Get your Shrimp here

Wasserschlauch utricularia

multigangster

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2011
Beiträge
204
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
8.323
Leute ,
ich hab mir eben "Wasserschlauch" gekauft und da war so ein bisschen gelee unten dran . Ich denke das habe ich ganz gut abgemacht. Kann ich das schon heute ins AQ setzen?
 
Hi Alex,
Sollte man noch wässern.
 
10, besser 14 Tage.
 
"Gelee" - das klingt nach inVitro-Pflanze? Die könnte gleich ins Becken, was auch besser ist, denn 10 Tage wässern überlebt U.gramminifolia nicht.
Aber bitte noch mal nachschauen, ob das wirklich eine inVitro gezogene Pflanze ist!
 
Hi,
Das ist soweit eine nahrstofflosung.
 
Hallöle Alex,
in-vitro-Pflanzen werden auf einem Nährboden unter "Laborbedingungen" gezogen und sind somit frei von Algen, Schnecken und Pestiziden (sollten sie zumindest sein).
Die Pflanzen einfach 30 - 60 Minuten in ein bischen Aquarienwasser legen und danach gut abspülen. Utricularia würde eine so lange Wässerung, wie oben schon gesagt; kaum oder nur schlecht überleben.
Wie Stefanie aber schon sagte: Bitte nachschauen ob es wirklich in vitro gezogene Utri ist.
Ansonsten viel Spaß beim einpflanzen - ist ne heiden Arbeit, für die man viel Geduld braucht! :D
LG
 
@ demlak: wieso ist Wässern hier nicht gut ? - Meine Erfahrung zeigt, dass sich der Nährboden viel besser abwaschen lässt.
 
Hallo Schinde , also ich hab die eben eingepflanzt habe aber das Gefühl das ich irgendwas falsch gemacht habe , weil bei mir hat das 5min. Gedauert . Hab einfach eine Kuhle gegraben Utri rein fertig Ausserdem habe ich sie in 5kleie teile geteilt sahen ein bisschen aus wie Mini moosballe
 
@ demlak: wieso ist Wässern hier nicht gut ? - Meine Erfahrung zeigt, dass sich der Nährboden viel besser abwaschen lässt.

1. kriegste die nährflüssigkeit unter einem leichten wasserstrahl in wenigen sekunden komplett ab..
2. hast du beim wässern eine neue umgebung für die pflanzen.. und im becken dann wieder eine neue umgebung.. dieses hin und her mag auch nich jede pflanze..

im falle von "nicht-in-vitro" pflanzen geht man das "risiko" (für viele pflanzen ist es kein risiko.. aber für manche eben schon) ein, weil die geschichte mit den pestiziden und eventuellen parasiten eben gewichtiger ist... und bei in-vitro pflanzen komplett wegfällt..
 
Hi demlak,
im Prinzip sind wir uns einig: Ich schrieb oben, dass man sie im Aquariumwasser wässern sollte. Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass es sich so wirklich noch besser abspülen lässt und wirklich keine Rückstände übrig bleiben.
@Alex: Die Pflanze schwimmt sehr leicht wieder auf.
LG
Heinrich
 
Und wie pflanzt man die richtig ein ?

In kleine Fizzel teilen und die dann in den Bodengrund stecken. Kannst sie sogar fast "lebendig begraben", wenn die Pflanze angeht, kommt sie wieder raus. Wenn du die Stücken recht klein machst, und eine Pinzette benutzt, halten sie besser im Boden.
 
Einfach verbuddeln... Wie öhrchen sagt
 
Hi,
Oder mit der pinzette einzeln einsetzen dauert zwar lange sieht dann aber hübscher aus. Bildet dann einen schönen Rasen.
 
Zurück
Oben