Innocenti
GF-Mitglied
Tach zusammen,
mir schwirrt seit Tagen die Geschichte mit dem weichen Wasser für manche Garnelen im Kopf rum - dabei kam ich auf die Idee, mal zu testen, was eigentlich der Brita Wasserfilter bei uns in der Küche anstellt...
Gemessen mit JBL Tröpfchentest:
Leitung:
KH 9°
PH 7
Leitungswasser mit Brita gefiltert:
KH 0-1°
PH 5,5
Gesamthärte kann ich nicht messen (Wert vom Versorger: 13,5°) und auf die anderen Werte hatte der Filter keinen Einfluss.
Könnte man (bei kleinen Becken zumindest) durch den Einsatz von gefiltertem Wasser das AQ-Wasser weicher und saurer kriegen? Spräche irgendwas dagegen?
Für manche könnte das ja eine Alternative zum Torf und der pissgelben Farbe sein, oder?
Bin mal gespannt, was ihr davon haltet,
lg,
Ellen
mir schwirrt seit Tagen die Geschichte mit dem weichen Wasser für manche Garnelen im Kopf rum - dabei kam ich auf die Idee, mal zu testen, was eigentlich der Brita Wasserfilter bei uns in der Küche anstellt...
Gemessen mit JBL Tröpfchentest:
Leitung:
KH 9°
PH 7
Leitungswasser mit Brita gefiltert:
KH 0-1°
PH 5,5
Gesamthärte kann ich nicht messen (Wert vom Versorger: 13,5°) und auf die anderen Werte hatte der Filter keinen Einfluss.
Könnte man (bei kleinen Becken zumindest) durch den Einsatz von gefiltertem Wasser das AQ-Wasser weicher und saurer kriegen? Spräche irgendwas dagegen?
Für manche könnte das ja eine Alternative zum Torf und der pissgelben Farbe sein, oder?
Bin mal gespannt, was ihr davon haltet,
lg,
Ellen