Get your Shrimp here

Wasseraufbereiter nötig ? völlige Unklarheit

alex_tte

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.397
Hallo,

ich bin im besitzt zweier Aquarien:
1. 35l Cube mit Red Fire (RC, RBee leider tot)
2. 80er Becken mit Sammeln und Welsen und Armanogarnelen

Vermutete Totesursache im Cube waren mehrere Wasserwechsel ohne Aufbereiter, Kupferwasserleitungen sind vorhanden.

Nun die Frage:

Braucht man einen Wasseraufbereiter ? Denn im 80er Becken sind die Garnelen sehr lebendig, ohne Wasseraufbereiter bei wöchentlichen Wasserwechsel von 40 Litern.

Danke!

gruß alex
 
Also ich nutze bei meinem 54er Becken, bei den wöchentlichen TWW, auch keine Wasseraufbereiter. Meinen Garnelen geht es super!
Ich lasse das Wasser jedoch ne Minute aus dem Hahn laufen bevor ich was für das AQ davon abzapfe. Zudem lasse ich es dann noch 30 Minuten im Eimer "ruhen" bevor es ins Aquarium kommt.
Habe bisher keine negativen Erfahrungen damit gemacht
 
was genau soll dieses "ruhen" bitte bringen? Das erschliesst sich mir so spontan gerade nicht....
 
ich hab schon mehrfach gelesen und auch gesagt bekommen dass gase im wasser sein können die für garnelen nicht gut sind
durch das ruhen werden die etwas ausgetrieben
 
Mir wurde geraten Wasseraufbereiter zu benutzen da ich fast alle,außer eine Garnele,durch Kupfer verloren habe.Ich würd sagen wenn du dir ganz sicher bist das es an Kupfer, oder anderen Schädlichen Stoffen liegt,und an nichts anderem,dann würd ich Aufbereiter benutzen.Mach am Besten einen Kupfertest.:)
 
Beim Ruhen verflüchtigt sich Chlor, das Wasser erwärmt sich, das zu viele O2 des kalten Wassers perlt aus(Gasbläschenkrankheit)

Ich lasse das Wasser aber einen ganzen Tag stehen. Spart ne Menge Warmwasser zum Temperieren, da das LW von allein auf Zimmertemperatur geht.
 
Krause schreibt, Aufbereiter sind sinnvoll, um das Wasser organisch zu "belasten", da im Fischwasser immer viele Verbindungen drin sind, die dem Leitungswasser fehlen. Er empfiehlt auch Aufbereiter.
 
Hallo,

das kann gut sein, dass Aufbereiter sinnvoll ist. Die Frage ist nur, ob man sich im Sinne einer Kosten/Nutzen-Rechnung nicht lieber gegen Wasseraufbereiter und für ein paar Stunden 'Entgasung' entscheidet. Im Allgemeinen gibt es ja genug organisches Material im Becken, alleine durch die Aussscheidungen der Tiere etc.

Aber da muss man natürlich auf seine WW gucken. Wenn ich mordsviel Kupfer im Wasser hätte, wäre ich entschieden für Wasseraufbereiter :D
 
Wenn ich mordsviel Kupfer im Wasser hätte, wäre ich entschieden für Wasseraufbereiter :D

Naja,ich habe ja Kupfer im Wasser.Aber auch andere Schwermetalle werden dadurch elemeniert.Außerdem erhöht sich die Wasserquali:)
 
Hallo zusammen,
müsste man nicht, um eine genaue Antwort geben zu können, die Wasserwerte kennen?
 
Hallo zusammen,
die Frage war doch, ob er überhaupt WA benötigt. Kennst du einen Wasseraufbereiter, der alle Spuren von Kupfer entfernt? braucht er vielleicht eher eine UO- Anlage?
 
die Frage war doch, ob er überhaupt WA benötigt. Kennst du einen Wasseraufbereiter, der alle Spuren von Kupfer entfernt? braucht er vielleicht eher eine UO- Anlage?

Meiner Meinung nach ist er sinnvoll, aber nicht unbedingt nur wegen der Kupfersache. Warum, schrieb ich oben.
 
Hallo,
wer die hohen Kosten für Wasseraufbereiter reduzieren möchte - soll doch einfach auf Wasseraufbereiter für den Gartenteich umsteigen! Diese sind nicht teurer in der Anschaffung als die AQ Aufbereiter, aber locker für einige Tausend Liter Wasser ausreichend (weil konzentriert). Zum Dosieren kann man dann eine Spritze aus der Apotheke verwenden. Kostet auch nur paar Cent in der Apotheke...

Eine Spritze verwende ich z.B. auch um mein Easy-Carbo und den Eisendünger zu dosieren. Saubere Sache. Die Spritzen sind mit Edding beschriftet alle in einem Kaffebecher im AQ Schrank gelagert. Da sabbelt nix und läuft nix aus.

LG - Micha
 
Eiertanz.start();

müsste man nicht, um eine genaue Antwort geben zu können, die Wasserwerte kennen?

Ob man all die ganzen Werte wirklich messen kann und will?

Ab wann ist denn Cu schädlich bzw. ungefährlich für Zwerggarnelen?
Wenn es tatsächlich verläßliche Angaben gibt, ist es bei Jungtieren der gleiche Grenzwert?
Ist der Grenzwert für Amano's, Black Tiger und 1,5 cm große Sulawesi Inlandsgarnelen der gleiche?
Benötigen Zwerggarnelen evtl. sogar geringe Spuren an Cu?

Zu viele Fragen und keine Antworten...

:confused:

Cu kann sich schubweise oder evtl. überhaupt nicht aus den Cu-Rohren lösen.
Also jeder TWW soll gemessen werden und das ganze auch noch ohne Richtwerte?

Diese ganze Messerei ist doch kompletter Wahnsinn und hilft defacto niemanden!
 
Naja,ich habe ja Kupfer im Wasser.Aber auch andere Schwermetalle werden dadurch elemeniert.Außerdem erhöht sich die Wasserquali:)

Hi

Leider ist es noch nicht möglich Schwermetalle zu "eliminieren". Sie werden mit dem Wasseraufbereiter gebunden, d.h. in andere für Fische und oder Garnelen unschädliche Verbindungen gebracht.

Zur Verbesserung der WAsserquali kann ich nichts sagen aber bei Biotopol C sind z.b. Zusatzstoffe wie Vitamine enthalten. (Wobei ich bei dem ganzen ziemlich skeptisch bin ob das irgendetwas bringt)
 
Hm.Jetzt hab ich noch mal ne Frage:

Ich habe mir jetzt nen WA geholt und hoffe bei einem 2.Garnelen versuch das dadurch das meine Garnelen dann nicht sterben.Jetzt ist die Farge wie oft soll ich denn den WA ins AQ machen,jeden Tag??

Ich wüsste auch nicht was ich sonst gegen mein Nelensterben machen sollte deswegen versuche ich es damit...(Thread zu meinem Nelensterben in der Sig;))
 
Hallo Jacy,

den Wasseraufbereiter solltest du bei jedem Teilwasserwechsel anwenden und nicht täglich.
Und vielleicht fragst du mal dort nach, wo du die nächste Generation Garnelen ordern wirst, ob und was die an WA einsetzen. Am besten holst du dir die Garnelen bei jemanden aus deiner Umgebung, der dasselbe Wasser vom gleichen Versorger wie du aus der Leitung bekommt.

Gruß

Zodiac
 
Nee, die RF's sind so robust, die kannste überall kaufen. Am besten von jemanden der im Forum welche anbietet, die sind meistens völlig okay.

Das einzigste worauf du achten solltest ist, dass du sie vorher langsam an das Wasser gewöhnst. Sprich, du gibst kleine Mengen Wasser in das Gefäß wo du sie zwischenlagerst um dann innerhalb einer bis zwei Stunden das Wasser verdoppelst und sie dann erst hineinsetzt.
 
Danke für eure Antworten:D

Ich hoffe mal das mein zweiter Versuch erfolgreicher ist,hoffendlich mit Nachwuchs:biggrinjester:
 
Zurück
Oben