Get your Shrimp here

Wasser getrübt!

Majakale

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2010
Beiträge
84
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.023
Hallo wieder mal!
Ich hab ein kleines Problemchen.
Mein Aquarium-Wasser ist seit ca. 1 Woche trüb (milchig, ohne Licht sogar etwas grünlich).

Dennele Nano Cube 60l:

ADA Kies
JBL Manado
Lavasteinen
Kuba-Perlkraut
Java-Farn, jChristmas-Moos,
Teichlebermoos
etwas "Gras.
Filter: JBL CristalPro 60i
JBL Bio Co2

2 gewollte Schnecken
viele ungewollte Blansenschnecken
9 Blaue Tiger
1 WP (eine übriggebliebene)

GH: 9
KH:2-3
PH: 7,2

Tägliche Düngung mit ADA-Green Brighty Step 1

Hab bisher nur Themen gefunden wo es sich um neu eingerichtete Becken handelt, meines läuft aber schon lange.
Woran kann das liegen? Probleme mit Algen hab ich keine (seit dem Einsatz der Co2 Anlage), Pflanzen wachsen prächtig, Garnelen geht es auch gut. Sind vielleicht etwas seltener zu sehen (außer es gibt Futter). 2 Tiger sind tragend.

Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Wär sehr dankbar, sieht nämlich nicht so schön aus... ;-)

Lg Jana
 
ADA forrest sand branco
Supergenau durchgewaschen, lief auch 2 Monate ohne Trübung. Ist plötzlich aufgetaucht. Der Filter rasselt übrigens auch, ganz leicht. Luft ist aber keine drin. Meinst du filter hin???
 
Hi Jana,

bei meiner ersten Antwort hab den Ausgangstext nicht richtig gelesen, dachte das Becken läuft seit 1er Woche ein. Wasser seit 1er Woche trüb und schon länger mit Besatz ist natürlich eine andere Situation.

ADA Soil hat die Eigenschaft, bei Strömung Richtung Bodengrund, das eine Trübung entstehen kann. Aber das ist es schonmal nicht.

Am Filter btw an dem Rascheln wird es denk ich nicht liegen, so lange er zumindest noch arbeitet.

Blieben noch 2 Möglichkeiten:
1. Bio-CO2 (da müssen andere hier ran)
2. Bakterienblüte

-> Wurde etwas geändert in letzter Zeit? Also z.B. andere Wasseraufbereitung, neues Futter/Laub o.Ä.?
 
Hi Jana,

hast du bei dem BioCo2 eine "Waschflasche" dazwischengeschalten? Könnte ja sein, dass es aufgeschäumt hat und die Hefe nun in deinem Becken ist.
 
Hi,
Es lebe der Frühling!
Ich hatte neulichst auch innerhalb von 2 Tagen trübe grünliches Wasser, waren Schwebealgen.
Es gibt von JBL ein Fließ was man in den Filter macht und die Algen mechanisch fängt.
Leider muss man es nach 12-24 Std wechseln, weil es dann dicht ist.
Es funktioniert, wenn man einen Filter hat der über eine brauchbare Fläche für das Fließ verfügt und ein bischen Aufwand treibt.
Da mein Innenfilter dafür leider zu klein war, habe ich mir bei meinem Aquaristik Händler einen UVC Klärer geliehen und den 5 Tage laufen gelassen, und habe wieder glas klares Wasser.
Wenn du die möglichkeit hast, versuche es mal damit, finde ich besser als die Chemiekeule
 
@scooby666: nein, nix Neues im Becken, mir kommt vor als ob es in Bodennähe klarer ist als oben. Wie kann man eine Bakterienblüte nachweisen?

@lysnoire: "Waschflasche" hab ich keine dabei. Schließe es aber eher aus da das Co2 schon dem Ende zu geht und der Spiegel deutlich unter der Öffnung ist.

@JustinX: muss mal schaun ob mein Filter "Fließtauglich" ist. Die Möglichkeit einen UVC klärer auszuleihen hab ich leider überhaupt nicht.
 
Hallo Jana,

nachweisen kann man die meines Wissens schwer.

Ein Bakterienblüte kann auch durch zu viele Nährstoffe im Wasser entstehen, bspw. Überdüngung. Falls es eine Bakterienblüte ist, solltest Du für eine gute oder zusätzliche Belüftung sorgen.

Auch ein Wasserwechsel würde helfen.
 
@Majakale: Das Fließ heißt JBL SymecMicro, und kommt als letzte Lage in den Filter und muss so angebracht werden, das kein Wasser daran vorbei kommt.
Und je Größer die Fläche ist, um so effektiver funktioniert er.
Bei meinem Biopower war die Fläche leider zu klein um was ausrichten zu können.
Und nach 12-24 Std oder wenn die Leistung des Filters nachlässt muss es gewechselt werden.
 
Hab mir grad eins von Dennerle besorgt, von JBL gabs nix. Nur: wohin tu ich das jetzt in meinem Filter??? Könnte es direkt hinter den Einströmöffnungen hingeben, oder damit die Hauptfilterpatrone umwickeln, was ist besser?
Und wie ist das wenn ich eine Beleuchtungspause einlege? Macht das den Pflanzen nix? Muss ich dann das Co2 weg geben?
 
okay, und wenn ich es abdecke (für 4-5 Tage), muss ich da das co2 entfernen? macht das den Garnelen und Pflanzen nix aus? Habe ja 2 tragende Garnelen die jeden Tag "werfen" könnten.
 
So, habs jetzt einfach versucht. Habe 2 Tage mit diesem Dennerle-Fließ gefiltert (natürlich gewechselt, war total grün) und Licht aus gehabt.
Hab das Licht gerade eingeschalten und glasklares Wasser gesehen! *freu*
Soll ich das Licht prophylaktisch noch für ein paar Tage aus lassen oder dürfte es reichen?
 
Hallo,

ich würde jetzt das Licht wieder einschalten. Allerdings würde ich meine Düngergaben gegenüber der Zeit vor dem "Störfall" deutlich reduzieren.
 
Zurück
Oben