Get your Shrimp here

wasserchemiker gefragt....Calciumsulfat-Hemihydrat?

domulus

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
421
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
5.252
moin moin,
mal ne frage an die chemiker unter euch ich wollte mein osmosewasser nun nicht mehr mit lw mischen denn dann hab ich ja wieder stoffe im wasser die ich durch die osmose rausfilter....
sondern mit calciumsulfat aus der apotheke aufhärten nur bekomme ich da nur Calciumsulfat-Hemihydrat CaSO4 · 1/2 H2 O normales calciumsulfat währe ja CaSO4 · 2 H2 O nun die frage kann ich das auch verwenden?
ist ja bis auf das wasserstoffmolekül nix anderes oder?
danke im vorraus ;)
 
Im prinzip ist beides das selbe. Sobald du zu deinem Salz Wasser dazugibst wird es wieder zu CaSO4 * 2 H2O also umgangsprachlich "Gips"
CaSO4 ist ja schwer wasserlöslich. Gips ist meiner Meinung nach nicht das optimale Pulverchen um das Wasser aufzuhärten.
 
ja da hast du eigentlich recht ich hab bis jetzt auch immer calciumcarbonat genommen aber das ist ja erstens auch schwer löslich und zweitens hebt mir das auch die kh mit an was ich nicht will.
und die anderen mir bekannten sachen enthalten dann chlorid usw was ja auch kontraproduktiv währe....
was würdest du denn vorschlagen?
 
Hallo,

ich härte mein Osmosewasser mit Sera Mineralsalz auf, das funktioniert gut und ist einfach, vor allem werden wichtige Stoffe, die durch die Osmose herausgefiltert wurden wieder zugeführt.
 
Du kannst die Gh auch mit Magnesiumsulfat erhöhen:
120g Magnesiumsulfat enthalten 24g Magnesium

4mg Magnesium pro Liter entsprechen 1GH

Also erhöhen 20mg Magnesiumsulfat von 1 Liter Wasser um 1°dH

Also um bei 10L Wasser die GH um 1°dH zu erhöhen braucht es 0,2g. Magnesiumsulfat. Um die GH um 5°dH zu erhöhen 1g Magnesiumsulfat/10Liter. (schön zum rechnen)


Man nimmt Magnesiumsulfat weil das besser Wasserlöslich ist als Calziumsulfat (Gips) obwohl in natürlichem Wasser mehr Calzium als Magnesium vorkommt

Magnesiumsulfat gibt ebenfals in der Apotheke. Einfach mal nachfragen.
 
hi phil,
hab mir grad eh gips also calciumsulfat-hemihydrat gekauft schien mir das einfachste zu sein....
werd daraus mit osmosewasser eine gesättigte lösunf anfertigen das ganze dann filtern um die festen bestandteile herauszuholen und dann nehm ich das ganze zum aufhärten....


hi mamali,
das mit dem magnesiumsulfat mache ich sowieso aber nicht als hauptbestandteil der aufhärtung sondern 10-20% vom calcium....

hi henning,
das mineralsalz von sera hebt mir aber auch die kh an und das will ich nicht....
außerdem kommen die spurenelemente eh über den mikro-pflanzendünger hinzu....
 
Hi Dominic,

wenn das fein gemahlen ist löst es sich eigentlich ganz gut in Wasser. Mit Calciumchlorid hatte ich damals mehr Probleme.
Seit ich einen Blockfilter habe bin ich dazu übergegangen nicht mehr mit Salzen aufzuhärten, sondern ganz einfach mit sehr wenig Leitungswasser. Die geringe KH, die ich dadurch wieder im Becken habe puffert mir den pH schön, so dass ich bei 6,2 lande. Würde ich nur die GH anheben hätte ich immernoch einen pH von 4,3 im Becken.

Musst du in deinem Becken auf den pH achten?
 
hi phil,
ja ich nehm ja eh feines pulver aus der apotheke...
und wegen dem säurepuffer werd ich die kh mit natriumhydrogencarbonat auf kh 1 anheben evtl auch 2 oder was dazwischen muss ich mal messen wie sich das denn so verhält mit dem phwert...
ich hab halt eh schon im lw ne niedrige gh von 5-6 und wenn ich dann minimal davon zum osmosewasser dazu geb bringt das so gut wie null....
deshalb die calciumgeschichte.
denn ich hab leider keinen blockfilter sondern ne gpd300 osmose.... und die war teuer genug ;)
 
Hi !

Es gibt auch Anbieter die Härtesalze aus zwei Komponenten anbieten - einmal GH-Bildner und einmal KH-Bildner.

Deine Tierchen benötigen ja nicht nur Calcium sondern z.B. auch Magnesium oder ?

Link kommt per PM
 
Zurück
Oben