daphne
GF-Mitglied
Mir ist da so einiges mal durch den Kopf gegangen und hoffe nun hier Antworten zu finden.
Ich habe Megascheiß Wasserwerte, die da aus meiner Leitung kommen:
Brunnenwasser: GH 26, KH 15-17 und PH von 7-8
Da sich noch Diverses andere ( Kokzidien, Poli, Streptokokken ect.) im Wasser befindet wird KRÄFTIG gechlort.
Ich bin also auf verschiedene Dinge (zB Aufbereiter oder auch Vollentsalzer) angewiesen, die ich eigentlich gar nicht will.
Jetzt habe ich W..o Vi.al bestellt, welches aus dem Hauptbestandteil Montmorillonit besteht.
Dieses kann ja als Wasseraufbereiter (5g auf 100 Liter Wechselwasser?) genutzt werden.
Soweit so gut.
Nun habe ich auch Zeolith in Betrieb, welches das gleiche schaffen soll/kann wie Montmorillonit.
Jetzt zur Frage:
Kann ich mein Wasser in ein separates Wasserbecken (ohne Besatz, also nur das reine Becken oder nen Eimer, gefüllt mit Wasser) geben, mit
Zeolith filtern (wie lange? Tage? Woche?)
um die gröbsten Schadstoffansammlungen schon mal aus dem Wasser zu bekommen um dann den
Rest mit dem Montmorillonit (wie lange stehen lassen?) zu entfernen?
Es geht mir darum auf natürlichste Art und Weise mein Wasser Aquarientauglich zu machen ohne meine Garnelen auf´s Spiel zu setzen.
Bodengrund ist bei mir Akadama, welches von sich aus schon die Wasserwerte drückt (aber keine Schadstoffe absorbiert).
Da dann noch mit Vollentsalzer arbeiten, darin sehe ich nun wirklich keinen sinn, außerdem müsste ich dann wieder Mineralien zusätzlich dazugeben, welche von sich aus eigentlich schon im Montmorillonit vorhanden sind.
So..und nun seit ihr dran.
Kann wer helfen?
Funktioniert das so oder nicht?
Ganz lieben Gruß
Esther
Ich habe Megascheiß Wasserwerte, die da aus meiner Leitung kommen:
Brunnenwasser: GH 26, KH 15-17 und PH von 7-8
Da sich noch Diverses andere ( Kokzidien, Poli, Streptokokken ect.) im Wasser befindet wird KRÄFTIG gechlort.
Ich bin also auf verschiedene Dinge (zB Aufbereiter oder auch Vollentsalzer) angewiesen, die ich eigentlich gar nicht will.
Jetzt habe ich W..o Vi.al bestellt, welches aus dem Hauptbestandteil Montmorillonit besteht.
Dieses kann ja als Wasseraufbereiter (5g auf 100 Liter Wechselwasser?) genutzt werden.
Soweit so gut.
Nun habe ich auch Zeolith in Betrieb, welches das gleiche schaffen soll/kann wie Montmorillonit.
Jetzt zur Frage:
Kann ich mein Wasser in ein separates Wasserbecken (ohne Besatz, also nur das reine Becken oder nen Eimer, gefüllt mit Wasser) geben, mit
Zeolith filtern (wie lange? Tage? Woche?)
um die gröbsten Schadstoffansammlungen schon mal aus dem Wasser zu bekommen um dann den
Rest mit dem Montmorillonit (wie lange stehen lassen?) zu entfernen?
Es geht mir darum auf natürlichste Art und Weise mein Wasser Aquarientauglich zu machen ohne meine Garnelen auf´s Spiel zu setzen.
Bodengrund ist bei mir Akadama, welches von sich aus schon die Wasserwerte drückt (aber keine Schadstoffe absorbiert).
Da dann noch mit Vollentsalzer arbeiten, darin sehe ich nun wirklich keinen sinn, außerdem müsste ich dann wieder Mineralien zusätzlich dazugeben, welche von sich aus eigentlich schon im Montmorillonit vorhanden sind.
So..und nun seit ihr dran.
![icon_wink.gif](http://www.garnelenforum.ch/images/smiles/icon_wink.gif)
Kann wer helfen?
Funktioniert das so oder nicht?
Ganz lieben Gruß
Esther