Get your Shrimp here

Wasser lagern - Wasserlagerung

jan.und.peter

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Dez 2007
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.672
Hallo Zusammen

Wir wohnen in einer Gegend, in der es relativ hartes Wasser gibt und suchen gerade Möglichkeiten, um die Werte zu verbessern (wird aber in einem anderen Threat behandelt).

Nun haben wir das Wasser meiner Eltern, sie wohnen einen Ort weiter, getestet und dieses ist schon mal ein gutes Stück weicher. Um für wöchentliche Wasserwechsel nicht ständig hin und her zu fahren daher folgende Frage:

Ist Wasser lagerbar?
Wie kann ich größere Mengen Wasser lagern, ohne die Wasserqualität zu gefährden?
Sollte eine Behandlung des Wassers erfolgen?


Ich denke da an eine Regentonne mit Deckel (um Frischluftzufuhr zu vermeiden) im Keller oder die Zugabe des Wasseraufbereiters, den ich beim Wasserwechsel sowieso schon verwende.

Danke für euer Wissen.

Grüße
Jan und Peter
 
Relativ hartes Wasser .... ok, alles klar, sehr genaue Angabe. Ich würde vorschlagen : macht mal nen genauen test (oder geh auf die seite von euren stadtwerken/wasserwerken), postet die werte und dann kann man weitersehn.
 
Hallo ihr beiden
auch ich habe sehr hartes Wasser und nutze auch aus Kostengründen Regenwasser im Gemisch. Mein Regenwasser läuft in Regenfässer, die im Keller stehen und abgedeckt sind. Das Wasser steht auch sehr lange und es hat bisher nichts negatives an sich gehabt. Wasseraufbereiter gebe ich nur in das Leitungswasser.
Vielleicht hilft euch das ja.
___________
VG Yvette
 
Einfach eine KAti Ani Anlage kaufen an Wasserhahn anschliessen freuen...
 
HAKS
Hat Auch Keinen Schimmer!

mfg
Thomas
 
::::ZONK::::
@Thema Durch die Anlage braucht ihr erst gar kein Wasser lagern ihr könnt euch immer mal eben welches machen. Ein Eimer dauert ca 10 Minuten.
 
Hallo Ihr beiden,

ich kann auch nur Erfahrungswerte besteuern, da ich mein Wasser auch "lagere".
Das Wasser aus der Osmoseanlage hält sich problemlos 14 Tage in einem Trinkwasserkanister (15L) aus der Campingabteilung.
Allerdings stellt sich die Frage wieviel Wasser Ihr benötigt.
 
Hallo,

in meinen AQ war noch nie Leitungswasser ,immer aus der (einer) Quelle.Früher als ich noch
bei meinen Eltern wohnte waren das mal gerade 200m.Dann waren es 2,5 und jetzt 3,7 Orte
Entfernung.D.h.ich bediene mich jetzt einer ganzen Batterie 5l Kanister (von dest.Wasser o.ä.).
Wo ich jetzt wohne gibt es auch eine Quelle mit tollen WW ,aber da zwischen Fassung und Auslauf
Frostgefahr besteht ist jetzt "Winterpause".Da in unserer jetztigen Wohnung im Leitungswasser
das "böse" Kupfer in Spuren nachzuweisen ist heist dies weiter Quellwasser aus dem Kanister.
Dabei habe ich mit Lagerzeiten von 2-3 Wochen noch keine Probleme gehabt.

MfG Jörg
 
Hi Zusammen

Danke für die Antworten. Von den geäußerten Meinungen fasse ich für mich zusammen, dass das Lagern von Wasser in entsprechenden Behältern über absehbare Zeiträume kein Problem ist.

Das Thema ist für mich somit beendet.

Wunderbar und Danke
Jan und Peter
 
Zurück
Oben