Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
da Du immer sehr preisbewusst bist, geht Deine Rechnung hier nicht auf. Gemessen an der Anzahl der Tests die Du machen kannst bei Pondlab, um die 40, ist es gegenüber Sera etc. mit 60 Tests und mehr (aus eigener Erfahrung) teuer. Funktionieren kann Pondlab aber durchaus, habe aber keine Erfahrung damit.
Jop, hab mir jetzt das kleine Test-Set von Sera (PH, Nitrit, GH, KH) für 20Euro gekauft. Noch zusätlich habe ich mir die Nitrat Packung für 10 Euro gekauft, da ich dieses nur selten verwende glaube ich dass es recht lange halten wird. Das Test-Set ist ja recht grünstig, daher ist es nicht so tragisch wenn ich es häufiger verwende.
Hallo Marco,
zu lange sollte man die Tröpfchentests aber auch nicht aufbewahren, da die Reagenzien auch altern, was zu falschen Messergebnissen führt.
Ich benütze seit Jahren die Tröpfchentests von JBL und bin absolut überzeugt davon.
Sie bringen sehr genaue Ergebnisse und haben darüber hinaus noch den Vorteil, dass man die Testreagenzien einzeln für kleines Geld nachkaufen kann.
Viele Grüße
Manfred
bei den Tropfentests hängt es in erster Linie mal vom Farbsehvermögen des Nutzers ab. Personen mit einer ausgeprägten rot/grün Schwäche haben oft Probleme damit, die Farben vieler Tests zu unterscheiden. Bin selber davon betroffen und weiß deshalb wovon ich rede. Ich denke es ist so ziemlich egal welcher Hersteller, solange man keinen Vergleich in den Werten mit denen eines guten Photometers hat, kann man nie sicher sein, ob Sera, JBL und Konsorten vernünftige Ergebnisse liefert sondern es ist immer irgendwo ein Anhalt.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.