Get your Shrimp here

Wasseraufbereiter

KaD3scH

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Aug 2006
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.978
Hallo
Ich habe mir jetzt bei 3 2 1 nen Wasseraufbereiter gekauft ... es handelt sich um ein Pulver das ich auflösen muss ...
Es nennt sich : WASSERAUFBEREITER-Konzentrat - Pulver für 300.000 Liter
Oder einfach seht hier :

http://cgi.ebay.de/WASSERAUFBEREITE.....ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Ich habe den Leuten eine Nachricht zukommen lassen wie es aussieht ob ich den Wasseraufbereiter auch in meinen 2 Garnelenbecken benutzen kann oder ob ich es lieber sein lassen soll ...

Er hat folgendes geschrieben :

AquaNature-Team:

Hallo Martin Skolek, die Dosierempfehlung liegt bei 2,5-3 ml auf 100 Liter Aquariumwasser und richtet sich nach einem durchschnittlichen Aquarium. Der Wasseraufbereiter wird bei jedem Wasserwechsel, mindestens 1x pro Woche mit 2,5 - 3 ml/100 Liter dosiert (je nach Ausgangswasser) und kann direkt dem Aquarium zugegeben werden. Entweder im Eimer oder direkt ins Aquarium gegeben werden. Von Vorteil ist aber eine tägliche Zugabe von 1/7 der so berechneten Menge. Mit einer möglichst niedrigen Dosierung beginnen und nur langsam steigern.Dabei wird ein Mindestwasserwechsel von 25 % alle 1-2 Wochen vorausgesetzt ! Mehr schadet natürlich nicht, sondern ist höchst sinnvoll. In diesem Zusammenhang sei an die alte Regel erinnert: "Der beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!"

Der Wasseraufbereiter wie auch der Eisenvolldünger sind vor der Herstellung in der Regel ungeöffnet, mind. 2 Jahre und geöffnet 1 Jahr haltbar. Verbesserte Lagerbedingungen wie Kühl lagern, Sonneneinstrahlungen und Erwärmungen verhindern, können die Lagerzeit verdoppeln.

Hier die Eigenschaften, die einen Wasseraufbereiter auszeichnen:

Entgiftung von Schwermetallen: Schwermetalle werden von Komplexbildnern maskiert und dadurch in ihrer Giftwirkung um mind. den Faktor 1000 vermindert. Um zu vermeiden, daß überschüssige Chelatoren Calcium und Magnesium aus der Gesamthärte komplexieren und damit dem System entziehen, werden diese bereits als Ca- und Mg-Komplexe eingebracht. Alle in Betracht kommenden Schwermetalle (Kupfer, Zink, Blei, Cadmium etc.) binden stärker an die Chelatoren als Ca oder Mg und verdrängen diese daher aus dem Komplex. Die Menge an Chelatoren bei vorschriftsmäßiger Anwendung ist so bemessen, daß bis zu 2 mg/l Kupfer (gerade bei Ihren zwei Garnelen, spielt Kupfer eine wichtige Rolle, da es sich ansammelt und nicht abgebaut wird !!!!) im Frischwasser (max. zulässiger Wert laut Trinkwasserverordnung) zuverlässig gebunden werden.

Chlorbeseitigung: Der max. zulässige Chlor-Gehalt im Trinkwasser von 0,3 mg/l (der selten erreicht wird) wird zuverlässig reduziert und damit entgiftet. Die entgiftende Wirkung von AQUANATURE WASSERAUFBEREITER-Konzentrat - Pulver für 300.000 Liter würde aber selbst noch für mehr als den doppelten Chlor-Gehalt ausreichen.

Schleimhautschutz: Zusatzfreies Frischwasser ist aggressiv! Gerade die fast mineralienfreien Gewässer der Tropen (Klar- und Schwarzwasser) sind reich an organischen Stoffen (wasserlösliche Cellulose- und Lignin-Abbauprodukte/Gerbsäuren/Huminstoffe: 10 - 40 mg/l!). Dort vorkommende Fische haben sich an dieses Wasser angepasst und benötigen diese Stoffe auch im Aquarium.Das verwendete Polymer imitiert die Celluloseabbauprodukte, Tannin die Huminstoffe der tropischen Ursprungsgewässer unserer Fische. Die pflegenden Inhaltsstoffe (und zusätzlichen Mineralien und Vitamine) von Aloe vera schützen (Schleim-)Häute und können daher die nach dem Transport arg strapazierte Fischhaut (Einfangen mit dem Netz, Transport in der Tüte, Anpassung an komplett andere Wasserwerte etc.) stabilisieren.Der zugesetzte Vitamin-Komplex unterstützt die Heilung von Schleimhaut und Flossen, wirkt gegen Stress und fördert nützliche Bakterienkulturen im Aquarium.




Ich komme damit nicht ganz klar was das jetzt für meine Garnelen bedeutet ... es sind Red-Fire Zwerggarnelen ...

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
_________________
Grüße aus Kassel
mettyks
 
Ja doch also ich bin schon der meinung das man wasseraufbereiter braucht denn wenn ich mir überlege wenn ich nen Wasserwechsel in meinem 25 ltr Garnelenbecken mache, dann sind doch die "meisten" Bakterien raus aus dem Wasser ... ich mache da nen wöchentlichen Wasserwechsel von 10 ltr ... und die neuen 10 ltr leitungswasser brauchen ja auch wiederrum neue bakterien ...
nur wie gesagt habe ich keine lust das wenn ich den wasseraufbereiter ins becken gebe das mir dann alle garnelen sterben ...

MfG
mettyks
 
die Bakterien sammeln sich im Bodengrund und Filter..sind eher wenige im Wasser.
ich hab bei 10 25L Becken und 2x wöchentlichen 30-50% Wasserwechsel keine Probleme (nehme aber Grundwasser)
 
Hmm ok .. alles klar danke ..
dann würde ich sagen ich probier es einfach mal aus mit dem Wasseraufbereiter ...
also weiterhin noch einen schönen tag ..
MfG
mettyks
 
Zurück
Oben