Get your Shrimp here

Wasserpanscherei für neue Bee´s

Tigerkatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2010
Beiträge
57
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.822
hallo ihr lieben,
3,2,1, mein´s hat mir gestern mein sera test set und meine Dennerle Nano co2 anlage beschafft :)
Nun habe ich meinen bisherigen Samstag Abend mit Laborspielchen verbracht und alles für euch notiert:
Osmosewasser: die meissten werte sind nicht messbar ph liegt aufjedenfall unter 6,5
Kranwasser: KH 11, GH 14, PH 8

habe jetzt mal verschiedene Mischungen gemacht und am nähesten kommt der Sache eine 3:1 Osmose-Kranwasser Mischung mit:
KH 3, Gh 4, Ph 7-7,5

Nun meine Frage, wenn ich es schaffe diese Mischung so in´s Aquarium (30l, kleine Wurzel, paar Schieferplatten, Dennerle Crusta-tubes und Dennerle Kies)
einzubringen, in wieweit würde die co2 anlage die Werte beeinflussen?
Momentan macht die Anlage 3 bläschen die minute bei einem wert von 20mg/l

Das wäre dann nun der dritte Versuch mit den Bee´s ;) aller guten dinge sind drei und ich hoffe es klappt nun endlich.
Oder glaubt ihr ich fahre einfacher wenn ich nur Osmosewasser nehme und mir ein entsprechendes aufhärtungssalz besorge?

puh, wieder ein langer Roman geworden, hoffe jemand hat doch die Geduld alles zu lesen und mir zu helfen, würde mich freuen, denn ich will nicht aufgeben :P
lg und schönen Samstag abend noch
eure sabi
 
Hi Sabi,
zu dem Co2 kann ich Dir nichts sagen.

Aber ich habe jetzt ne Zeit lang Osmose:Leitungswasser verschnitt von 9:1 benutzt und eine Socke mit Akadama ins Becken gehängt, folgende Werte dadurch
PH 6,5-6,8
KH 0-1
GH 7-8
da ich aber die Socke nicht wirklich schön finde habe ich mir das Duradrakon M Komponente B bestellt, ist heute gekommen.
Mein erster Test mit purem Osmose Wasser ergibt folgendes
PH 6
KH 0-1
GH 6
das finde ich erstaunlich.
Wie sich das Wasser im Becken verhält kann ich noch nicht sagen, ich vermute aber das der PH noch etwas ansteigen wird.

Ich finde es durchaus einfacher einen "löffel" Salz in den Eimer zu schmeißen als mit zwei verschiedenen Wässern zu Arbeiten.


An deiner Stelle würde ich aber erst mal schauen ob und wie sich die Co2 Zugabe auswirkt, so ein Salz ist ja bei Bedarf schnell bestellt und in den meisten Fällen in 2 Tagen da.

Du hast noch keine Tiere im Becken(?) dann hast Du genug Zeit um in Ruhe zu schauen, zu messen und zu Überlegen. Denn das ist das ist, wie ich finde das wichtigste, das man in Ruhe und mit bedacht an die Sache ran geht und nicht überstürzt handelt.

Richtig, nur nicht den Mut verlieren. Du schaffst das schon.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
 
hallo,
puh also ich hab mich jetzt wieder durch sämtliche beiträge hier gelesen und mit qualmt echt der kopf
angenommen ich benutze nur reines osmosewasser und härte es entsprechend auf, sagen wir mal mit dem duradrakon oder dem shirakura ca+,
inwiefern muss ich mir da gedanken bezüglich meiner co2 anlage (die ja auch nachts läuft, weil keine abschaltung) und ph stürzen, sorgen machen???
hiiiiiiiiiiiilfe
lg sabi
 
Zurück
Oben