Get your Shrimp here

Wasser wird milchig trüb?

M@rcel

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2007
Beiträge
76
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.869
Hallo zusammen

seit zwei Tagen beobachte ich das mein Wasser trüb wird ?
meine Wasserwerte

NO3 0-10 mg/l
NO2 0 mg/l
GH 10-16 °d
KH 6-10 °d
pH um 7

kann das mit einer Fütterung von überbrühten Spinat aus meinem
Garten zusammen hängen?

Marcel fragt?
 
Hallo Marcel,

wenn das Wasser milchig trübe wird, dann ist dies meist durch eine Vermehrung von Bakterien oder Schwebealgen (dann wird das Wasser aber meist grünlich) im Wasser zurückzuführen.
Beides hat als Ursache, daß zu viele Nährstoffe im Wasser gelöst sind.
Spinat enthält recht viel Nitrat. Deshalb kann es schon das Wasser trüben, wenn man zu viel davon füttert.
Überbrühten Spinat sollte man auch nicht zu lange im Becken liegen lassen, da er schnell verdirbt. Was am nächsten Tag nicht gefressen wurde, sollte man entfernen. Und den Spinat nur im Kühlschrank aufbewahren und auch nicht zu lange.

Eine andere Ursache für die Wassertrübung kann auch der Filter sein.
Als ich mein 60er Becken mit einem kleinen luftbetriebenen Schwammfilter betrieben habe, wurde das Wasser dort auch ab und zu mal trübe. Für den Besatz mit mehr als 200 Garnelen war der Filter wohl etwas unterdimensioniert. Seitdem ich dort einen anderen Filter verwende, bleibt das Wasser immer klar.

Grüße

Peter
 
Halo Peter,

danke für deine Antwort dann denke ich das es vom Spinat kommt

von 200 Garnelen bin ich noch weit etnfernt :@
 
Hallo,
Hatte bei mir das gleiche Problem auch ohne Spinat!
Bei mir waren es Infusorien (Pantoffeltierchen).
Habe einen UVC-Wasserklärer drangehängt und das Problem somit beseitigt!
Wasserwechsel ist in diesem Fall genau die falsche Maßnahme, sie vermehren sich dadurch nur noch mehr!
Viel glück
Andy
 
Hallo Andy,

die Pantoffeltierchen ernähren sich von den Bakterien. Wenn die Bakterien sich massenhaft vermehren, dann vermehren sich die Pantoffeltierchen durch das gesteigerte Nahrungsangebot fast genauso schnell und da sie recht groß sind, tragen sie erheblich zu dem milchig trüben Aussehen des Wassers bei.
Mit einem UVC-Wasserklärer kann man tatsächlich die Wassertrübung beseitigen, denn durch die UV-Strahlen werden die Bakterien und auch Algen und Infusorien abgetötet. Allerdings behebt das nicht die Ursache des Problems, denn der Überschuß an Nährstoffen im Wasser bleibt ja.
Der Einsatz des UVC-Wasserklärers ist also eher eine kosmetische Maßnahme und sollte - jedenfalls meine ganz persönliche Meinung - nicht dauerhaft verwenden werden, da auch alle nützlichen Bakterien und Kleinstlebewesen im Wasser abgetötet werden.
Wichtiger ist es bei einer Wassertrübung durch Massenvermehrung von Bakterien für ausreichend Sauerstoffzufuhr zu sorgen und die Menge der im Wasser gelösten Nährstoffe zu verringern. Z.B. durch eine geringere Futtermenge und einen gut funktionierenden biologischen Filter.
Mit dem Wasserwechsel hast du recht, wenn schon im Leitungswasser Nitrat enthalten ist. Dann bringt man damit nur noch mehr "Bakterienfutter" ins Aquarium. Es kommt also auf das Leitungswasser an, ob ein Teilwasserwechsel eine Verbesserung oder sogar eine Verschlechterung bewirkt.

Grüße

Peter
 
Hallo zusammen ,

kann Etwarnung geben habe nur den Filter ausgewaschen und einfach mal
ein paar Tage gewartet nun ist alles wieder bestens :)
 
hallo
ja dann ist ja gut musst halt immer regelmäsig wasserwechsel machen ;)
 
Zurück
Oben