hase
GF-Mitglied
Hallo,
mir ist kein besserer Titel eingefallen, sorry!
Schaut Euch mal die Werte von meinen zwei 54er Becken an.
Beide RBS + Bodenfilter, Becken A läuft seit 8 Monaten ganz hervorragend, viel Nachwuchs (RedBees) und prima Pflanzenwuchs.
Becken B läuft seit 5 Monaten mit mässigem Erfolg. Sind wenige (10?) junge RedBees drin, keine Schwangeren, kein Nachwuchs, Pflanzen kümmern. Immer mal wieder "verschwindet" eine Bee.
Mich irritiert vor allem der unterschiedliche pH und der unterschiedliche LW. Obwohl doch von der Einrichtung her alles nahezu gleich ist. Ausser dem Besatz natürlich!
Also hier die Werte:
Becken A
pH: 6,1
LW: 375
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 25
Becken B
pH: 6,8
LW: 285
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 10
Mein Leitungswasser hat LW 345, pH 7,8
Wäre super, wenn mir ein "Chemiker"
hier was sagen könnte, ich verstehe die Zusammenhänge nicht so ganz...
Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer
mir ist kein besserer Titel eingefallen, sorry!
Schaut Euch mal die Werte von meinen zwei 54er Becken an.
Beide RBS + Bodenfilter, Becken A läuft seit 8 Monaten ganz hervorragend, viel Nachwuchs (RedBees) und prima Pflanzenwuchs.
Becken B läuft seit 5 Monaten mit mässigem Erfolg. Sind wenige (10?) junge RedBees drin, keine Schwangeren, kein Nachwuchs, Pflanzen kümmern. Immer mal wieder "verschwindet" eine Bee.
Mich irritiert vor allem der unterschiedliche pH und der unterschiedliche LW. Obwohl doch von der Einrichtung her alles nahezu gleich ist. Ausser dem Besatz natürlich!
Also hier die Werte:
Becken A
pH: 6,1
LW: 375
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 25
Becken B
pH: 6,8
LW: 285
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 10
Mein Leitungswasser hat LW 345, pH 7,8
Wäre super, wenn mir ein "Chemiker"
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer