T
Tiger_Tom
Guest
Hallo,
nachdem ich meine beiden neuen 25L Becken gerade einfahre, mache ich schon die ersten Versuche mit Osmosewasser, CA+ und PH minus. Für meine Tiger verschneide ich das Wasser einfach nur mit Leitungswasser und das passt dann.
Da mein Leitungswasser für Bienen viel zu hart (KH9, GH13) ist und einen zu hohen PH (8) hat, fülle ich reines Osmosewasser ein und härte es mit CA+ auf, bis der Leitwert bei ca. 300µS/cm steht und GH bei etwa 5. KH ist 0. Den PH bekomme ich mit 2ml Salzsäure auf 6,5. Da ja außer dem ********* CA+ keine Mineralien im Wasser gelöst sind frage ich mich, ob ich noch etwas beigeben muss. Oder kann ich die Bienen darin halten und vermehren?
nachdem ich meine beiden neuen 25L Becken gerade einfahre, mache ich schon die ersten Versuche mit Osmosewasser, CA+ und PH minus. Für meine Tiger verschneide ich das Wasser einfach nur mit Leitungswasser und das passt dann.
Da mein Leitungswasser für Bienen viel zu hart (KH9, GH13) ist und einen zu hohen PH (8) hat, fülle ich reines Osmosewasser ein und härte es mit CA+ auf, bis der Leitwert bei ca. 300µS/cm steht und GH bei etwa 5. KH ist 0. Den PH bekomme ich mit 2ml Salzsäure auf 6,5. Da ja außer dem ********* CA+ keine Mineralien im Wasser gelöst sind frage ich mich, ob ich noch etwas beigeben muss. Oder kann ich die Bienen darin halten und vermehren?