Get your Shrimp here

Wasser für PHS aufhärten...aber wie und womit?

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.849
Hallo zusammen,

Ich habe in 2 meiner Becken Posthornschnecken (rote und blaue). Leider habe ich aber ziemlich weiches Wasser, was zwar gut für die Nelen aber schlecht für die PHS ist.
Wasserwerte Leitung: GH 10, KH 7
Wasserwerte Aquarien: GH 7, KH 4
Wasser wird nicht aufbereitet, kommt direkt von der Leitung in die Becken.
Folgendes Problem taucht nun auf bzw. besteht schon länger: die PHS haben alle leichte Gehäuseschäden (weisse Ränder), siehe Bild. Bei meinen blauen ist es noch schlimmer, dort ist z.T fast das komplette Gehäuse weiss. Löcher haben die Gehäuse aber gott sei dank noch nicht.
Bodengrund ist Dennerle Garnelenkies, ansonsten Lavasteine und Moorkien.
Da ich den Schnecks was Gutes tun möchte, damit die Farben des Gehäuses zumindest dann beim Nachwuchs wieder strahlen, würde ich gerne das Wasser etwas aufhärten.

Wie und womit gelingt mir das am einfachsten? Möchte kein Lochgestein o.ä. einbringen, gefällt mir optisch nicht, ein Bodengrundwechsel kommt auch nicht in Frage, Sepia scheint aufgrund der "Gammelgefahr" auch keine Alternative zu sein.

Habe von dem Sera Mineral Salt gelesen...wäre das eine Alternative? Oder diese "Mineral Rocks"?!

Natürlich sollen meine Nelchen (Yellow Fire und Crystal Red) icht unter der Aufhärtung leiden und eigentlich bin ich dagegen, Chemie ins Becken zu kippen.

Also, her mit euren Tipps...bin für jede Antwort dankbar.
 

Anhänge

  • DSCF6030 (600 x 450).jpg
    DSCF6030 (600 x 450).jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF6031 (600 x 450).jpg
    DSCF6031 (600 x 450).jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 76
ich zieh das jetzt mal ganz frech nach oben, weil mich das nämlich auch brennend interessiert ; ) meine phs sehen zwar wie poliert aus, würd mich aber interessieren, woran das liegt?
lg, claudi
 
Hallo,

das Problem ist auch mir bekannt, meine alten PHS sehen genauso aus, zumindest die blauen. Meine GH und KH werte sind jedoch auch noch niedriger als Deine. Was ich beobachte ist das es in meinen Becken unterschiede gibt, die rosa PHS im 54iger haben alle Gehäuse ohne schäden, die blauen haben sie, die orangenen nur vereinzelt. In einem neueren Cube habe ich auch blaue eingesetzt und da sind die Gehäuse nach wie vor ok, ich schliesse daraus das es auch etwas mit der Menge der Schnecken zu tun haben kann. Sepia habe ich seit Monaten in den Becken und absolut keine Probleme mit Gammel.
 
Gehäuseschaden

Guten Abend an Alle ,
das ist jetzt sehr gewagt, aber in ganz kleinen Mengen, habe es bei mir schon lange in Gebrauch, schadet bis Dato keiner Nele, wiegesagt, bin da aber immer recht vorsichtig, nur nen paar Krümel, sind zermörserte Eierschalen, ich würde mal sagen, ein Hauch von einer Messerspitze, echt super,es geht ja um die Schneckis,kommt gut, Mami Schnecke, Papi Schnecke habe ich mit großen Gehäuseschäden erworben,da konnt ich nichtx reparieren:D,aber!! die Schäden sind nicht schlimmer geworden, die drei haben viel Kids gezeugt, allses in Ordnung, bei Allen
LG Rosi
 
'n Abend,

Ich habe mir einfach eine schöne Muschelschale ins Becken gelegt. Schön anzusehen und die Gehäusedefekte sind danach extrem zurückgegangen.

Gruss,
Igor.
 
Hallo,

wir haben hier auch sehr weiches Leitungswasser und deshalb haben meine Posthornschnecken normalerweise auch immer Probleme mit der Gehäuseoberfläche.
Ich zerkleinere genau wie Rosi seit einiger Zeit Eierschalen im Mörser und gebe das feine Pulver dann ins Aquarium. Oder ich mische das Eierschalenpulver in selbst gemachtes Futter. In den Aquarien, in denen ich das Eierschalenpulver anwende, sehen die Gehäuse der Schnecken deutlich schöner aus. Schäden treten dann meist nur bei sehr alten Schnecken auf.

Ich muß aber dazu sagen, daß wir Eier von freilaufenden Hühnern aus der Nachbarschaft bekommen. Ob die Schalen von Eiern aus der Legebatterie mit irgendwelchen chemischen Mitteln belastet sind, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man da lieber etwas vorsichtiger sein.

Statt Eierschalenpulver kann man auch sogenannten Futterkalk oder fein zerriebene Sepiaschale verwenden.
Gartenkalk wurde auch mal in einem Forum empfohlen. Wenn das nur gemahlener Kalkstein ohne irgendwelche Zusätze ist, dann sollte man den eigentlich auch gut verwenden können.

Bei Crystal Reds oder Bees sollte man das Wasser aber nicht zu sehr aufhärten, denn die mögen doch lieber weiches Wasser. Bei Red Fire oder Yellow Fire dürfte das härtere Waser jedoch kein Problem sein.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Shrimp
deine Schneckchen scheinen ja ganz schön vermehrungsfreudig zu sein. Sind da schon Frühlingsgefühle im Spiel?:rolleyes:
________________
LG Yvette
 
Hier mal ein Bild von richtig vielen Blauen PHS leider alle mit gut sichtbaren Gehäuseschaden....
 

Anhänge

  • IMG_0716edit.jpg
    IMG_0716edit.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 70
ich hatte das problem und habe es immer noch bei meinen apfelschnecken. ich bekomme die gehäuseschäden troz sepia im wasser nicht weg.
 
Hallo,

versuch(t) mal, nicht die Härte, sondern den pH-Wert anzuheben. Der sollte so zwischen 7.0-7.5 liegen.
 
Hallo Tanja,

ich habe einen PH Wert von 7,5 bei niedriger KH und die Gehäuseschäden bei den POsthörnern sind genaus da, der PH alleine scheint es da nicht zu sein.
 
Huhu Stefan,

nee, schon richtig, eine Sache allein ist es selten.
Der pH-Wert ist neben der Härte generell ein Ansatzpunkt, dann die Ursprungswerte (wurden die Schnecken zuvor in deutlich härterem Wasser gehalten beispielsweise), das Futterangebot, Wasserwechselintervalle sowie wohl auch der CO2-Gehalt des Wassers.
Und sollte das alles wegfallen, hab ich keine Ahnung, woran es sonst liegen könnte. ;)
 
Hallo,
versuch(t) mal, nicht die Härte, sondern den pH-Wert anzuheben. Der sollte so zwischen 7.0-7.5 liegen.

Hallo Tanja,

Mein PH liegt bereits bei 7,5 (kommt so aus der Leitung).
Was die Härte angeht, habe ich jetzt einen Versuch mit dem Sera Mineral-Salt gestartet. Inzwischen konnte ich so meine GH von 7 auf 11 anheben. Über die nächsten Wochen möchte ich eine GH von ca. 15 erreichen.
Den Garnelen macht das Ganze bislang nichts auf, den PHS hilft es hoffentlich. Der nächste Nachwuchs wird es zeigen.
 
Zurück
Oben