Get your Shrimp here

Wasserspeicherung

susa172

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2012
Beiträge
119
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.757
Hallo,

ich hab da mal eine Frage an die Osmosewasserselbsthersteller.

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Mini-Osmoseanlage und wollte das Teil am Samstag mal in Betrieb nehmen. Nun stellt sich die Frage: Wohin mit dem Wasser?
Ich wollte nicht den halben Keller mit 10l Eimern pflastern und dachte mir, ich besorge mir so faltbare Campingkanister. Die sind ja geschlossen und ich kann das Wasser ein Weilchen stehen lassen und meine Katze nutzt es auch nicht als Trinkwasser.

Hab deshalb gerade mal bei einem großen Onlineversandhaus nachgeschaut, alles kein Problem.
Die sind ja für Trinkwasser geeignet, aber trotzdem hab ich die Befürchtung, dass die irgendwelche Stoffe an das Wasser abgeben die für die Garnelen schädlich sein könnten.
Wie macht ihr das?

LG
Susa
 
Hab mir Campingkanister im Baumarkt gekauft. Sind hier schon länger in Benutzung. Keinerlei Probleme damit ;)
 
huhu

regentonnen wären auch eine option. verschließbar und mit zapfhahn.


greetz
 
Hallo
Hab mir aus dem Baumarkt 10 liter Kanister geholt. Keine Probleme damit.
 
Grüß Dich,

ich bevorzuge "Weitalsfässer, was Du zum Lagern nimmst ist relativ egal, es muss für Deine Nutzung passen (Auslasshahn, gr0ße Öffnung etc).

Thomas
 
Hi,

hab mir einen Wasserkanister aus dem Baumarkt geholt. Den Ablauf muss ich allerdings noch dicht bekommen, das tropft :).

Was macht ihr eigentlich mit dem "Abwasser"?
Da fällt ja doch einiges an und meine Pflanzen sind auch irgendwann gegossen......

Danke
Schönen Abend wünscht
Susa
 
Huhu,

im Winter habe ich leider keine Verwendung, aber jetzt im "Sommer" kommt alles in den Garten.

Lieben Gruß
bine
 
hi,
das Abwasser könnt man auch zum Putzen nehmen. Ja ja nicht lachen, i bin hald en Schwab, do isch immer alles blitzblangk gebutzzd. Die Kehrwoch sich dem Schwob wichdigga als die Kirsch om Sonndisch.

VG MacBu
 
Zurück
Oben