Get your Shrimp here

Wasser trüb und Taiwans hibbelig

Aldaron

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2007
Beiträge
170
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
8.045
Hallo ich habe heute ein kleines Problem mit einen meiner Taiwan Becken. Vielleicht könnt ihr mir sagen woran es liegt.

Also das Wasser ist seid heute sehr Trüb bzw. Milchig. Und die Garnelen (nicht alle) schwimmen hin und her. Meistens Jungtiere von 1cm größe.

Ich habe heute morgen gefüttert. Einwenig staubfutter (messerspitze 2mm) und nen halben stick. Ich füttere 2mal die Woche. Das becken ist nun 3 Monate alt.

Das einzigste was sich verändert hat ist, dass ich das Becken ohne Filterung beim umbau im Wohnzimmer stehen gehabt habe. Dies hat ca 8 Stunden gedauert und ist schon 4 Tage her.

Gefiltert wird das 25l Becken über Bofi. Mir ist beim Transport der RBS einwenig verutscht. d.h. dass bisschen Zeolith jetzt oben auf dem Sand liegt.

Verändert an der Einrichtung oderso habe ich nicht.

Ich habe jetzt einen 50% TWW gemacht und habe zusätzlich einen neuen Tetra Brilliant Super Filter reingehangen plus zusätzlichen Sprudelstein.


Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?
 
ich habe den Eindruck dass das Wasser einwenig nach Chlorriecht. Aber kein Bauteil beim Umzug ist damit in berührung gekommen

Ich verwende eine Osmose Anlage mit Bee Salz
 
In den 8 Stunden wirst du dir denke ich einfach deine bakterienstämme gekillt haben und hast jetzt ne Blüte. Wasserwechseln würde ich sagen erste mal viel ca 50% ( hast du ja schon getan) dann alle 2 Tage ca 10% bis sich das verhalten verbessert sowie Wasserqualität.
 
Also bei Filtern die die gewünschte Leistung nicht erbringgen kann es dazu kommen das das Wasser trübt. War bei mir auchso. Sonmal gut das du einen stärkeren Filter und einen Sprudler reingehängt hast. Ich Schätze das du Morgen eine besserug feststellen wirst.
 
mh okay, danke für eure Antworten.. ich habe jetzt glatt nochmal 50% gewechselt. ich kann nicht inruhe schlafen. da es echt nach chlor bzw verdünner riecht.

Ich habe eine Idee. Ich hatte vor 3 tagen einen Walnusblatt hineingelegt. Diese habe ich im Garten gesammelt. Da mein Dad aber öfter seine Mopeds umlackiert,könnte etwas darauf gewesen sein. Ist nur eine Vermutung. Weil es echt nach chlor riecht. Das Blatt habe ich erstmal rausgenommen.

Riecht denn eine Bakterienblüte nach Chlor?
 
Nein nicht nach Chlor, riecht dein Leitungswasser nach Chlor? Aber dürfte durch die osmose auch raus sein solange der Kohle Filter noch gut ist. Was sagt denn das Wasser aus der Anlage riecht es da nach Chlor? Lacke würden nicht nach Chlor riechen aber dennoch Woche Blätter keines fals nutzen auch wenn nichts drauf ist könnten Reste im Blatt sein. Bakterienblüte habe ich halt stark im Verdacht weil der Filter so lange ausgeschaltet war meist reicht halt schon ne halbe Stunde um Filterbakterien zu töten durch den Sauerstoffmangel. Wie lange ist der aktivkohlefilter der Anlage denn schon im Einsatz?
 
Das Wechselwasser riecht nicht. Die Anlage habe ich neu bei dem Osmoser Discounter im Internet bestellt ;) Habe diese seid 6.Sep. 2012 in Betrieb.

Daran könnte es nicht liegen. Vielleicht sollte ich morgen mal Wasseraufbereiter holen um eventuelles Chlor zubinden.
 
Hallo,
bei mir ist vor kurzem auch so etwas vorgekommen, also Bakterienblüte mit Chlorgeruch.
Das Wechselwasser hat bei mir noch nie nach Chlor gerochen.

In dem Becken habe ich auch etwas Zeolith, ob es damit zusammenhängt weiß ich aber nicht.

gruß Niels
 
Ist es bei dir nun weg? Wielange hat es gedauert?

also der Chlor Geruch ist weg. Allerdings ist das Wasser doch sehr Trübe.

Ich werde mir heute mal Crystal water, wasser aufbereiter und filterstart holen. Für den neuen schwammfilter
 
Hallo
Mir ist es vor etwa 10 Tagen aufgefallen, der Chlorgeruch ging erst nach etwa 3 Tagen weg, trotz Wasserwechsel (80%)
Das Wasser ist immernoch leicht trübe, gerade so das man es noch bemerkt.
Es bildet sich bei mir auch etwas Schaum. (filtere über Luftheber)
Bin aber recht zuversichtlich das die Bakterienblüte von alleine, bzw mit den nächsten Wasserwechseln wieder verschwinden wird.

gruß Niels
 
Hallo, ich gehe auch stark davon aus, das du deine Filterbakterien abgetötet hast.
Da reichen schon 1-2 Stunden deswegen nach jedem Stromausfall Filter reinigen!!!
Die Filterbakterien sind auf permanenten Wasserdurchfluss sprich sauerstoff angewiesen ist das nicht gegeben, werden die einst nützlichen und unentberlichen Mikroben zur Giftsuppe.
Ich würde schnellstens filter reinigen, bzw. den neuen animpfen mit Bakterienstämmen von JB. oder Sö..

LG Nico

Lg Nico
 
Hi!
Falls du bei dir auch noch zufällig nen Söchting Mini Oxidator rumfliegen hast, würde ich den befüllen und einsetzen. Insgesamt sind die 10€ für so nen Ding sehr empfehlenwert (vor allem bei Taiwanern), da ein Oxidator sehr sehr viele positive eigenschaften mit sich bringt. Damit haben sich aber schon so manche threats beschäftigt (um nur einige zu nennen: kein gammeln/faulen mehr im Aquarium, immer genug sauerstoff vorhanden, bindung von radikalen (z.T. giftiger Stoffe) usw.)
Kann ich persönlich (und andere werden mir da sicherlich zustimmen) sehr empfehlen (erst recht für taiwaner)!

MfG

Edit: Hier nen Threat dazu:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?176207-oxydator-ja-nein&p=1506159&viewfull=1#post1506159
 
Hallöchen, das mit dem Oxydator habe ich auch schon ins Auge gefasst. Nachher werde ich losgehen und mir EasyLife, Filterbakterienstarter und einen Minioxydator holen. Ich wollte sowieso mir Oxydatoren zulegen.

Danke für eure Tipps und Hilfe. Ich werde nachher nochmal einen 30% TWW durchführen
 
euer Oxydator wird im falle der Filterbakterien aber auch versagen.
Diese Mikroben haben sich an extreme ( im Filter) Störumg und Sauerstoffversorgung angepasst. Sie sind darauf angewiesen, das pro min. eine große menge an Wasser vorbeiströmt...Wenn dioe Punpe nicht läuft ist es trotz Oxydator eine Zeitbombe...die ersten strebn schon nach Minuten...und dann foglt eine Kettenreaktion.

Vor allem würde ich erstmal den Nitritgehalt messen um zu shen wie stark es ist.

Und dann am besten Finger raus und abwarten!!!

Lg Nico
 
Sodele, ich habe die JBL filterstart batkerien auf den schwammfilter getan. Zusätzlich easy life doppelte dosis hinzugefügt und einen oxydator reingestellt.

Jetzt werde ich abwarten. TWW habe ich nicht gemacht. werde ich morgen aber machen 10% denke ich.

bis jetzt leben noch alle
 
Mach den aber erst gegen Abend oder Sonntag wenn das verhalten der Tiere dies zulässt die neuen Bakterien brauchen auch eine gewisse zeit sich anzusiedeln. Beobachte die Tiere und wenn sie sich hektisch verhalten wechseln ansonsten lassen. Du bist jetzt is einer Art Beckenbruch laufphase die kannst du ohne Probleme durchkriegen. Wenn das verhalten sich verschlechtert dann mach 25% Wechsel ansonsten würde ich es lassen. So mache ich es immer da ich Becken nie Einlaufen lasse und es klappt immer ohne Verlust. Schau dir Nitrit/Nitrat an wenn du die Möglichkeit hast ansonsten laufen lassen.
 
Zurück
Oben