Get your Shrimp here

Wasser nicht 100%ig klar!

mr2cookie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2008
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.731
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinen Thema.Mein Aqarium 120l (80er) läuft seit ca. 3 Monaten.Ich habe leider grade keine Wasserwerte aber die Tiere fühlen sich soweit wohl.Das einzigste was in Würzburg echt nervig ist das kalkhaltige Wasser.Ich weis aber nicht wirklich ob daher die Trübung in meinen Wasser nicht verschwindet.Hatte vorher schon lange ein 60er Becken und nie Probleme dass das Wasser nie klar war.
Ich füge kein Osmose Wasser zu.Bis jetzt hat alles immer Harmoniert.
Wie bekomme ich die Trübung weg?Oder passiert das von alleine?Ich habe jede Woche einen ww von 15l vorgenommen,mit Wasseraufbereiter gearbeitet.Habe den Filter mehrmals gereinigt.
Hat jemand einen Tipp?

Gruß judith
 
hast du mal probiert ob sich die trübung bessert, wenn du den filterauslauf drosselst?!
 
Hallo Judith,

ist die Trübung milchig? Das könnten Bakterien sein, die sich durch zuviel und gammelndes Futter (auch Staubfutter) oder ein totes Tier, das irgendwo liegt, rasch vermehren. Wie sieht der Tierbestand aus und was fütterst du? Je nach Bestand halte ich 15% WW in der Woche für zuwenig. Wie sieht dein NO3-Wert aus?

Grüße

Alice
 
Hm,milchig kann ich weniger sagen.Man sieht auch deutlich alles im AQ.Aber es ist halt ein wenig kriselig.Das fällt ziemlich gut auf wenn man schräg von der Seite ins Becken blickt.Die Wände beschlagen auch recht schnell innen davon.Mir ist das erst richtig aufgefallen als ich das Becken meiner Schwester im Vergleich angesehen habe.Das ist wirklich Kristallklar.Sie macht nix großartig anders als ich,zudem kommt sie ja auch aus der Ecke und hat das gleiche wasser.
Bestand:
20Amanos,20Red Fire,einen blauen Floridakrebs,3guppys,4 Mollys,15Rotkeilfleckenbärblinge.
Wie gesagt Wasserwerte muss ich noch einholen,hab es nur noch nicht geschafft.
 
hi hört sich so ähnlich an wie das was ich auch schon mal hatte. ich habe dann zum teil mit zeolith gefiltert und dann wurde es immer weniger bis gar nix mehr da war. vielleicht hilft es ja.
 
Zeolith?Sagt mir was....ist das nicht schädlich für die Bewohner?Kann man da was falsch machen?(weis blöde Fragen^^)
 
ne ne nicht das ich wüsste. ist nen granulat sieht aus wie weisser kies und nimmt giftsoffe ind nährstoffe für zu viele bakterien auf. wenn es allerdings voll damit ist, verliert es seine filternden eigenschaften. mein händler schmeißt das zeug dann bei seinen pflanzen als dünger mit rein. hab auch noch immer ein bißchen was davon in meinen filtern.

ah stimmt das mit filter wollte ich auch noch sagen. stecken ja ne menge bakterien drin die du da mit auswäschst.
 
Hi,

nein, mit Zeolith kannst du nichts verkehrt machen, schaden wird es auf keinen Fall.

Es ist übrigens korrekt das nur 15 Liter Wasserwechsel bei einem 120er deutlich zu wenig sind, pendle dich mal auf mindestens 30 bis 50 Liter pro Woche ein.
Zum anderen ist das häufige reinigen des Filters nicht gut, lass das Teil in Ruhe und Wasch das Filtermaterial nur leicht aus wenn der Durchfluss abnimmt.
 
ok,dann werd ich das mal probieren.Und mehr Wasser wechseln.Ich berichte wenns erfolge gibt. ;-)
 
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem, auch die Scheiben hatten einen Belag. Habe von Sera Flüssiges Bio- Filtermedium mit Reinigungsbakterien reingemacht und am nächsten Tag war das Wasser Kristallklar. Wenn du denn Filter zuviel reinigst werden es immer weniger Bakterien.

Viel Glück
Gruss Santa Fee
 
So,war nun beim Aquaristen.Um meine Wasserwerte sieht es nicht gerade gut aus.Nitrit war leicht erhöht und Ammonium stark vertreten hat er mir per Test gezeigt aber weis jetzt nicht die genauen Zahlen(Wasser war bei Ammonium ca. Türkisgrün).
Habe wohl den Fehler gemacht und wirklich alle Bakterien im Filter erledigt :o.
Den Tieren geht jedoch gott sei dank sehr gut,auch die garnelen sind aufgeweckt und aktiv.
Habe ca. 50l Wasser nun gewechselt
und neue Lebendbakterien zugefügt,allerdings ohne großen Erfolg.
Es sieht nach wie vor aus als hätte jemand einen Teppich ausgeklopft während das Sonnenlicht rein scheint. :-(
Zeolith habe ich auch reingetan...ebenso wenig erfolg.Muss ich länger als eine Woche warten bis Resultate zu sehen sind?Wie oft sollte ich nun das Wasser wechseln?
Beim Wasserwechsel sind mir auch kleine gelbliche Tierchen aufgefallen die an der Scheibe krabbelten.Fast wie Käferchen.Weis zwar nicht genau was es ist aber denke mal es kann nur Positiv sein wenn in dem Wasser was lebt.Irre ich mich da?Sieht nicht aus wie Würmer oder so.

Der Auqarist hat mir jetzt nur den Tipp mit den Bakterien nahe legen können.Habt ihr weitere Ideen?

Tut mir Leid wenn ich mich etwas undeutlich ausdrücke ,bin nicht so der Kenner.
 
he du,
am besten machst du deinen wasserwechsel regelmäßig und lässt den filter so lange in ruhe bis nur noch wenig wasser herauskommt.
nicht alle filtermedien auf einmal austauschen, es muss altes material im filter bleiben.
womit filterst du? welcher filter, welche füllung?
die strömung nicht zu stark einstellen, um so länger das wasser im filter ist um so besser können die bakterien arbeiten...
zoofachverkäufer empfehlen dir sehr gerne eine menge dinge die du ins wasser kippen kannst um den umsatz anzukurbeln! es gibt auch wasserklärer, ich sehe darin keinen sinn. lass dein becken einfach laufen, wühle nicht so viel drin herum dann ist in ein , zwei tagen auch wieder alles prima. lass mal das futter 3 tage weg und dann alle 2 bis 3 tage . nicht zu viel füttern!
lg ben
 
Ich hab einen Aquaball von Eheim mit 2 Kammern,Filtermaterial...gute Frage Schaumstoff halt.
Also einfach jede Woche ca. 50% Wasserwechsel?Oder soll ich um die Trübung zu beseitigen eher kürzere Intervalle halten?
 
Hi,

was du beschreibst, hört sich an wie eine Infusorien-Massenvermehrung. Infusorien sind relativ große Einzeller, wenn du von denen viele hast, sieht das Wasser "staubig" aus. Sie leben von Bakterien, die sich vermutlich nach der Filterreinigungsaktion im Wasser massenhaft vermehren konnten. Wenn die "guten" Bakkis im Filter weniger werden, wird die Lücke sofort von anderen im Wasser aufgefüllt, die unter Umständen aber weniger "gut" sein können für die Bewohner.

Eine Bakterien- oder Infusorienblüte kann zu Sauerstoffmangel führen und ist immer ein Zeichen von hoher organischer Belastung im Wasser.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel entzieht den Bakterien die Nahrungsgrundlage - also gut. 50% pro Woche hören sich ok an.
Außerdem solltest du jetzt mal ein paar Tage überhaupt nicht füttern - keine Angst, deine Tiere verhungern nicht! In der Natur finden sie auch nicht unbedingt jeden Tag etwas habhaftes.
Ein Sprudelstein über Nacht oder auch dauerhaft wäre vielleicht ebenfalls ne gute Idee, um einem möglichen Sauerstoffmangel vorzubeugen.

Cheers
Ulli
 
hör auf ulli, die weiss bescheid! ist der filter nicht n bischen zu klein?
es gibt anbauteile für den filter, dann hat er mehr volumen.....du kannst noch ein schaumstoff einbringen und die oberste kammer mit feiner filterwatte füllen.

lg ben
 
Hm,wenns da Anbauteile gibt wäre das auf jeden Fall eine Option.Werd mal gucken.
 
So aktueller Stand der Lage:
Habe sehr wenig gefüttert,Wasser pro Woche 50% gewechselt ,Lebendbakterien zugefügt.
Das Wasser ist leider immer noch nicht großartig klarer.Wenn dann nur Minimal. Den Bewohnern gehts gut.
Den Filteranbau konnte ich noch nicht besorgen,werd ich noch tun.
 
Die Wasserwerte kannst Du übrigens anhand den Daten vom Trinkwasserversorger grob abschätzen, Für den Bereich um und in Würzburg die WVV --> http://wvv.de/energie/mwasser/twanalysen/index.html Also, je nachdem, was "Umkreis Würzburg" genau bedeutet. (=

Für den größten Teil der Stadt sieht das ganze folgendermaßen aus (z.B. leider bei mir):
pH=7,1; KH=17; GH=43 (ja. DAS ist Würzburg.); Nitrat=30, Nitrit=0

Aber Kalk macht sich meiner Meinung nach nicht in Trübung, max in Kalkrändern bemerkbar. Auch nach dem Duschen (=

Mareen
 
Hilfe!!!
Ich verzweifle langsam.Das Wasser ist nach wie vor noch getrübt.Den Tieren geht dennoch sehr gut. Mich nervts langsam.Irgentwie wollen sich meine Bakterien wohl nicht vermehren.Hab den Filter nicht mehr angelangt seitdem.
Hilft es wenn ich mir 50% gesundes Aquarienwasser von einem intakten Becken zufüge? oder wäre das nicht nützlich?
 
Zurück
Oben