Get your Shrimp here

Wasseraufbereiter dosiern

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.339
Hallo zusammen,
wie ist das eigentlich mit der Dosierung von Wasseraufbereitern?
Ab welcher Überdosis wird es gefährlich? :(

Mein Problem ist, dass ich laut Wasserwerk <0,2 mg/l Cu im Wasser habe und mir nicht sicher bin ob das schon zuviel ist. :@ Da in meinem Filter eine Aktivkohle-Kartusche eingebaut war, habe ich damit gefilter (vom Hersteller heißt es alle 4 Wochen wechseln) und bin mir jetzt nicht sicher ob der Wasseraufbereiter (von T****) somit überhaupt gewirkt hat.
Somit bin ich am Überlegen, ab ich nach entfernen der Kartusche noch Wasseraufbereiter nachdosieren soll? :@

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi

Soweit ich weiss gibt es kein Problem mit einer (über-)Dosierung von Wasseraufbereitern , wenn es nix mehr zu binden gibt dann gibts halt nix mehr ...

Nun zu deiner Aktivkohle: Die brauchst du nur um rückstände von Medikamenten usw aus dem Wasser zu filtern --------- das ist nichts für den dauerhaften gebrauch!.

Falls du nen CU Test hast, überprüfe ob was im Wasser ist
wenn nicht: hmm schaden wird es nicht.

Habe selbst CU im Wasser und habe bestimmt schon mehrere male eine zu hohe dosis in Wasser gegeben
:)

LG
Sera
 
Hallo Tobi,

die Werte des Wasserwerks sind nicht so wichtig.

Ausschlaggebend ist wieviel Kupfer dein Wasser hat welches aus der Leitung kommt. Hast du das inzwischen mal gemessen?
 
Hi Stephan,
habe leider noch nicht gemessen. Habe schon bei vier Händlern nachgefragt, aber die haben alle nur dumm geschaut und gemeint die anderen Werte wären im Normalfall wichtiger!

Gruß
Tobi
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt bei T***** angerufen und gefragt. Die Verbindung Aktivkohle und Wasseraufbereiter ändert nichts an der Wirkung des Wasseraufbereiter.
Und eine Überdosierung um 10 % wäre auch nicht problematisch.

Die einzige Konzequenz bei höhere Überdosierung wäre, dass die Sauerstoffkonzentration leiden könnte. Aber mit vielen Pflanzen im Becken sollte das ja kein Problem sein! Oder was meint ihr?


Gruß
tobi
 
Hi, ich hoffe sehr das hier ein Einheitenfehler vorliegt =)
In unserem Wasser sind z.B. nur 4 microgramm pro Liter.
Bei 0,2 milligramm dürfte der LD50 für Zwerggarnelen überschritten sein (Spekulativ, der ist glaube ich noch nicht bestimmt)

Man hat eine Versuchsreihe mit Macrobrachium rosenbergii gemacht und den LD50 für sie zu 0,48 mg/L bestimmt, die ist allerdings um ein Vielfaches größer als unsere Aquarienpfleglinge...
 
Hi Fabian,
ich hoffe du hast recht. Ich werde mal nachfragen, 0,2 mg/l hört sich wirklich hoch an!

Hab jetzt mal - solange ich noch keinen Kupfertest habe - Aqua Safe ins Wasser. Hoffe das passt dann!

Gruß
tobi
 
Joar, vor allem sind 0,2mg schon 10% des Grenzwertes, was eigentlich ungewöhnlich hoch wäre. Klär das mal, mich würde das ergebniss schon interessieren, insbesondere weiß ich dann wo ich nie hinziehen werde ;)
 
hallo fabian,

du schreibst oben etwas von einem ld 50 .kann mir vorstellen,dass es sich
dabei um einen grenzwert handelt aber mehr auch nicht .
könntest du dazu vllt. mal ausführlicher werden?

mfg joerg

ps alles kl. da hand op
 
Hallo Tobi

Hast du schon nen Cu-test gefunden?

LG
Sera
 
@sera: ne, leider nicht! Werde am Wochenende noch mal verschiedene Läden abklappern!

Gruß
tobi
 
Hi

Drück dir die Daumen das du den Test findest :)

Wenn du ihn dann hast Messe das Wasser aus der Leitung
im Aq sollte nichts mehr zu finden sein.

LG
Sera
 
Joerg wrote: hallo fabian,

du schreibst oben etwas von einem ld 50 .kann mir vorstellen,dass es sich
dabei um einen grenzwert handelt aber mehr auch nicht .
könntest du dazu vllt. mal ausführlicher werden?

mfg joerg

Hi Joerg, LD50 = Letale Dosis für 50 von 100 "Testobjekten" normalerweise in der Dimension Substanzgewicht/kg Probandengewicht.
Wird in Regel für toxische Stoffe angegeben und gilt dabei als Maßgebliches Kriterium zur Einstufung von relativer Giftigkeit von Substanzen.
Leider gibts die Werte nur für Krustentiere die für die Lebensmittelindustrie in großen Mengen gezogen werden, deshalb sind sie leider nicht so wirklich zu gebrauchen um Zwerggarnelen damit einzuschätzen, aber die tendenz sollte stimmen.
 
Zurück
Oben