Get your Shrimp here

Wasseraufbereiter

shadow2505

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2008
Beiträge
165
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.242
Was verwendet Ihr denn so an Wasseraufbereitung? Und was könnt Ihr empfehlen?
 
Hallo,

grundsätzlich kann man so nichts empfehlen.
Wie sehen die Wasserwerte aus?
Soll das Wasser verschnitten werden?
Wieviel Wasser benötigst Du im Monat usw.
 
Hi Ulf,

was heißt "soll das Wasser verschnitten werden"? :o
 
hallo,
das heißt, dass eine bestimmte menge wasser mit herkunft a mit einer bestimmten menge wasser mit herkunft b vermischt wird, bspw. osmosewasser mit leitungswasser.

ich verwende keine wasseraufbereiter, da ich glücklicherweise fisch- und garnelenfreundliches wasser aus regentonne und wasserhahn beziehen kann.

was willst du denn mit einem wasseraufbereiter in deinem fall bezwecken?
 
Hallo


Ich verwende auch keinen Wasseraufbereiter.
Unser Leitungswasser ist Nitrit/Nitrat frei auch keine anderen Schadstoffe drin.
Ich wüsste nicht warum ich so ein Zeug benutzen soll, zumal ich nicht genau weiß was drin ist und was es wirklich bewirkt.

LG
Andre
 
Achso, ok.

Ich benutze nur ein bischen Torf und ganz wenig C02 zum Ph senken.
Da ich keine Lust habe zu Panschen. :D
Das klappt super von Leitungswasser PH 8,1 auf 7,4-7,5 zu senken und damit scheinen meine Bienen und yellow Fire zufrieden zu sein.
Liegt aber im am Leitungswasser, kann man nicht pauschlisieren.

LG
Andre
 
Nabend zusammen,

hab mir gerade erst angemeldet, aber habe da direkt mal ein paar Fragen:
Vor längerer Zeit habe ich schoneinmal die Idee gehabt mir Crystal Red's zuzulegen. Gesagt, getan, meine Wasserwerte waren alle in Ordnung (und auch passend zu den CR's), meinen Fischen ging es auch sehr gut und so stand dem eigentlich nichts im Wege.

Mit großer Freude und vorsicht habe ich nun also 10 CRs in mein Aquarium eingesetzt. Binnen einer Woche sind bis auf 3 alle verstorben und ich habe bis heute keine Ahnung wieso.

Nun spiele ich mit dem Gedanken meinen 3 einsamen Garnelchen nocheinmal neue dazuzukaufen und möchte natürlich nicht das gleiche nocheinmal erleben.

Also bin ich heute mal in den Aquarienladen meines Vertrauens und hab mich erkundigt. Hatte denen schon vorgeschlagen, dass es evtl. an Kupfer in meinem Wasser liegen könnte und nach einem Kupfertest gefragt (Wegen den doch sehr alten Kupferwasserleitungen bei uns im Haus) aber man hielt es doch für sehr unwarscheinlich. Das einzige was mein Aquarienwasser bis vor kurzem oft gesehen hat war Wasseraufbereiter, weil es dann doch immer heisst daß dieser gut gegen Chlor und andere Schwermetalle im Leitungswasser ist und die Schleimhäute schützt.

Nach einigem hin und her und einem Telefonat mit "Sera" wurde mir dann gesagt, dass die großen Garnelenverluste eigentlich nur am Wasseraufbereiter liegen können. Dies wurde damit begründet, daß dieser die Algen verklumpen lässt und wenn diese dann von den Garnelen gefressen werden das Verdauungssystem der Garnelen nicht mehr funktioniert.

Ich halte diese Geschichte eher für erfunden und glaube man wollte mir einfach den in einigen Wochen auf dem Markt erscheinenden "wasseraufbereiter für Garnelen" verkaufen.

Ich benutze seit einigen Wochen trotz alledem keinen Wasseraufbereiter mehr, weil er mir zum einen zu teuer ist und ich auch nicht wirklich nachvollziehen kann was er macht. Außerdem wir din vielen anderen Fischforen auch eher davon abgeraten.

Die Symptome bei den gestorbenen CR's waren:
Sie sind einfach beim Fressen umgefallen und tot liegen geblieben, meist haben sie sich kurz vorher noch hell rosa verfärbt (so wie eine Tiefkühlgarnele ausm Suoermarkt aussieht).

Was meint ihr?
 
Hallo zusammen,

ich benütze den amtra pro nature. Wurde mir wärmstens empfohlen, sei super gut und auf natürlicher Basis, das "neuste und beste" quasi auf dem Markt. "Natürliche DOC-Verbindungen wandeln aggressives Leitungswasser in fischgerechtes Naturwasser". Stimmt das oder wurde mir mal wieder ein Bären aufgebunden? Ich gebs nach jedem Wasserwechsel zu und denk, ich tu den Nelchen damit was gutes...

Grüßles
 
Hi!

Auch wenn viele von Wasseraufbereitern abraten:
Ich benutze schon immer AquaSafe von Tetra!
Ich vertraue dem Produkt blind und bin sehr zufrieden damit, da ich dann sorgenfreier schlafen kann (Kupfer, Chlor usw. sollen gebunden werden) ;)
Meinen Garnelen scheint es nicht zu schaden (tragen auch Eier) und fühlen sich supi.


MfG

BabaGump
 
Moin,

ich benutze von Söll Aqualizer cool (aus dem Kühlschrank).
 
Hallo zusammen,

ich benütze den amtra pro nature. Wurde mir wärmstens empfohlen, sei super gut und auf natürlicher Basis, das "neuste und beste" quasi auf dem Markt. "Natürliche DOC-Verbindungen wandeln aggressives Leitungswasser in fischgerechtes Naturwasser". Stimmt das oder wurde mir mal wieder ein Bären aufgebunden? Ich gebs nach jedem Wasserwechsel zu und denk, ich tu den Nelchen damit was gutes...

Grüßles


Hi,

das zeug nehm ich auch zum Aufbereiten.

Gruß Jörg
 
HI!

eine richtigen Wasseraufbereiter verwende ich nicht, da ich das Wasser direkt aus der Leitung verwenden kann, allerdings gebe ich nach jedem WW etwas von "Easy Life - flüssiges Filtermedium" ins Wasser. Soll angeblich 100% natürlich sein, und ist mein absoluter Favorit! Entfernt Schwermetalle, Ammonium, Chlor usw, gegen bakterielle Infektionen, usw usw... (Laut Produktinfo über 30 Wirkungen) Ich habe keine Ausfälle (auch nicht beim Transport), den Garnelen geht es super, und ich weiß gar nicht mehr wohin mit dem Nachwuchs!

Selbst nachdem ich mein altes Aquarium gegen ein neues getauscht habe (etwas vom alten Wasser und etwas alter Bodengrund wurde mit übersiedelt) konnte ich die Garnelen und Otocinclen SOFORT übersiedeln - jeden Tag etwas Filtermedium - kein Nitritpeak, keine Ausfälle!

lg, BWLF
 
Was verwendet Ihr denn so an Wasseraufbereitung? Und was könnt Ihr empfehlen?

Da kann ich mich nur BabaGump anschließen,
auch ich benutze den AquaSafe von Tetra bei jedem Wasserwechsel,
ob er wirklich wirkt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall schadet er nicht,
die Fische fühlen sich pudelwohl, die Garnelen sind gesund, die Schnecken sehr aktiv und die Pflanzen gedeihen prächtig.
Zumindest habe ich ein gutes Gefühl bei dem Mittel.

Zusätzlich verwende ich wegen des harten Leitungswassers VE-Wasser und habe damit die GH von 19,0 auf 12,7 gedrückt, KH von 9,2 auf 6,3, ph von 8,1 auf 7,6 und Leitwert von 698 auf 570.
 
Ich verwende auch AquaSafe von tetra und bin damit eigentlich zufrieden. Jedenfalls kann ich nichts negatives berichten.

hat schon mal jemand ChrystalWater ausprobiert um das Wasser ganz klar zu bekommen?
 
Hi,

Ich verwende schon lange AquaSave von Tetra und EasyBalance von Tetra.
Kann nichts schlechtes sagen!

Mfg Max
 
Zurück
Oben