Get your Shrimp here

Wasserwechsel 240l

Garnele05

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2009
Beiträge
265
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
6.084
Hallo,
hier wird bald ein 240l Becken stehen*FREU* Da ich keine Lust habe jedesmal etliche Eimer zu schleppen muss ich mir was andres überlegen. Zum leermachen würde ich gerne den Innenfilter benutzen. Ist es möglich einen Schlauch auf den Auslass zu stecken und dann durch diesen Schlauch das Wasser in die Badewanne zu leiten ?Nun zum befüllen: Ich habe von diesen Adaptern von Gardena gehört die man mit der einen Seite auf den Wasserhahn aufschrauben kann und auf die andere Seite kann man einen Gartenschlauch stecken. Was muss ich am Hahn alles abschrauben das ich den Adapter aufschrauben kann?Gibt es im Programm von Gardena besonders komfortable Adapter? Würde mich sehr freuen ;)Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
Vielen Dank schonmal im voraus.
 
Hi,

mein größtes Becken fasst 200l und die Sauerei beim WW war ich auch irgendwann leid.

Entnehmen tu ich immer noch auf die herkönnliche Art und Weise mit Schlauch und Gießkanne. So hab ich m. E. ne bessere Kontrolle falls mal ein Tier mit eingesaugt wird.

Zum Befüllen hab ich seit einiger Zeit eine Tauchpumpe die es immer wieder mal bei den Discountern im Angebot gibt. Dazu habe ich mir 15m AQ Schlauch geholt und an den Anschlüssen (ist auch so was wie Gardena) angeschlossen. Die Pumpe hab ich in einem 10l Eimer den ich je nach dem, entweder in die Küchenspüle oder in die Dusche stelle. Ich lasse dann das Wasser von der Dusche oder dem Hahn langsam in den Eimer laufen und von dort wird das Wasser dann ins Becken gepumpt. Ne kraftschonende und obendrein saubere Sache.
 
Hallo,

ich stecke bei meinem 400'er immer einen Schaluch auf meine Powerhead Pumpe (2000l/h.) und lege das andere ende in die Badewanne.Beim wasser reinlaufen lassen nehme ich den selben Schlauch,nur das ich diesen mit einem Gardena aufsatz an den Waschmaschinenanschluss stecke.is zwar ein bissel gefriemel bis man das alles umgesteckt hat und die Waschmaschine an und abgeschlossen hat,aber immer noch besser wie Eimer schleppen

Gruss
Boris
 
Hallo

Ich mache die Wasserwechsel in meinem 300er auch mit einem Schlauch.
Habe dafür ein Aqua In Out System gekauft.
Es wird am Wasserhahn angeschlossen und am anderen Schlauchende habe ich einen Aussenfilterbogen anstatt des mitgelieferten Mulmsaugers angebracht.

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • WW 001.JPG
    WW 001.JPG
    179,6 KB · Aufrufe: 37
  • WW 002.jpg
    WW 002.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 39
Hi,
ja das habe ich auch schon gesehen aber kostet das nicht so um die 50€??? Das wäre mir definitiv zu teuer!
 
Hi,

Also 50€ finde ich jetzt nicht so schlimm,wenn man bedenkt wieviel arbeit man sich sparen kann.Ich finde das ding genial,hab so ein teil aber hier noch nirgends entdeckt.Also ich würd mir sowas auch zulegen.Is besser wie die Waschmaschine immer ab und anklemmen zu müssen

Gruss
Boris
 
Ja ich finde es auch toll nur ist es im Moment einfach nicht drin. Mit Schülerbudget... Ich brauch ja auchnoch Fische und Einrichtung fürs neue Becken...
P.S.: Gib einfach mal "JBL Aqua In-Out Komplettset" bei Amaz*n ein ;)
 
Das selbe Prob hab ich auch grad! ich hab mittlerweile soviel AQ Zeug gehortet das die Wohnung aussieht wie ein Fischkeller :D Bei Neuanschaffungen stellt sich meine bessere Hälfte daher ein wenig quer und ich muss ein wenig betteln.Aber diese Fertigsystem zum befüllen und ablassen des Beckens ist das übliche betteln bei meinem Frauchen wert.Mehr komfort geht ja wohl nicht :D

Gruss
Boris
 
Guten Abend zusammen,
ich schraub einfach meinen Duschschlauch ab. Passend zum Anschluß an der Mischbatterie habe ich mir einen Gardenaanschluß geholt (um die 2Euro). Entleert und Befüllt wird das Aquarium einfach mit Gartenschlauch und einem zu Gardena passenden Anschluß. Man muß nur drauf achten, daß der Schlauchanschluß keinen Wasserstop hat, sonst kann man das Wasser nicht ablaufen lassen.
Ans Ende was ins Becken geht kann man ja wie oben gezeigt einfach nen Rohrbogen aufstecken.

BTW: René, warum hängen denn Deine Vorhänge in nem Eimer? Sauerei gemacht? ;)
 
Hi,

ich hab das Gerät, welches René auch hat. Ist im Prinzip super, wenn man nicht 15m Schlauch dafür brauch -.-'
 
Zurück
Oben