Get your Shrimp here

Wasserqualität in 2 (fast) identischen Becken...

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
12.127
Hallo,

mir ist kein besserer Titel eingefallen, sorry!

Schaut Euch mal die Werte von meinen zwei 54er Becken an.
Beide RBS + Bodenfilter, Becken A läuft seit 8 Monaten ganz hervorragend, viel Nachwuchs (RedBees) und prima Pflanzenwuchs.

Becken B läuft seit 5 Monaten mit mässigem Erfolg. Sind wenige (10?) junge RedBees drin, keine Schwangeren, kein Nachwuchs, Pflanzen kümmern. Immer mal wieder "verschwindet" eine Bee.

Mich irritiert vor allem der unterschiedliche pH und der unterschiedliche LW. Obwohl doch von der Einrichtung her alles nahezu gleich ist. Ausser dem Besatz natürlich!

Also hier die Werte:

Becken A

pH: 6,1
LW: 375
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 25


Becken B

pH: 6,8
LW: 285
KH: 0/1
GH: 6
NO3: 10

Mein Leitungswasser hat LW 345, pH 7,8


Wäre super, wenn mir ein "Chemiker" ;) hier was sagen könnte, ich verstehe die Zusammenhänge nicht so ganz...

Vielen Dank + Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo,

ich hatte dieses Phänomen auch mal vor Jahren mit zwei 112 Liter Becken mit Fischen. Auch bei mir war alles gleich: gleiche Technik, Bodengrund, Pflanzen, Temperatur, Futter - alles identisch bis auf den Besatz der leicht variierte.

In einem Becken haben die Fische gebalzt und Eier gelegt ohne Ende - im anderen dagegen machten sie keine Anstalten und kränkelten eher noch rum.

Woran es lag weiß ich leider bis heute nicht. :confused:
 
Hallo,
hast Du vielleicht auch Wurzeln oder SMBB in Deinen Becken? Ich denke da an Huminsäure die den pH-Wert in einem Becken mehr gesenkt haben könnte.
Bin auch mal gespannt was die Profis sagen...Grüße
 
Hallo Rainer,

Du kannst 10 dieselben Becken mit denselben Filtern ausrüsten und denselben Bodengrund bis aufs Gramm genau und genau dieselben Pflanzen, trotzdem wird es immer das eine oder andere Becken geben mit Abweichungen... Die Pflanzen wachsen in keinem Becken gleich schnell oder langsam. Je nachdem was man füttert kann man in dem einen mal mehr reinschmeissen... die Anzahl der Tiere und ihre Ausscheidungen, ebenso Schnecken falls vorhanden, und so weiter... ich glaube nicht daß Dir ein "Profi" dafür die Ursache sagen kann... es läuft nie ein Becken wie das andere...
 
Hey,

keine Becken der Welt laufen identisch ;)

Ich glaube, dass der Bodengrund zwar aus den gleichen Materialien bestehen, aber nie wirklich ein identisches Ergebnis dabei raus kommen kann.

Manche Komponenten stehen im Becken A vielleicht in einem günstigeren Verhältnis als in Becken B.

Allerdings denke ich nicht, dass der PH-Unterschied für z.B das Kümmern der Pflanzen zuständig ist.


Eher glaube ich, dass es an dem mehr als 50% kleineren Wert an Nitrat.

Das Nitrat ist auch der Grund für den höheren LW in Becken A
 
Hi C+C,

damit ich es jetzt richtig verstehe:

- Höhere NO3 bedeutet höheren LW (?)

- Und mehr Nitrat im Wasser ist besser für Pflanzenwuchs (?)


Das mit dem unterschiedlichen pH ist mir trotzdem ein Rätsel...
Der RBS nagelt den pH-Wert doch fest, aber warum in einem Becken auf 6,1 und im anderen auf 6,8?
War wohl eine andere Lieferung/Charge... kann das sein? Hat das schon mal wer beobachtet?

Gruss Rainer
 
Hi C+C,

damit ich es jetzt richtig verstehe:

- Höhere NO3 bedeutet höheren LW (?)

So ist es.

- Und mehr Nitrat im Wasser ist besser für Pflanzenwuchs (?)

Ja, deswegen düngen manche ja auch Nitrat als Zusatzdünger.
Auch empfielt man deswegen gerne Stengelpflanzen, weil sie schnell wachsen.
Dabei verbrauchen sie dann das Nitrat

Das mit dem unterschiedlichen pH ist mir trotzdem ein Rätsel...
Der RBS nagelt den pH-Wert doch fest, aber warum in einem Becken auf 6,1 und im anderen auf 6,8?
War wohl eine andere Lieferung/Charge... kann das sein? Hat das schon mal wer beobachtet?

Gruss Rainer

Das war ja was ich mit dem Verhältnis der Komponenten meinte, aus dem der RBS hergestellt wird.

Er nagelt den PH zwar fest, aber auf dem Niveau, welches die Zusammensetzung des Bodens zulässt.

Das ist wie, wenn du versuchst mit der Hand einen perfekten Strich zu zeichnen.

Der wird nie gerade ;) Und jede kleine Abweichung nach unten oder oben zeigt die Schwankungen bei der Herstellung der Soils dar.

Ich hoffe, man versteht, was ich meine ;)

Die können sich viel Mühe geben, aber gewisse Schwankungen wird jede Charge haben. Selbst bei gleicher Rezeptur, haben die Zutaten mal weniger, mal mehr die Wirkung die man erzielen möchte.

Man kommt eben nie genau auf ein identisches Ergebnis.
 
Hey,

solange es hilft, ist es mir eine Freude ;)

P.S. Falls ich irgendwo was falsch erklärt habe, lasse ich mich gerne verbessern :D
 
Zitat:
Zitat von hase
Hi C+C,

damit ich es jetzt richtig verstehe:

- Höhere NO3 bedeutet höheren LW (?)


zitat. c&c

So ist es.



...jo danke für die erläuterung,...hatte das Thema NO3 & LW damals im Laufe meiner Ausbildung, also hätte ich da mal selbst drauf kommen können*lach und schäm...ist ja auch logisch wenn man mal überlegt, dass NO3 salze sind...naja:)
schönen Tag noch,Dan
 
Zurück
Oben