Get your Shrimp here

Wasser Trüb, welche Bakterien, Filterstart?

Pumasun

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2009
Beiträge
344
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.651
Hallo,

ich habe nun leider ein Becken, indem das Wasser sehr milchig trüb ist und ich gehe davon aus, das es eine Bakterienblüte ist.

Habe gelesen, das Filterbakterien helfen sollen.

Könnt Ihr mir ein gutes Produkt nennen? Besser Filterstart oder Nano Bakterien?
Und ganz wichtig: Einfach ins Wasser kippen oder direkt in den Außenfilter kippen?

Ist ein 60 Liter Becken mit Außenfilter und es ist neu eingerichtet. Läuft so 10 Tage. Also die Trübung kam nicht plötzlich.
Kies habe ich ausgewaschen e.t.c

Bin für gute Tipps dankbar.

LG
Markus
 
Hallo

Da brauchst Du keine Filterbakterien,einige Wasserwechsel reichen auch aus.
Die Trübung verschwindet nach einiger Zeit von alleine wenn das Aquarium richtig eingelaufen ist.

schönen Gruß René
 
Hallo!!!

Ich würde es auch ohne Bakterien machen. Habe ich auch ab und an, dass das Wasser in der Einlaufphase trübt. Großzüger WW dürfte dem Abhilfe schaffen.
 
Wozu ratet Ihr mir?

50% einmal die Woche, oder so 20% alle 2 Tage?

Wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende ;)
 
Hallo,
hab ein ähnliches Problem:
Ich fahre seit gestern ein becken ein und hab nachdem ich wasseraufereiter 2 stunden gewartet und sera nitrivec rein (pingeligst dosiert).
Seit da habe ich milchig trübes wasser.
Was ist mit meinem Aq los???
Bitte schnel antworten(PN) wär nett.

danke im voraus Lutz
 
Hi Gerhard,

das ist ganz normal und gibt sich nach 3 Tagen wieder.

eigentlich hat man normalerweise doch nur Trübung durch die Verwirbelung von Abrieb des Bodengrundes?
Falls die Becken nicht besetzt sind ist warten gut.
Falls nicht, finde ich die Idee des 30%-Wasserwechsels sehr gut.
 
Hallo

ich habe jetzt sieben Becken zuhause.
Wenn ich ein Becken neu anlege, dann kommt da neuer Kies rein, Pflanzen, Filter und ca 50% Wasser aus einem der anderen Becken.
Dann ist meist ab dem zweiten Tag , für 3 bis 5 Tage das Wasser trübe.

Nach ca 4 bis 5 Tagen ist das Wasser dann über Nacht wieder super klar.

Wieso, weshalb, warum ... ist mir vollkommne egal - ich wollte nur meine Erfahrungen hier wiedergeben.

Gruß

Gerhard
 
Ich ziehe den Hut vor den Leuten die immer wieder auf die selben Fragen antworten. SuFu ist KEIN chines. Essen......SuFu ist die SuchFunktion... ;)
 
Also bei meinem Cube lag folgende Anweisung dabei:

50% Wasserwechsel nach 3 Tagen
50% Wasserwechsel nach 6 Tagen
50% Wasserwechsel nach 7 Tagen

anschließend wöchentlicher Wasserwechsel mindestens 25%

Mein Wasser war nie trüb und einen richtigen Nitritpeak hatte ich auch nie! Starterbakterien habe ich jeweils nach dem Wasserwechsel dazugegegeben. Beachtet es sollen mindestens eine Stunde vergehen, bis die Starterbakterien dazugegeben werden dürfen. Voraussetzung: Wasseraufbereiter wird dazugegeben. Steht auch so auf der Packung!

Gruß
Frank
 
Hallo Frank !
Es gibt unterschieliche Meinungen zum Einfahren eines AQ`s. Manche gehen nach der "Anleitung" vor und dann gibt`s auch welche (zu denen gehör ich), die lassen ihr Becken "ruhen" und wechseln eher weniger (aberr nicht seltener)
Starterbakterien geb ich ebenfalls keine dazu, von Anfang an eine kleine Menge Futter und ein paar Schnecken, dann bilden sich die Filterbakterien schon von selbst.
Den Nitritpeak hast Du bestimmt verschlafen, denn es gibt keinen falschen Nitritpeak ;-)

Gruß
vom Dr.Nitrobacter
 
Ich habe mit dem JBL-Tropfentest erst nach 8 Tagen gemessen. Der Wert war immer unter 0,2 mg/l. Beim zweiten Becken habe ich nach 8 Tagen das komplette Eckfilterelement mit einem eingefahren gewechselt. Tröpfchentest immer im grünen Bereich bis heute (5. Woche). Die Starterbakterien scheinen etwas zu helfen.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben