Get your Shrimp here

Wasser für Bienen aufbereitet. OK so?

T

Tiger_Tom

Guest
Hallo,

nachdem ich meine beiden neuen 25L Becken gerade einfahre, mache ich schon die ersten Versuche mit Osmosewasser, CA+ und PH minus. Für meine Tiger verschneide ich das Wasser einfach nur mit Leitungswasser und das passt dann.

Da mein Leitungswasser für Bienen viel zu hart (KH9, GH13) ist und einen zu hohen PH (8) hat, fülle ich reines Osmosewasser ein und härte es mit CA+ auf, bis der Leitwert bei ca. 300µS/cm steht und GH bei etwa 5. KH ist 0. Den PH bekomme ich mit 2ml Salzsäure auf 6,5. Da ja außer dem ********* CA+ keine Mineralien im Wasser gelöst sind frage ich mich, ob ich noch etwas beigeben muss. Oder kann ich die Bienen darin halten und vermehren?
 
Hallo Thomas,

halten kannst Du sie auf jeden Fall darin, ob und wie erfolgreich es mit der Vermehrung aber klappen wird ....wenn man ne wirklich ehrliche Antwort darauf gibt dann dürfte klar sein "das weiss kein Mensch" ....denn wenn es so einfach wäre dann könnte es wirklich jeder.:)

Bedenke dass es neben optimalen WW die Du über die Suche hier zu Bienen in zahlreichen Beiträgen findest auch stark darauf ankommt aus welchem Wasser Du die Tiere bekommst.

Was bringen Dir die angeblichen Bienen Traumwerte aus den Erfahrungen der Anderen wenn ausgerechnet Deine die Du Dir holen willst aus total anderem Wasser kommen ?

Gruß
Michael
 
Dazu hätte ich auch mal ne Frage:
ich wollte für mein neues Taiwanerbecken auch Osmosewasser verwenden. Muss ich das auch mit Calcium aufwerten bzw. Eichenextrakt o.Ä. hinzufügen? Habe leider keinen Leitwertmesser, nur pH & co.-Test.
 
Hallo Tiger_Tom,

mess den pH später nochmal. Der Effekt der Salzsäure sollte nach 1-2 Tagen "verfliegen".

Ohne CO2-Anlage bleibt der pH nicht stabil.

Gruss
Joe
 
Also muss ich keine weiteren Mineralien ins Wasser geben?
Mit ist schon klar, dass es hunderte Wege gibt, Bienen mehr oder weniger erfolgreich zu vermehren. Sicher werde ich meine eigenen Erfahrungen diesbezüglich machen. Da ich aber bisher noch kein Osmosewasser pur verwendet habe, stellt sich mir die Frage nach den Zusätzen, die evtl. ins Wasser müssen. Wenn CA+ reicht, freut mich das.
 
Hallo Tiger_Tom,

dir fehlt noch:

Magnesium, Kalium, - für Pflanzen Nitrat und Phosphat sowie Spurenelemente :D

Gruss
Joe
 
Zurück
Oben