Hi,
was Sandra schon so schön erklärt hat, sehe ich auch so. Gerade am Anfang lernt man doch einiges dazu. Ich bin auch noch relativ frisch dabei (Aqua seit Juni).
Für den Überblick hab ich mir den kleinen Koffer von JBL zugelegt. Der hat ph, kh, fe, NO2, NO3 dabei. Ich habs nicht bereut.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Was ich allerdings nicht soo glücklich gelöst finde ist, dass der ph-Test (3-10) nur eine Abstufung von 0,5 hat. Bei mir ist das im Prinzip wurscht, weil ich mit meinen Redfires und einem ph von 7 das auch nicht unbedingt so genau wissen muß. Der FE-Wert ist nur dann interessant, wenn was mit den Pflanzen ist. NO3 ist da eher interessant, weil zu hohe Werte für die Tiere nicht gut sind. Wird bei mir aber nur selten gemessen.
Grundsätzlich brauchts den Koffer nicht. Man müsste sich halt ausrechnen, wie man günstiger fährt.
Tipp von mir: kh und gh-Test gibt's billiger als Nachfüllpack. Da fehlt dann halt das Testgefäß, aber man kann auch ein anderes Gefäß nehmen und mit einer Spritze 5 ml Wasser abmessen. KH und GH-Wert bestimmt man ja anhand der Anzahl der benötigten Tropfen, bis es einen Farbumschlag gibt.
Ph-Test gibts von JBL auch noch zwei andere, einer bis 7,6, der andere ab 7,4. mit 0,2-Abstufung. Also für jeden was dabei.
No2 würd ich auf jeden Fall in der Einfahrzeit regelmäßig messen. Hab ich auch öfter gemacht, als ich einen anderen Filter eingebaut habe, zur Kontrolle, da ich den ollen Topf nicht mitlaufen lassen wollte.
Mittlerweile weiß ich, dass meine Pfütze ziemlich stabil läuft und messe nur noch ganz selten.