Get your Shrimp here

Wasseraufbereitung mit Torf

davisdd

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2008
Beiträge
303
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.420
Muss man wasser extra noch mit wasseraufbereiter behandeln, wenn man es vorher mit torf aufbereitet?
 
Hallo,
nein!
 
Danke dir klaus... aber wird ganzschön dunkel die suppe! bin gerade dabei! habe ne petflasche und ordentlich filterwatte im flaschenhals! ist das normal?
 
achso kann ich das wasser so zu geben(20l torfwasser) wenn ich 20l aus dem aquarium nehme? ist ein 120l becken ,der ph ist bei 7,3 und das torf wasser hat nen ph von 4,5 ! würde den ph wert im becken gern unter 7 haben! bitte um antwort!
 
Hallo,

ich arbeite auch so, wie du beschrieben hast, mit der PET Flasche, nennt man Torfkanone. So wie du meintest mit den 20 Litern raus und dann Torfwasser rein, ist es ok, würde ich aber langsam zulaufen lassen. Und wenn du dann immer noch nicht pH 7 hast, das gleiche zwei Tage später nochmal.

mfg Torsten
 
Super das wollte ich wissen und so mach ich es auch! echt super was man hier für tipps bekommt! hätte mir schon fast ne osmose anlage gekauft! weil halt mein LW nicht toll ist!
 
Und den garnelen macht das nix aus(CR´s) , wenn sich auf einmal die werte ändern?
 
Hallo zusammen,

nimmt Torf auch Schwermetalle und Chlor in Gewahrsam? Sonst evtl. doch
Aufbereiter zu erwägen ...

Gruß Edi
 
na wenn ihr das nicht wisst? was mach ich nun? wasseraufbereiter oder nicht?
 
Hallo,

also es gibt sehr weit auseinandergehende Meinungen hierzu. Von
Wasseraufbereiter (WA) schadet sogar eher bis auf keinen Fall verzichtbar.
Also bei Neubauten mit Kupferleitungen (#) kommt man wohl nicht drum rum.
Aber selbst jeder normale Wasserhahn gibt laufend kleine Menge Schwermetalle
ab - deshalb soll man ja auch die ersten Liter nicht verwenden. Trinken kann man
sie - der Mensch hält einges aus :D (*).
Manche haben tatsächlich mehr Erfolg ohne.
Wie gesagt die Schwermetalle können sich so nach und nach anhäufen bis es
dann zuviel wird. Chlor kommt seltener vor und wird meist auch von den Wasserwerken angekündigt.
WA ist da einfach sicherer. Aber ich nehme beim WW auch nicht die
volle Dosis (fürs Wechselwasser).

(#) Ich meine Kupfer gehört heutzutage nicht mehr ins und ans Haus, also
Hände weg von Kupferleitungen und Kupferdachrinnen, nehmt Edelstahl oder
Kunststoff.
(*) Manche meinen bereits das Friedhöfe eigentlich Sondermülldeponien seien.

Gruß Edi
 
Hallo,

so weit ich weiß, nimmt Torf keine Schwermetalle aus dem Wasser. Kann mich aber auch irren. Da hilft aber ein Reiser- Blockfilter. Der ist aber leider teuer, ne billige Variante ist, ne PET- Flasche oben aufschneiden, in den Halz Filterwatte und dann Aktivkohle rein, Wasser durchlaufen lassen. Eigendlich das gleich wie ne Torfbombe, blos mit Kohle. Die Aktivkohle kann man sehr lange benutzen und kostet nicht viel bei bei 3-2-1... meins.

mfg Torsten
 
Hallo, also gehe ich nummer sicher und gebe nen schwapp WA dazu um auf nummer sicher zu gehen....
 
Hallo,

so wie ich :D - meine ich. Obwohl es da einige gibt die das für Geldverschwendung halten.

Gruß Edi
 
ich dan dir edi... muss mal gucen was meine torfsuppe macht...
 
Hi,

also die Inhaltstoffe können auch Schwermetalle binden und wie ein Wasseraufbereiter wirken.Wie und was da alles abgeht ist aber nicht wirklich erforscht,sollte da Jemand Erkennisse haben wüsste ich die auch gerne.
Meiner Meinung nach ist Wasseraufbereiter in den allermeissten Fällen völlig überflüssig,da wo er notwendig erscheit weil Gift im Wasser ist,sollte man überlegen ob man das giftige Wasser überhaupt benutzen sollte.
Gibt es keine Alternative würde ich da auch lieber eine solchen Filter nutzen,da der im Gegensatz zum Aufbereiter das Gift erst garnicht ins Becken kommen lässt.
 
Hi

Torf und WA ist wie Gürtel und Hosenträger für eine Hose, die auch ohne das nicht rutscht. Unser Trinkwasser ist das am besten untersuchte "Lebensmittel" Wer nicht jedesmal nur den fast einen Liter Wasser nimmt, der in der - falls vorhanden - Kupferleitung des Hauses gestanden hat (bis zum Haus sind es PE oder kunstoffbeschichtete Eisenrohre), braucht sich um Schwermetalle keine Sorgen zu machen. Sie mögen z.T. zwar nicht unter der Nachweisbarkeitsgrenze sein, aber unter der Schädigungsgrenze sind sie allemal. Ich habe in 55 Aquarianerjahren noch nie einen Tierverlust gehabt, den man auf im Wasser gelöste Stoffe hätte zurückführen können. Und das zu Zeiten, wo noch auf Deubel komm raus gechlort wurde. Die Wasserwerke verzichten heute, solange keine Keime im Wasser nachgewiesen werden, total auf chloren oder ozonisieren. Nur in Schwimmbädern ist es noch vorgeschrieben, weil die Menschen dort jede Menge Keime hineinbringen.

MfG.
Wolgang
 
Hallo Wolfgang,

was die Wasserqualität angeht hast du Recht,die ist normalerweise TOP so wie sie aus dem Wasserwerk kommt.
Nur schwimmen Fische und Garnelen nicht in Leitungswasser,das von allem schädlichen aber auch nützlichem befreit ist.Die leben in Wasser mit allen möglichen Sachen drinn.Leitungswasser ist in der Beziehung schlicht Tot,das einbringen von Huminstoffen etc. macht da schon Sinn.
Schadstoffmaskierung macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn,das ist das wozu die Wasseraufbereiter angeboten werden.
 
könnt ihr mir mal ein tipp geben, wie weit ich den ph von 7,2 senken kann auf einmal?! der ist jetzt durch das torfwasser auf 6,79 gerutscht beim wasserwechsel... help
 
Hallo,

ich rate Dir nochmal oft ist weniger mehr. Dein Problem war doch, daß Du zwar den ph des Wechselwassers senkst aber im AQ sich dieser wieder erhöht. Aber Du machst jetzt genauso weiter.

Ich behaupte einfach mal Du versuchst zuviel am System zu drehen, laß es laufen.

Hast Du Dir den Artikel von George in Garnele Online mal durchgelesen und bissel was zu Altwasser?

PS: besonders übersichtlich ist es aber auch nicht wenn Du hier 2 Freds zum Torfwasser laufen läßt. ;)
 
Zurück
Oben