Get your Shrimp here

Wasserlinsen entfernen

derdennis_bam

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2013
Beiträge
127
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
8.125
Hallo,

ich habe in meinem Becken seit dem letzten Pflanzenkauf Wasserlinsen. Die vermehren sich wie Hulle. Stört mich eigentlich nicht, ich kescher die immer ab. Jetzt sind es aber richtig viele geworden, es kommt kaum noch Licht an den Bodengrund. Würde da wieder mit dem Kescher ran aber ich hab zurzeit auch Nachwuchs und Angst, dass ich den mit rausfische, die Garnelen hocken da nämlich ganz gerne unten dran. Wie stellt ihr das an? Also wie bekomm ich die ohne Garnelen raus?
 
Das Problem kenne ich.
Ich fische das Zeuch darum immer mit der Hand raus.
Erstmal in eine Ecke schieben, dann schwimmen eigentlich alle aus der Grütze raus.
Dann mit der Hand rausnehmen, falls doch mal eine da zwischenbleibt merkt man das eigentlich.

gruß Niels
 
Hallo,

ich benutze dafür meine Schaumkelle aus der Küche. Vor dem Abschöpfen verwirble ich die Wasserlinsen, damit die Garnelen wegschwimmen.
Die abgeschöpften Linsen kommen dann erstmal in eine Schüssel mit Wasser, dann wird nochmal verwirbelt und Richtung Entsorgung abgeschöpft.
Wenn dann wirklich noch Nachwuchs in den Linsen war kann ich den dann bequem aus der Schüssel zurück ins Becken setzen.
 
Ich fische die Wasserlinsen immer mit der Hand ab. Zuvor schiebe ich sie in eine Ecke. Leider sind zumindest bei mir immerwieder ganz kleine Garnelen drin, sodass ich die Wasserlinsen nochmals in einen vollen Eimer lege. Die Garnelen erschrecken sich dann immer und schwimmen sofort auf den Grund.

Dachte am Anfang auch das es reicht mit der Hand im Aquarium für "Radau" zu sorgen, sodass alle automatisch wegschwimmen. Dem war aber nicht so. Habe es bemerkt, da ich die Wasserlinsen bei mir in den Teich mache und einmal habe ich beim auskippen des Eimers bemerkt, das dort am Grund ein paar ganz kleine Garnelen schwimmen, seit dem bin ich vorsichtiger geworden.

Inzwischen habe ich aber keine mehr. Wasserlinsen haben leider den Nachteil zuviel Licht zu klauen. Und ich wollte ja das Aquarium beleuchten und nicht die Wasserlinsen. Wenn der Bewuchs richtig dicht ist, gehen bestimmt 2/3 des Lichts nur für die Wasserlinsen drauf - also gingen bei mir 100Watt für Wasserlinsenbeleuchtung drauf - das wollte ich nicht mehr.
 
Hi,

wer die Linsen endgültig loswerden will kann das übrigens durch starke Oberflächenbewegung erreichen.

Den großteil vorher mit der Hand abfischen und in ner durchsichtigen Tupperbox mit Wasser kurz zwischenlagern um eventuell abgeschöpfte Bewohner zu retten, dann den FIlter mal für 2 - 3 Wochen richtig auf die Oberflächte richten, so dass die verbliebenen Linsen kontinuierlich "im Kreis fahren" und am besten ab und an an der Wand unter Wasser gedrückt werden. Das mögen die nämlich gar nicht.
 
Ja die Wasserlinsen sind schon nervig.
Haben aber den Vorteil den Nährstoffgehalt im Becken recht zuverlässig anzuzeigen.
Ich dünge mittlerweile fast nur nach dem Aussehen der Wasserlinsen..
Da die extrem schnell wachsen zeigen die einen Mangel immer als erstes an (zumindest bei meinen Pflanzen)

gruß Niels
 
  • Hi,
Ich entferne einen Teil der Wasserlinsen beim Wasserwechsel.Da häng ich ein Küchensieb in den Eimer und dort geb ich die Linsen rein,und sollte mal eine junge Garnele in den Linsen hängen kann sie nach unten entwischen.

Die Linsen mag ich eigentlich um Becken und die abgefischten Linsen trockne ich und verfüttere sie.Meine Krebse,Garnelen und Schnecken nehme diese gerne an.

Gruß Martin
 
huhu,

ich hatte sie auch sehr lange zeit in meinem guppy becken (aquascaping).
ich habe sie immer mit einem fischnetz rausgeholt und jeden noch so kleinen fissel der übrig blieb mit einer pflanzenzange entfernt. hat trotzdem mehrere monate gedauert bis sie ganz weg war, da sie sich gerne in filigranen pflanzen festhängt.
 
Hi Dennis,

ja ja die lieben Wasserlinsen:arrgw:
Ich habe sie auch in all meinen Becken, und es nervt. Da ich mir auch immer alles mit abgeschöpft
habe, Garnelen,Schnecken sowie Jungfische und es sehr mühselig war die alle wieder aus dem Eimer
zu bekommen, habe ich mir jetzt ein kleines 12l Aquarium geleistet das mit Akadama befüllt
ist und mit nem kleinen Innenfilter so nebenbei mitläuft. Das hat den Vorteil, dass man
die Tiere besser sieht wie im Eimer und sie auch mal ein paar Tage drinn lassen kann, wenn
es mal schnell gehen muss. Außerdem hat man immer ein eingelaufenes Becken zur Hand
wenn mal neue Tiere kommen, oder sonst was anliegt wie zb. Tiere zwischenzulagern wenn
man sie abgeben möchte.

Liebe Grüße Carmen
 
Jetzt sind es aber richtig viele geworden, es kommt kaum noch Licht an den Bodengrund.
An dieser Stelle sollte man sich auch mal Gedanken über das Warum machen. Entengrütze ist ein Starkzehrer und gedeiht am besten bei großer Verfügbarkeit von Makronährstoffen. Bei mir ists Nitrat, dass das Grünzeug zum Wuchern bringt. In nitratarmen Becken geht die Linse von allein ein.
 
So, hat lange gedauert aber jetzt hab ich zeit zum antworten.
Erstmal vielen Dank, habs mit ner Schaumkelle probiert und mühelos alle Linsen rausbekommen.

Nitrat ist sehr gut möglich, habe angefangen mit Easy Life Nitro zu düngen und noch nicht wirklich eine Ahnung bzwl. der Dosis. War wahrscheinlich zu viel.
 
Mach mal ein paar Tage lang Tröpfchentest, wie hoch der NO3 Wert vor und nach der Düngung ist. Dann kannst du in etwa den Tagesverbrauch einschätzen und exakt diese Menge zudüngen. Dann bleibt nicht viel über für die Linsen.
 
Zurück
Oben