Hallo,
ich habe leider das Problem, dass das Badezimmer zu weit vom Standort meiner Aquarien entfernt ist und somit mein Wasserwechsel bisher immer mit Eimer schleppen verbunden war. Seit heute ist der Eimer im Keller ;-)
Hier ist das How-to, wie ihr - vor allem bei mehreren Becken - nun super schnell euren Wasserwechsel machen könnt.
Was braucht man dazu?
1. Eine Pumpe (Ich habe mich für die Eheim Compact 600 entschieden)
2. Den passenden AQ-Schlauch (hier 12mm) ca. 2-3m lang
3. Ein Maischefass (hier die 60L Version)
4. Einen Transportroller
Was kostet der Spaß?
Pumpe 20€
Schlauch 6€
Maischefass 28€
Transportroller 22€
Gesamt: 76€ (Gibt es übrigens alles komplett beim Hornbach)
Und wie funktioniert das nun?
Eigentlich ziemlich einfach. Beim Wasser ablassen hängt man die Pumpe mit dem Schlauch ins AQ und das andere Ende logischerweise in das Maischefass. 30L dauern ca. 4 Minuten
Wenn man alle AQs leer gemacht hat rollt man das Fass bequem ins Badezimmer, hängt die Pumpe ins Fass uns lässt es leer laufen (Waschbecken, Dusche, Badewanne).
Als nächstes füllt man das Fass mit frischem Wasser. Dazu dient bei mir der Schlauch aus der Badewanne, da wir die eh sehr selten benutze und ich die Brause nicht immer dran schrauben muss )
Dazu merkt ihr euch am besten den Wasserstand im Fass mit dem Altwasser.
Pumpe im Fass lassen und ab damit zurück zu den AQs.
Am besten richtet ihr den Schlauch entweder hinter den HMF oder auf den Filterschwamm, damit die Strömung im AQ nicht zu stark ist. Ich habe bei dem ersten AQ den Bodengrund umgegraben mit dem Wasserstrahl .
Die von mir verwendete Pumpe (Eheim Compact 600) ist regelbar von 150-600L. Das ist für mich ausreichend, allerdings muss man beachten, dass die Förderhöhe für Regale nicht geeignet ist. Da solltet ihr lieber auf den größeren Bruder die Compact 1000 zurückgreifen.
Nachdem ihr alle AQs wieder gefüllt habt seid ihr fertig. Und guckt auf die Uhr Ich habe keine 10 Minuten pro Aquarium gebraucht!
Viel Spaß dabei
ich habe leider das Problem, dass das Badezimmer zu weit vom Standort meiner Aquarien entfernt ist und somit mein Wasserwechsel bisher immer mit Eimer schleppen verbunden war. Seit heute ist der Eimer im Keller ;-)
Hier ist das How-to, wie ihr - vor allem bei mehreren Becken - nun super schnell euren Wasserwechsel machen könnt.
Was braucht man dazu?
1. Eine Pumpe (Ich habe mich für die Eheim Compact 600 entschieden)
2. Den passenden AQ-Schlauch (hier 12mm) ca. 2-3m lang
3. Ein Maischefass (hier die 60L Version)
4. Einen Transportroller
Was kostet der Spaß?
Pumpe 20€
Schlauch 6€
Maischefass 28€
Transportroller 22€
Gesamt: 76€ (Gibt es übrigens alles komplett beim Hornbach)
Und wie funktioniert das nun?
Eigentlich ziemlich einfach. Beim Wasser ablassen hängt man die Pumpe mit dem Schlauch ins AQ und das andere Ende logischerweise in das Maischefass. 30L dauern ca. 4 Minuten
Wenn man alle AQs leer gemacht hat rollt man das Fass bequem ins Badezimmer, hängt die Pumpe ins Fass uns lässt es leer laufen (Waschbecken, Dusche, Badewanne).
Als nächstes füllt man das Fass mit frischem Wasser. Dazu dient bei mir der Schlauch aus der Badewanne, da wir die eh sehr selten benutze und ich die Brause nicht immer dran schrauben muss )
Dazu merkt ihr euch am besten den Wasserstand im Fass mit dem Altwasser.
Pumpe im Fass lassen und ab damit zurück zu den AQs.
Am besten richtet ihr den Schlauch entweder hinter den HMF oder auf den Filterschwamm, damit die Strömung im AQ nicht zu stark ist. Ich habe bei dem ersten AQ den Bodengrund umgegraben mit dem Wasserstrahl .
Die von mir verwendete Pumpe (Eheim Compact 600) ist regelbar von 150-600L. Das ist für mich ausreichend, allerdings muss man beachten, dass die Förderhöhe für Regale nicht geeignet ist. Da solltet ihr lieber auf den größeren Bruder die Compact 1000 zurückgreifen.
Nachdem ihr alle AQs wieder gefüllt habt seid ihr fertig. Und guckt auf die Uhr Ich habe keine 10 Minuten pro Aquarium gebraucht!
Viel Spaß dabei
Zuletzt bearbeitet: