Get your Shrimp here

Wasser grünlich

Nadl

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.804
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen grünliches Wasser - es ist aber klar und nicht milchig.
BILD7112.JPGBILD7111.JPG
Das erste Mal ist es mir aufgefallen, als ich eine Woche mit dem Wasserwechsel aussetzen musste und erst nach 2 Wochen den normalen Wasserwechsel gemacht habe.
Jetzt mache ich den Wasserwechsel wieder regelmäßig, die Färbung bleibt aber. Während der Beleuchtungszeit fällt es gar nicht so auf, aber in der "Mittagspause".
Was kann das sein, und wie kriege ich das Wasser wieder hin?
In der Zwischenzeit haben meine Garnelen auch neuen Nachwuchs bekommen, der seit ca. 2 Wochen mopsfidel ist. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass es nicht schädlich ist. Aber optisch eben nicht schön.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Nadl
pencil.png
 
Hatte das selbe Problem....

Beleuchtungszeiten reduzieren, 70% Teilwasserwechsel und dan eine Anwendung mit "CrystalWater" von Tera Aqua.
Wie lange hast du dein Filter Flies ned gewechselt? kann oft auch schon helfen ;)

lg
 
ich kanns auf dem foto nicht so gut erkennen, weil es bisschen dunkel ist. aber wenn das da links eine wurzel ist, dann kann diese noch farbstoffe (gelblich - bräunlich) ins wasser abgeben. bei mir wars auch so bei meiner morkienwurzel. ist aber nicht weiter schlimm, und mir gefällts sogar. das hat etwas tropenähnliches.
 
Hallo,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ist das Crystal Water unbedenklich? Ich verzichte nämlich so weit wie möglich auf Zusatzchemie und kenne mich entsprechend wenig damit aus.
Der Filter wird bei uns immer so alle 5-6 Wochen gewechselt. Der aktuelle Filter ist seit ca. 4 Wochen drin.
Soll ich die Beleuchtungszeit langsam drosseln, also erst mal 1 Stunde oder radikal runter auf 50% oder so?

Viele Grüße
Nadl
 
Hallo MightyMike,

hab grad gesehen, dass von Dir auch eine Antwort kam.
Das stimmt, da ist eine Wurzel drin. Die ist da aber schon seit Anfang an drin, d.h. mehr als 2 Jahre. Kann eine Wurzel denn auch noch nach so langer Zeit anfangen abzufärben

Viele Grüße
Nadl
 
Mike hat recht wie lange ist die Wurzel schon drin?

Habe vor ca. 4 Wochen eine Anwendung damit gemacht und konnte keine Veränderungen festellen. nur die Wasserwerte solltest ein wenig im Auge behalten.
Das ist dan wohl ausreichend, wechsle ca in den selben interwallen. Wie lange wird Licht gegeben?

gruß
 
Hallo,

die Wasserwerte waren bisher immer in Ordnung, sind mit der Zeit sogar um Einiges besser geworden.
Die Wurzel ist seit Anfang an drin, also über 2 Jahre schon.
Licht gibt es vormittags von 8-13Uhr und nachmittags von 16-23Uhr.

Viele Grüße
Nadine
 
Hallo,

Der Filter wird bei uns immer so alle 5-6 Wochen gewechselt...

Wechselst du wirklich den Filter (oder das Substrat)?!?
Mit was filterst du denn?

Normalerweise wäscht man das Filtermaterial nur aus. Wenn du es alle 6 Wochen wechselst sind ja jedes mal, wenn der Filter eingelaufen ist die Filterbackterien wieder weg...

Zur Färbung: wenn die Wurzel schon zwei Jahre Alt ist, wird sie kaum von heute auf morgen anfangen das Wasser zu färben.
Ich meine auf dem Bild ein Blatt zu sehen, wenn das vom Seemandelbaum ist könnte das das Wasser färben.
Oder hast du vielleicht Erlenzapfen irgend wo im AQ?

MfG
 
Hallo,

wir haben den original Dennerle Eckfilter. Und da ist eben Filterwolle drin, die gewechselt wird :-(
Das mit dem Seemandelblatt stimmt. Das habe ich seit 2-3 Monaten regelmäßig drin. Könnte das wirklich der Grund sein? Wenn es so ist, kann ich ja beruhigt sein.

Viele Grüße
Nadl
 
Hi Nadl,

verrätst Du uns den Grund warum Du alle Naselang den Filter wechselst? Meine Dennerle Eckfilter haben eine Standzeit von mehreren Monaten bis ich den Filter kurz unter fliessendem wasser durchspüle (also komplett zerlegen, Kunststoffteile richtig abwaschen, Filterflies nur abspülen).
Das geht ja unheimlich ins Geld wenn Du 10mal pro Jahr wechselst.
Wie oben schon erwähnt wurde: Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Aquariumwasser einzufärben. Wurzeln, Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter / Rinde sind die häufigsten.
 
Hallo Micha,

sorry, hab mich wohl unglücklich ausgedrückt. Filter wird natürlich nicht alle 5-6 Wochen komplett ausgetauscht. Um das regelmäßige AUSSPÜLEN (so ist's richtig) kümmert sich immer mein Mann.

VG
Nadl
 
Moin,

also für mich sieht die Wasserfarbe eigentlich sehr natürlich aus. Und solange die WW stimmen kann man doch nicht meckern.
 
Hallo Markus,

das Wasser war bisher immer ohne Färbung gewesen. Und nach so langer Zeit auf einmal eine andere Farbe - das wollte ich doch lieber mal abklären.
Ich bin aber mittlerweile wieder ganz ruhig durch Eure positiven Antworten.
Ist wohl dann das Blatt "schuld" dran. Trotzdem bleibt es drin.

Viele Grüße
Nadl
 
Zurück
Oben