Get your Shrimp here

Wasser zum Wechsel Lagern?

D

drdullus

Guest
Hallo zusammen.
ich wollte gerne wissen wie es ausschaut
wenn ich mir leitungswasser in 5 liter flaschen fülle,
diese dann hinstelle damit das wasser auf zimmertemperatur kommt.
Kann ich das wasser so lagern?
bzw es dann zum wasserwechsel benutzen kann?
Gruß
Lukas
 
Hi,
klar..nur solltest du es nicht länger als 1 Woche lagern.
Auf kommt es drauf an, in welchen Behältern. Achte auf das Zeichen "Lebensmittelecht", sonst könnten sich Weichmacher im Wasser lösen.
 
Es gibt ja so getränke in 5 liter flaschen, ich glaub bei kaufland.
die wollte ich gut sauber machen und dann halt immer 2 tage vor wasserwechsel das wasser da abfüllen, und da ich nicht so große aquarien habe reichen auch wenige flaschen.
 
Hi,

darf ich mal fragen wofür das gut sein soll? :confused:
 
damit ich eine nahezu konstante wassertemperatur im aquarium habe.
möchte nicht das die bees nen schock oder so bekommen.
 
Bekommen die net macht ihen manchmal sogar eher besser :P wenn man Häutungsprobleme hat muss man 2 Tage hinter einandern so kalt wie aus der Leitung kommt rein tun.
Hatte ich letzens machen müssen jetzt haben alle ein Eifleck :D

Mfg Max
 
Hallo Max!

Bist du sicher, das es Eiflecken waren?
Vielleicht waren´s ja auch Frostbeulen:smilielol5::cool::rofl::cool::smilielol5:

Grüßle:D

Iris
 
moin,

nimm doch statt der 5L getränkeflaschen die kanister von destillierten wasser! gibt ja auch welches, wo extra draufsteht für aquarien, da werden mit sicherheit keine weichmachher ausgespühlt.
wasser für den ww abfüllen und stehen lassen, soll neben dem vorteil der temperaturangleichung auch noch dafür sorgen, dass enthaltenes chlor sich weiterhin verflüchtigen kann.

greetz row
 
Hi!

Tut mir leid, das so sagen zu müssen- aber Hahnenwasser zu lagern ist so unnötig wie ein Fliegengitter am U-Boot...
Chlor bekomme ich genauso gut durch kurzes Umrühren im Eimer ausgeschwämmt, und die gleiche Temperatur ist nicht nötig, im Gegenteil, kühleres Wasser zuzuführen ist eigentlich sehr sinnvoll. (Vom Prinzip nichts anderes als Regen in der Freien Natur, da hat der Regen auch nicht immer die gleiche Temperatur)

Also, in den Eimer, kurz umrühren und ab dafür!

Gruzz

Thomas
 
Hi!

Tut mir leid, das so sagen zu müssen- aber das ist so unnötig wie ein Fliegengitter am U-Boot...
Chlor bekomme ich durch kurzes Umrühren im Eimer ausgeschwämmt, und die gleiche Temperatur ist nicht nötig, im Gegenteil, kühleres Wasser zuzuführen ist eigentlich sehr sinnvoll. (Vom Prinzip nichts anderes als Regen in der Freien Natur, da hat der Regen auch nicht immer die gleiche Temperatur)

Also, in den Eimer, kurz umrühren und ab dafür!

Gruzz

Thomas

ja das sorgt auch für Nachwuchs ich kenn mich aus und weis was ein Eifleck ist :mad:
 
Ja wenn ein Teperatur sturz von par Crad ist dann sorgt das für Häutung und das sorgt wiederum für Paarungsschwimmen und das für Paarung und das für eifleck und dann gibts Kiddys.

Mfg Max
 
...so unnötig wie ein Fliegengitter am U-Boot...

naja, nach 6 wochen feindfahrt ist ein fliegengitter vor der eigenen koje vielleicht doch nicht so unnötig :D

ich stell mein wechselwasser für die kleineren becken auch einen tag vorher in kanister.
bei 8°C aus der leitung geht mir die temperatur in den becken sonst doch zu weit in den keller.

das regenbeispiel klingt zwar stimmig, ich glaube aber nicht daß sich die temperatur dann schlagartig ändert wie beim austausch von ca.30% wasser.
mir ist zumindest beim tauchen noch nie aufgefallen daß ich das frieren anfang wenns oben regnet ;)


Ja wenn ein Teperatur sturz von par Crad ist dann sorgt das für Häutung...
dummerweise auch bei tragenden weibchen...
 
Hey,

stimmt, bei extrem kalten Leitungswasser ist natürlich eine Angleichung der Temperatur nicht dumm, ich ging jetzt davon aus, dass das Wasser nicht ganz so kalt aus der Leitung kommt.

Allerdings halte ich die Aussage, das jeder Wasserwechsel mit kühlerem Wasser ( 2-3°C) keine Schockhätung bei trächtigen Weibchen das Resultat ist- denn ein Regen kann die Wassertemperatur doch um zwei drei Grad senken, da werfen die Weibchen ja auch nicht alle Eier ab- und auch in meinen Becken werfen weder die Garnelen, noch die Krebse ihre Eier ab, nur weil ich die Wassertemperatur mit dem Wasserwechsel um ein paar Grad senke.

Also, kein Panik!

Thomas

P.S. Wegen 3°C weniger fange ich auch nicht an zu frieren :D
 
einigen wir uns auf ein ungefähres angleichen der temperaturen :cheers2:

auf´s grad gleiche temperaturen sind vermutlich ebensowenig sinnvoll
wie unreflektiertes reinkippen.
 
einigen wir uns auf ein ungefähres angleichen der temperaturen :cheers2:

auf´s grad gleiche temperaturen sind vermutlich ebensowenig sinnvoll
wie unreflektiertes reinkippen.

:cheers2: Darauf können wir uns tatsächlich einigen!!!

Prost!

Thomas
 
HI!

Also ich wechsle einmal in der Woche das Wasser und fülle dabei immer schon einen 5l Kanister mit Leitungswasser für die nächste Woche an (zwecks Temperaturangleich).
Ich hab auch keine Probleme mit der Häutung und dem Nachwuchs - im Gegenteil, langsam weiß ich nicht mehr wohin mit den Nelen!

Kann ich also nur empfehlen!

lg, BWLF
 
Hallo,
hier hätte ich eine Frage in die selbe Richtung.
Mit Torf aufbereitetes Wasser, kann man dieses lagern, wenn ja wie lange ungefähr ??

Gruß Stefan
 
also ich füll mein wasser in die bereits erwähnten 5liter osmosekanister in denen torf ist und lass das ca 4-6 tage dadrin. es ist jetzt nicht soviel dass es den ph-wert im aq senkt, soll es auch nicht denn da hängt auch ein torf-strumpf drin, es soll nur den selben wert annehmen.
klappt alles super bis jetzt.
 
Hallo

kannst auch ein kleines 60 L AQ nehmen, wenn Du genug Platz hast . Handhabe das immer so, Ausströmer rein und ab dafür.
So kann ich sicher sein das kein Chlor oder ähnliches im Wasser enthalten ist, und die Temperaturangleichung ist auch gegeben. Bei mir kommt das Wasser mit 8 bis 10 Grad aus der Leitung.
Das geht bei einem 50 % Wasserwechsel nicht gut, außerdem dauert es in Becken ohne Heizer ziemlich lange bis die Temperatur wieder oben ist .
Also ich finde Wasser lagern um es Fischgerecht zu machen ist nicht unnötig, meine kleinen danken es mir mit freudiger Vermehrung :D

Gruß Marco
 
Zurück
Oben