Get your Shrimp here

Wasserspinnen

Erik der Rote

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
13
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
2.221
attachment.php


Dass es auch in Deutschland Wasserspinnen gibt, habe ich schon gelesen. Als ich jetzt aber vom tümpeln in unserem Wassergraben welche mitgebracht habe, habe ich mich schon sehr gewundert.
Ein paar Fotos gefällig?
attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Erik
 

Anhänge

  • wasserspinne 079.jpg
    wasserspinne 079.jpg
    53 KB · Aufrufe: 220
  • wasserspinne 087.jpg
    wasserspinne 087.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 216
  • wasserspinne 095.jpg
    wasserspinne 095.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 217
  • wasserspinne 097.jpg
    wasserspinne 097.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 219
  • wasserspinne 100.jpg
    wasserspinne 100.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 219
nicht schlecht, die hätten meine cpo`s wohl zum fressen gern:D

sind ganz schick, aber sowas könnt ich mir nicht ins aquarium setzen....meine freundin würde den raum nie wieder betreten :faint:
 
Schöne Fotos.... schöne Tiere....

wie hält man die???
 
Ich glaube die kann man nicht halten, die sind geschützt. Mit Garnelen würde ich die sowieso nicht halten...
 
Oh mein Gott, hättest du nicht erst was schreiben können und dann Bilder posten? :faint:

Aber interessantes Thema.
 
Rote Liste

Danke für den Hinweis mit der Roten Liste. Ich finde aber nichts, wo steht, dass ich die nicht halten darf. Muss ich sie jetzt sofort wieder aussetzen?

Erik
 
Ich würde es machen, sofern du keine Literatur dazu findest. Es wäre schade um die armen Spinnen. Hast du gleich mehrere gefunden?
 
Zwei waren im Transportbehälter. Literatur gibt es im Internet genug und der Wassergraben liegt fast vor der Haustür. Da könnte ich die Spinnen doch wenigstens eine Zeitlang im Becken beobachten? Wasserasseln als Futter habe ich auch reichlich.

Erik
 
Wenn sie es überleben, schon. Vor der Haustür? Ich kann von sauberen Wassergräben nur träumen... Übrigens: Meine Wildlederschuhe tun dies auch.
 
Danke für die schnelle Antwort René. Aber wo ist die Wasserspinne denn da aufgeführt? Ich habe nichts gefunden. Und wenn es um den Lebensraum geht, das ist ein privater Wassergraben und der liegt nicht im Naturschutzgebiet.
Versteh mich nicht falsch. Ich will ja nichts falsch machen, deshalb die Frage nach Informationen.

Erik
 
Hallo zusammen,

jetzt interessiert mich das aber auch langsam. Kann jemand einen zuverlässigen amtlichen Literaturverweis geben, über den sich feststellen lässt, welche Tierarten genau in Deutschland geschützt sind?
Die von René verlinkte Seite mit der Formulierung "... außerdem ist sie streng geschützt und darf nicht einfach ohne Grund und amtliche Erlaubnis eingefangen werden." hat ja eher Wikipedia-Charakter.

Gruß
Friedrich
 
Hallo René,

danke für Deine Mühen mit dem Heraussuchen von Literaturstellen. Ich möchte Dir versichern, dass es mir hier nicht darum geht, meine Meinung durchzusetzen oder was auch immer. Ich möchte nur eine zuverlässige offizielle Quelle finden, aus der hervor geht, welche Art in Deutschland definitiv unter Schutz steht.
Auch die zuletzt gezeigte Rote Liste gibt wieder nur den Gefährdungsstatus der Arten wider. Gibt es denn da eine Verbindung zum Naturschutz, d.h. alle Arten der Roten Listen stehen automatisch unter Artenschutz? Irgendwo muss es doch etwas Schriftliches geben, auf das man zurückgreifen kann.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Friedrich...

Ich habe mal etwas gegoogelt aber nicht richtiges gefunden, dennoch soll dieser Herr darüber mehr wissen.
In einer älteren Ausgabe ( 2007 ) der Vereinszeitschrift der ZAG Wirbellose e.V. hat Dr. Oliver Zompro einen Bericht über 'Argyroneta aquatica' verfasst.
Vielleicht erfährst du was brauchbares von ihm.
 
Zurück
Oben