Get your Shrimp here

Wasserenthärtung über Salze?

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
44.677
Hallo Zusammen,

eine Freundin von mir hat sich nun wegen unseres mächtig harten Leitungswasser eine Enthärtungsanlage ins Haus bauen lassen.
Irgendwie muss sie dann immer Salz nach füllen, das wohl z.Tl. auch noch im Wasser enthalten ist.
Kann ich solches Wasser eigentlich auch für meine Garnelen verwenden?
Da hier niergends Osmosewasser zu bekommen ist verschneide ich zur Zeit mit 50% teurem destilliertem Wasser....

Ich habe Amano und Red Fire Garnelen.
 
Hi,bei den wenigsten gibts Osmosewasser zu kaufen,hilft nur sich ne Anlage zu kaufen ;)
Bei RF und Amanos würde ich nichts verschneiden,glaub nicht das es in Deutschland Leitungswasser gibt welches zu hart für die Arten ist :)

MfG Nico
 
moin
das mit der Enthärtungsanlage habe ich auch schon mal drüber nach gedacht, weis aber auch nicht ob das klappt.
freue mich auch schon über viele antworten.
 
Diese Hausentsalzungsanlagen sind echt klasse.
Durch Austauscherharze, welche sich selber durch Kochsalz regenerieren bekommt man schönes,weiches Wasser.
Ein Kollege von mir hat sowas gleich beim Hausbau installiert.
 
hallo bernhart
das hört sich schon mal gut an, kannst du und werte geben, vor der anlage und nach der anlage?
währe super interessant wieviel es bringt.
 
20-25 GH vor Anlage nach Anlage 10 GH.
Den GH (Leistung) kann man aber justieren, aber unter 10 meinten die Installateure sei nicht gut wegen der Seife und Shampoo, welche sonst zu aggresiv wären zur Haut.
Eine Anlage für 1 Wohnung oder Haus kostet 1200€.
 
also das ist ja ein gutes ergebnis, wobei ich so schon eine gh von 12-14 habe, ist mir aber trotzdem zu hart.
mal schauen, wenn ich mal selber bauen sollte, denke ich bestimmt noch mal drüber nach, aber für 1200€, kann ich jetzt ja noch wirklich ne menge osmosewasser ziehen. habe mir mal grob durchgerechnet, bei einen verhaltnis von 1 zu 4 sind das ca. 60 m3 (60.000 Liter) osmosewasser.
 
Hallo,

es ist die Frage wieviel Wasser Ihr benötigt und wie die vom Wasserversorger eingestellten Werte aussehen.
Am besten nehmt Ihr mit einer entsprechenden Firma Kontakt auf und lasst euch beraten, denn nicht jedes Wasser ist für eure Trikwasserinstallation auch geeignet.

Eine Firma ist z.B. http://www.aqua-nova.de/gewerbe_produkte_enthaertung_de,974.html
 
Nimm dann lieber eine Kati-Ani Anlage, Osmose hat extrem viel Abwasser(bis zu 3/4ist) und ist bei wenig Nutzung ein Bakterienherd.
Kati-Ani säuert das wasser auch an, was bei Osmose nicht der Fall ist.
Das regenerieren kann man sich durch neubefüllung sparen, gibt da sehr günstige Nachfüllpacks
 
Hm - kann ich das Wasser aus der Enthärtungsanlage nun verwenden, oder schaden die Restsalze? Bin mir da jetzt immer noch nicht sicher....
 
Hi Laura

Das, was in Häusern eingebaut wird und mit Salz regeneriert wird, ist ein sogenannter Neutralaustauscher, der Ca2+ und Mg2+ gegen Na+ Ionen austauscht. Die Leitfähigkeit bleibt dabei gleich hoch. Er ist gut für alle Geräte, die Wasser erhitzen und unter Kalkabscheidungen zu leiden haben. Aber 1. das Wasser wird basischer (höherer pH Wert) und 2. der höhere Na Anteil ist ernährungsphysiologisch für Leute mit Bluthochdruck bedenklich. Auch Pflanzen schätzen Na+ nicht so sehr. Wieweit es für die Bewohner des Aq´s bedenklich ist, kann ich nicht sagen. Ich würde es nicht machen. Übrigens: Regenwasser ist härtefrei und kostenlos!

MfG.
Wolfgang
 
Vielen Dank Wolfgang!
Dann lass ich das Wasser mal lieber bei meiner Freundin und nutze es nicht....
 
Zurück
Oben