CouchCoach
GF-Mitglied
Hallo
Habe mir gerad extra nochmal die Boardregeln reingezogen weil ich mir nicht sicher bin, ob sowas hier erlaubt ist aber ich konnte nix finden, das dagegen spricht. Wenn dieser Beitrag hier unangebracht ist bitte löschen. Danke
Habe mich vor einiger Zeit recht ausgiebig mit dem Thema "Wassertests" auseinandergesetzt und gemeinsam mit einigen Bekannten etliche handelsübliche Wassertests für Aquarienwasser auf Anwendungsfreundlichkeit, Ablesbarkeit und Genauigkeit überprüft. Dabei kam sowohl Neuware wie auch bereits gebrauchte Tests, die das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hatten zum Einsatz. Insgesamt fiel dabei schonmal negativ auf, dass viele Wassertests über gar kein Haltbarkeitsdatum verfügten.
GH-Tests wurden mit einer Lösung die Calciumchlorid und Magnesiumsulfat enthielt überprüft.
KH-Tests wurden mit einer Natriumhydrogencarbonatlösung getestet.
pH-Tests wurden mittels einer frisch kalibirierten Laborsonde überprüft.
NO3-Tests wurden mit einer Kaliumnitratlösung und PO4-Tests mit einer Kaliumdihydrogenphosphatlösungen überprüft.
Die Ergebnisse waren teilweise wirklich Haarsträubend. Tests für Gesamthärte/Karbonathärte waren bezüglich Genauigkeit allesamt noch im Ramen. Beim pH wurds schon schlechter und bei NO3 und PO4 Tests wurde es richtig düster :p
Von 9 Nitrattests zeigten 4 einen viel zu niedrigen Nitratgehalt an (z.B. bei 50 mg/l nur 5 mg/l).
Ein zweiter Tests desselben Herstellers eines der "Versager" war wiederum sehr genau wobei anzumerken ist, dass der Genaue ein neuer Test war, der "Versager" das Vorgängermodell.
Ein Test zeigte stets einen Nitratgehalt von 0 mg/l. Ein Test kam der tatsächlichen Nitratkonzentration recht nahe, war aber so schwer abzulesen, dass es mehr ein Raten war.
Von einem Hersteller schnitten sowohl ein alter wie auch ein neuer Test sehr gut ab.
Bei den Phosphattests (5 wurden getestet) schaffte es nur ein sehr kostspieliger Test für rund 80? den tatsächlichen PO4-Gehalt anzuzeigen. Alle anderen Tests waren ebenso unzuverlässig wie ein Würfel
wobei man fairerweise noch sagen muss, dass zumindest zwei Tests es schafften ab einer Konzentration von 5 mg/l PO4 relativ genau anzuzeigen. Das ist jedoch bereits ein Bereich, der im Aquarium meiner Meinung nach nicht mehr tolerierbar ist.
Möchte hier nun gerne mal die Hersteller erwähnen, deren Tests ein gutes Ergebnis lieferten:
GH: Tetra, Sera, JBL, Red Sea
KH: Tetra, Sera, JBL, Red Sea, Salifert
pH: Tetra, Red Sea
NO3: Red Sea (neu), Salifert
PO4: Merck
Sehr postiv bei den Tests der Firmen Merck und Red Sea fiel auf, dass die Tropfer sehr gut "blasenfrei" arbeiten was bei anderen Herstellern teilweise nicht der Fall war.
Die Tests, die ungenau waren liste ich bewußt nicht auf um Ärger mit den Herstellern zu vermeiden. Es wurden nicht von jedem Hersteller sämtliche Tests untersucht. Wenn ein bestimmter Test eines Herstellers oben nicht auftaucht muss das nicht daran liegen, dass dieser ungenau war sondern es kann auch sein, dass er nicht getestet wurde
Möchte mit diesem Thread auch keine Kaufempfehlung geben sondern einfach nur davor warnen, sich zu sehr auf seinen Wassertest zu verlassen. So können Algen- oder Nachwuchsprobleme durchaus mit einem zu hohen NO3 oder PO4 Gehalt zusammenhängen OBWOHL der Test was anderes sagt.
Gruß von CouchCoach
Habe mir gerad extra nochmal die Boardregeln reingezogen weil ich mir nicht sicher bin, ob sowas hier erlaubt ist aber ich konnte nix finden, das dagegen spricht. Wenn dieser Beitrag hier unangebracht ist bitte löschen. Danke

Habe mich vor einiger Zeit recht ausgiebig mit dem Thema "Wassertests" auseinandergesetzt und gemeinsam mit einigen Bekannten etliche handelsübliche Wassertests für Aquarienwasser auf Anwendungsfreundlichkeit, Ablesbarkeit und Genauigkeit überprüft. Dabei kam sowohl Neuware wie auch bereits gebrauchte Tests, die das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hatten zum Einsatz. Insgesamt fiel dabei schonmal negativ auf, dass viele Wassertests über gar kein Haltbarkeitsdatum verfügten.
GH-Tests wurden mit einer Lösung die Calciumchlorid und Magnesiumsulfat enthielt überprüft.
KH-Tests wurden mit einer Natriumhydrogencarbonatlösung getestet.
pH-Tests wurden mittels einer frisch kalibirierten Laborsonde überprüft.
NO3-Tests wurden mit einer Kaliumnitratlösung und PO4-Tests mit einer Kaliumdihydrogenphosphatlösungen überprüft.
Die Ergebnisse waren teilweise wirklich Haarsträubend. Tests für Gesamthärte/Karbonathärte waren bezüglich Genauigkeit allesamt noch im Ramen. Beim pH wurds schon schlechter und bei NO3 und PO4 Tests wurde es richtig düster :p
Von 9 Nitrattests zeigten 4 einen viel zu niedrigen Nitratgehalt an (z.B. bei 50 mg/l nur 5 mg/l).
Ein zweiter Tests desselben Herstellers eines der "Versager" war wiederum sehr genau wobei anzumerken ist, dass der Genaue ein neuer Test war, der "Versager" das Vorgängermodell.
Ein Test zeigte stets einen Nitratgehalt von 0 mg/l. Ein Test kam der tatsächlichen Nitratkonzentration recht nahe, war aber so schwer abzulesen, dass es mehr ein Raten war.
Von einem Hersteller schnitten sowohl ein alter wie auch ein neuer Test sehr gut ab.
Bei den Phosphattests (5 wurden getestet) schaffte es nur ein sehr kostspieliger Test für rund 80? den tatsächlichen PO4-Gehalt anzuzeigen. Alle anderen Tests waren ebenso unzuverlässig wie ein Würfel

Möchte hier nun gerne mal die Hersteller erwähnen, deren Tests ein gutes Ergebnis lieferten:
GH: Tetra, Sera, JBL, Red Sea
KH: Tetra, Sera, JBL, Red Sea, Salifert
pH: Tetra, Red Sea
NO3: Red Sea (neu), Salifert
PO4: Merck
Sehr postiv bei den Tests der Firmen Merck und Red Sea fiel auf, dass die Tropfer sehr gut "blasenfrei" arbeiten was bei anderen Herstellern teilweise nicht der Fall war.
Die Tests, die ungenau waren liste ich bewußt nicht auf um Ärger mit den Herstellern zu vermeiden. Es wurden nicht von jedem Hersteller sämtliche Tests untersucht. Wenn ein bestimmter Test eines Herstellers oben nicht auftaucht muss das nicht daran liegen, dass dieser ungenau war sondern es kann auch sein, dass er nicht getestet wurde

Möchte mit diesem Thread auch keine Kaufempfehlung geben sondern einfach nur davor warnen, sich zu sehr auf seinen Wassertest zu verlassen. So können Algen- oder Nachwuchsprobleme durchaus mit einem zu hohen NO3 oder PO4 Gehalt zusammenhängen OBWOHL der Test was anderes sagt.
Gruß von CouchCoach