daphne
GF-Mitglied
Ich hoffe die Frage wird auch richtig verstanden.
Bin gespannt ,was ihr dazu sagt:
Hab bislang immer mein Wasser so aufbereitet:
zapfen, nachdem die Tonne voll war sofort pH drücken und aufsalzen auf meinen wert, Provito und Jod direkt ins Becken.
Dann wurde mir erzählt man muss das Wasser anders herum aufbereiten, was ich mal heute mal gemacht habe.
Nur erschließt sich mir nicht, warum es so und nicht anders herum richtig sein soll.
Vielleicht kann es einer erklären?
Hier nun mal anders.
Osmosewasser Sonntag zapfen und bis eben belüften.
Dienstag gegen Mittag 2 Teilstriche Diskussalz in die Tonne gegeben, weiter belüften
Heute testweise etwa 1 Std die Belüftung ausgestellt um den pH für diese Testmessung nicht gänzlich zu verfälschen:
LW 319
pH 7,52
T. 21,8°C
Dann 3,5ml Eichenextrakt dazugegeben, kurz belüftet (etwa 1 Min) zur besseren Verteilung in der Tonne
LW 330
pH 4,87
danach 6ml ProFito dazu und 3 Tropfen Jod
LW 333
pH 4,93
und was sagt uns das jetzt?
Bin auf eure Aussagen echt gespannt.
Bin gespannt ,was ihr dazu sagt:
Hab bislang immer mein Wasser so aufbereitet:
zapfen, nachdem die Tonne voll war sofort pH drücken und aufsalzen auf meinen wert, Provito und Jod direkt ins Becken.
Dann wurde mir erzählt man muss das Wasser anders herum aufbereiten, was ich mal heute mal gemacht habe.
Nur erschließt sich mir nicht, warum es so und nicht anders herum richtig sein soll.
Vielleicht kann es einer erklären?
Hier nun mal anders.
Osmosewasser Sonntag zapfen und bis eben belüften.
Dienstag gegen Mittag 2 Teilstriche Diskussalz in die Tonne gegeben, weiter belüften
Heute testweise etwa 1 Std die Belüftung ausgestellt um den pH für diese Testmessung nicht gänzlich zu verfälschen:
LW 319
pH 7,52
T. 21,8°C
Dann 3,5ml Eichenextrakt dazugegeben, kurz belüftet (etwa 1 Min) zur besseren Verteilung in der Tonne
LW 330
pH 4,87
danach 6ml ProFito dazu und 3 Tropfen Jod
LW 333
pH 4,93
und was sagt uns das jetzt?
Bin auf eure Aussagen echt gespannt.