Get your Shrimp here

Wasseraufbereiter

Thomas T.

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2011
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.473
Hallo

welchen Wasseraufbereiter nehmt Ihr ??

Abgesehen von den unteschiedlichen Preisen,dürften doch die Inhaltsstoffe ähnlich sein.

Thomas
 
Hallo,

du wirst auf diese Frage in 80 % die Antwort erhalten gar keinen da sie Blödsinn sind.

Andere wie, auch ich, sagen dir einen Hersteller. Ich nehme JBL da ich auch die anderen Pflegeprodukte von der Firma hab.

Allerdings hast du Recht der Wichtigste Inhaltsstoff der Komplexbildner ist entweder gleich oder so ähnlich das sie austauschbar sind.

Anders sieht es bei Zusätzen auf die mehr machen als Ionen zu binden. Torfextrakte und ähnliche variiern von Hersteller zu Hersteller. Da sollte man selbst testen was am besten hilft bei den eigenen Problemen im Becken.


VG Gernot
 
Hallo,

also ich benutze inzwischen keinen Wasseraufbereiter mehr.
Am Anfang habe ich auch den von JBL benutzt, seit ca. einem Jahr gebe ich beim Wasserwechsel aber immer nur noch Eichenextrakt oder Erlenextrakt zu.
Damit habe ich deutlich bessere Erfahrungen gemacht.

LG Julian
 
Hallo,die Antworten verwundern mich doch ein wenig;
wird doch in jedem "Fachbuch"geschrieben-Wasseraufbereiter ist unumgänglich.
Prima-dafür gibt es ja die Foren um sich fachkundige Informationen zu holen.
Nun gut dann werde ich, wenn es erforderlich ist auf ein preiswertes Produkt zurückgreifen.
Thomas
 
Ich muss nach der Frage von Johannes noch was zu meiner Antwort ergänzen: es kommt immer darauf an wie das Ausgangswasser ist! Ich nehme Osmosewasser was ich selber aufhärte, dadurch habe ich jegliche "gefährliche" Stoffe entfernt. Bei Leitungswasser würde ich je nach Wasserwerten auch einen Wasseraufbereiter nehmen.

LG
 
Ich benutze den Wasseraufbereiter aus dem Dennerle Nano Programm, ob der es nun bringt weiß ich nicht.
Vermutlich würde es auch ohne gehen... ;)

Gruß
Micha
 
Ich fahre mein Fluval Edge jetzt erst den 6 Tag ein.
Habe Leitungswasser benutzt.
Wasserwerte in Köln-linksreihnisch:
pH-7.24
gesamthärte -18.2
karbonhärte -12.3
 
Hallo

In meinem Aquarien verwende ich keinen Wasseraufbereiter,habe aber welchen zuhause den nutze ich aber nur für Transportwasser und nach einer Medikamentenbehandlung des Aquariums.
Es kommt auch immer darauf an in welcher Qualität das Wasser aus der Leitung kommt,wenn man Kupfer oder Chlor im Wasser hat ist es schon besser das Wasser aufzubereiten.

schönen Gruß René
 
n jedem "Fachbuch"geschrieben-Wasseraufbereiter ist unumgänglich.

Warum ist es unumgänglich ?
Ich habe in den ganzen Jahren in den ich Aquaristik betreibe bisher 2 oder 3 mal Wasseraufbereiter/Bakterienstarter benutzt das ist aber schon Jahre her seitdem gibt es sowas in meinem Haushalt nicht mehr wofür auch . Ich sehe den Sinn in Wasseraufbereitern nur darin das man schneller Wasserwerte erreicht die man haben sollte um Tiere einsetzen zu können und nicht 4-8 Wochen warten muß um auf natürlichen Wege ein vernünftigen Micro-und Biohaushalt im AQ zu erreichen .
Also ist es eigentlich jedem selber überlassen ob er bischen warten kann oder Geld ausgibt um alles ein wenig zu beschleunigen . In Deutschland ist unser Leitungwasser im eigentlichen so unbelastet und sauber das man Wasseraufbereiter verbannen könnte aber einige schwören darauf . Ich konnte weder Vorteile noch Nachteile erkennen als ich noch welche verwendet habe .
Bei alten Wasserleitungen aus Blei oder Kupferrohren ,obwohl neuere auch nichts mehr an Kupfer abgeben , würde ich evtl darüber nachdenken Wasseraufbereiter zu verwenden aber auch nur dann und wenn es erkennbar ist das es deswegen den Tieren schlecht geht .
 
Hallöle,

ich benute Sera Aquatan.

Wahrscheinlich nur um mein Gewissen zu beruhigen,
das bisschen Geld alle 2 Monate kann ich verschmerzen.
Habe übrigens Kupferrohre....

Grüßle, Daniel
 
Welche werte will ich erziehlen -Gute Frage
Mein Becken läuft wie schon erwähnt gerade erst ein.
Ich habe noch keinen wassertest-kümmere mich diese Woche noch darum.
Ich möchte ggf. 2 vergeselschaftbare problemlose Arten Garnelen im Becken pflegen.
 
Naja wenn Du Neocaridina Arten halten möchtest kannst es ja so weiter einfahren lassen bei Caridina Arten würde ich gleich in der Einfahrphase damit anfangen mit dem richtigen Wasser zu arbeiten . Von hartem auf weiches Wasser irgendwann mal umzuschwänken kann lange dauern bis man die richtigen Werte erreicht hat .
 
Ich suche auch gerade nach einem neuen Wasseraufbereiter, denn die Mini-Fläschen für Huafen Gled, nur weil Nano drauf steht find ich schon ganz schön happig.
Hat jemand Erfahrung mit Avera von D******e?
 
Ich hab schon Sera Aquatan und Tetra Aquasafe dafür benutzt,
fuzt wunderbar und ist geltbeutelfreundlich...
 
Hallo zusammen,

ich nutze auch keinen handelsüblichen Wasseraufbereiter,
meinen Stelle ich schon seit geraumer Zeit ganz ohne Chemie selbst her,
gleichzeitig beinhaltet er Spurenelemente und Mineralien,
was meinen Fischen und Garnelen doppelt zu gute kommt.
 
wird doch in jedem "Fachbuch"geschrieben-Wasseraufbereiter ist unumgänglich.
Ich kann euch auch sagen, wieso! Da geht es oft nicht darum, den Leuten zu helfen, denn dann müsste man sich ja wirklich auskennen, v.a. in den ganzen wissenschaftlichen Teilgebieten, die mit Aquaristik zu tun haben. Und obwohl mittlerweile extrem geballtes Wissen aus der Chemie, Biologie, Aquarienpraxis etc. zur Verfügung steht, kriegen die wenigsten Aquarianer davon etwas mit!

Da wird einfach nur der Stand vor zig Jahrzehnten abgeschrieben, immer und immer wieder!
So ein Buch schreib ich euch in 30 min. Los gehts mit bissle Einrichtung und Anschaffung, bissle Sand, natürlich Nährboden drunter, bla bla bla ....

Gruß Redman :)
 
Schau doch mal ins Impressum oft steht dann da mit freundlicher Unterstützung von Fa ...



VG Gernot

@Oberfeld Stefan woraus besteht er dann wenn er ohne Chemie ist ?
 
Hallo Gernot!

Richtig, das trägt auch dazu bei!

Gruß Redman
 
Zurück
Oben