D
diko
Guest
Normalerweise möchte man durch einen Wasserwechsel die Qualität des Aquarienwassers verbessern. Bei mir ist es gerade umgekehrt: beim Wasserwechsel verschlechtert sie sich. Bei uns kommt das Wasser mit folgenden Werten aus der Leitung (Werte vom Wasserwerk): dGH: 15, d KH: 11, pH 8,01, NO3: 28.
Ich lasse dieses Wasser durch eine Osmoseanlage und vermische dieses gewonnene Wasser mit Leitungswasser im Verhältnis 2:1. Danach ergibt sich folgende Situation: dGH 10, dKH 6, pH 7,4 , NO3: 18 mg/l.
Nach drei Tagen Betrieb habe ich noch einen pH von 6,9 (viel CO2 Zugabe) und Nitrat von ca. 5 mg/l. Das Wasser hat sich also durch den starken Pflanzenwuchs, auch viele Wasserlinsen, spürbar verbessert.
Leider komme ich aber trotzdem nicht um den wöchentlichen Wasserwechsel herum- also, denn mal los: morgen wird wieder Wasserverschlechtert
Ich lasse dieses Wasser durch eine Osmoseanlage und vermische dieses gewonnene Wasser mit Leitungswasser im Verhältnis 2:1. Danach ergibt sich folgende Situation: dGH 10, dKH 6, pH 7,4 , NO3: 18 mg/l.
Nach drei Tagen Betrieb habe ich noch einen pH von 6,9 (viel CO2 Zugabe) und Nitrat von ca. 5 mg/l. Das Wasser hat sich also durch den starken Pflanzenwuchs, auch viele Wasserlinsen, spürbar verbessert.
Leider komme ich aber trotzdem nicht um den wöchentlichen Wasserwechsel herum- also, denn mal los: morgen wird wieder Wasserverschlechtert
