe es heute den 13. Tag in Betrieb und folgende Werte gemessen:
GH 13
KH 8
ph 7
No2 0
Co2 24
C° 20
Fe 0,25 (dünge schon mit Drak. ist das i.O.?)
Gestern Abend sind mir ein paar wenige winzig feine grüne Algen auf meiner filigranen Wurzel und (wenn man schräg drüberguckt zu sehen) auf den Scheiben. Ist aber noch nicht so mächtig. Halt wirklich ganz feine Jungalgen.
Ich muss aber auch sagen, daß ich seit Gestern schon den 3.Filter verbaut habe. Der Mitgelieferte war nicht einsaugsicher für kleine Garnelen und hat zudem auf der AQ-Kante gebrummt. Dann hatte ich am 7.Tag einen Luftheber mit Schwammfilterpatrone verbaut. dieser hat mir jedoch leider das Co2 ausgetrieben und so habe ich letztendlich (gestern) auf einen kleine Zimmerbrunnenpumpe von Conrad gewechselt.
Nun zu meiner Frage. Kann es sein, daß sich die Algen gebildet haben weil ich mit dem Lufheber so viel Luft eingetrieben hatte? Oder ist das ganz normal so? Soll ich vorsichtshaber einen WW machen? Das hatte ich schon am 7.Tag gemacht. Habe jedoch gelesen, daß ein WW in der Eilaufphase nicht unbedingt nötig sei.
Was nu? Was meint Ihr?
Gruß, Sebastian